WinXP: Netzwerk priorisieren



  • Hallo,
    ich habe folgenden Aufbau: Übers lokale Netzwerk multicaste ich (mit VLC) von einem PC mehrere TV-Streams. Auf diesem PC läuft Windows XP Professional. Auf dem selben PC läuft außerdem noch ein FileZilla-Server, der Aufnahmen / große Dateien bereitstellt. Grundsätzlich funktioniert das alles prima.

    Problem: Sobald zu viele bandbreiten-intensive Anwendungen (Stichwort mehrere HD-Sender) gleichzeitig stattfinden, gibt es bei der TV-Übertragung störende Bild- und Tonaussetzer. Dies geschieht bereits bei ca. 20-30% Netzwerklast (laut Taskmanager). Jedes Gerät im Netzwerk (also Kabel, NW-Karten, Switch usw.) schafft mindestens 100 MBit/s.

    Was mich dabei besonders stört: Die Dateiübertragungen (die per TCP stattfinden), haben stets konstante Geschwindigkeiten, obwohl es bei ihnen nicht so schlimm wäre, wenn die Übertragungsrate mal kurz einbricht. Ich habe die FileZilla-Bandreite bereits auf 1800 kByte/s gedrosselt (was eigentlich sehr wenig ist, wenn man bedenkt, dass im Idealfall 10 MByte/s drin sein sollten). Die grundsätzlichen Unterschiede von TCP und UDP sind mir bekannt (z.B. dass verlorene Pakete bei TCP einfach nochmal gesendet werden).

    Ich habe ein wenig recherchiert und "herausgefunden", dass es einen "QoS Paketplaner" gibt, der eventuell seine Finger im Spiel hat. Offenbar kann dieser Planer irgendwelche Prioritäten setzen*, aber in der Standardeinstellung keinem Programm mehr als 20% des Netzwerkes zur Verfügung stellen??? 😕

    Dieser Paketplaner ist jedenfalls installiert, ich habe ihn schon deaktiviert und wieder aktiviert, sowie die Prozentgrenze zwischen 0% und 90% variiert** - nach jeder Änderung habe ich zur Sicherheit einen Neustart gemacht. Nichts hat sich an den Symptomen geändert.

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir einer von euch vielleicht sagen, was ich falsch mache, bzw. wie ich dem UDP-Verkehr von VLC eine höhere Priorität gebe? Dafür wäre ich sehr dankbar.

    Die Prioritätensetzung muss übrigens von Dauer sein, also auch Neustarts überleben. Damit fällt Netbalancer afaik weg (oder täusche ich mich?).

    😉 Laut http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/2007.02.cableguy.aspx, Abschnitt "QoS in Windows XP and Windows Server 2003" mit der Traffic Control API
    **) Start -> Ausführen "gpedit.msc"
    Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> QoS Paketplaner -> Reservierte Bandbreite



  • Über 85 Aufrufe, und keiner hat eine Antwort? Dann habe ich die Frage wohl falsch gestellt. Hier nochmal in ganz einfacher Form:

    ➡ Wie kann ich verhindern, dass im LAN bereits bei nur 20% Netzwerklast Pakete verloren gehen?

    Vielen Dank für jede Hilfe!


Anmelden zum Antworten