Monitor: Wozu Hersteller-ICC-Profil?



  • Hi!

    Kurze Frage: Hier bei den Downloads http://www.asus.com/Display/LCD_Monitors/PA248Q/ bekommt man ein ICC Profil für den Monitor. Aber wozu?
    Jeder Monitor ist doch anders, und braucht ein individuelles Profil, damit die Farben stimmen. Deshalb habe ich auch einen Colorimeter, der mir zum Schluss der Kalibrierung ein ICC Profil erstellt. Dann stimmen die Farben auch ganz gut.
    Doch wozu nun das ICC Profil, das mit den Treibern geliefert wird? Das ist ja nicht an den individuellen Monitor angepasst. Wozu wird das benötigt? Soll man das vor der Kalibrierung setzen oder wie? Beide gleichzeitig setzen (wenn das überhaupt geht) ist ja auch Schwachsinn, nehm ich an?

    Danke!



  • Hi schrieb:

    Beide gleichzeitig setzen (wenn das überhaupt geht) ist ja auch Schwachsinn, nehm ich an?

    Ich auch.

    Die Hersteller-Profile sind für Menschen ohne Colorimeter. In dem Fall dann besser als nichts, weil du damit ein zwar nicht auf dein individuelles Gerät, aber doch auf die Serie abgestimmtes Farbprofil hast.



  • Ah ok, verstehe.


Anmelden zum Antworten