Sound an eine Anwendung leiten ( anstatt an Standard-Ausgabegerät )?
-
Abend Jungs,
ich hab mir gerade die Frage gestellt, ob es theoretisch möglich ist bei einer Wiedergabe eines Liedes die Sound-Ausgabe einfach an eine Anwendung zu schicken. Zum Beispiel einem Teamspeak-Client. Wäre das übertrieben komplex? Nein, mir geht es nicht darum irgendwelche Public Teamspeak-Server mit Musik zu trollen sondern mich interessiert das einfach aus "informatischer" Sicht. Wäre cool wenn jemand villeicht kurz die Punkte, die dazu nötig wären, auflistet ich glaube das würde mehr als tausend Worte sagen ;P
Danke schonmal und schönen Abend noch
-
Betriebssystem?
Normalerweise kann man zwar den Ausgabekanal als Eingabekanal angeben, aber nur global, nicht um damit zwei bestimmt Anwendungen zu verbinden.
-
Windows 7.
Beispielsweise : Youtube-Video -> Teamspeak 3 ;P
-
Also mit Informatik hat das nichts zu tun. Technisch ist das völlig problemlos möglich, nur bietet Windows das glaube ich so nicht an. Da musste entweder mal in deinen Treibern gucken, oder spezielle Treiber installieren die dir das erlauben.
-
Unter XP gabs/gibts bei den Audio-Einstellungen für Mikrofone, sofern aktiviert, den Stereomix, der genau das konnte.
Wie das jetzt unter Windows 7 läuft kann ich leider nicht sagen, google mal nachstereomix windows 7
.
Ob das allerdings mit Teamspeak kooperiert ist fraglich, zumindest hier auf meinem XP-System hat es sich nicht mit Expression Encoder Screen Caputre 4 vertragen, bzw. wurde nicht angezeigt.
-
In Teamspeak stellst du ja die Aufnahmequelle ein. Im Mixerpanel deines Soundtreibers kannst du dann einstellen, welche Quellen wie stark in diese Quelle reingemischt werden, dazu gehoert meist Line-In, Micro, CD und eben der Stereomix (auch "What U Hear" genannt), das letztere ist das was die Soundkarte aus allen Programmen zusammenmischt. D.h. Spiele, Youtube im Browser oder aber ein EMail-Ping von Outlook sind alle gemischt da drin. In Win7 kannst du aber glaube noch die Abmischung der Programme bestimmen, wenn du den Lautsprecher bei der Uhrzeit anklickst.
ABER: Es kommt ganz drauf an, was deine Soundkarte unterstuetzt. Wenn du z.b. ein USB-Mikrofon als "Soundkarte zur Aufnahme" hast, dann kannst du da gar nix mischen. Das USB-Mic hat nur diesen einen Mickrofon Eingang. Du brauchst dann ein Programm, das eine virtuelle Soundquelle erzeugt, um zu mischen, z.b. Virtual Audio Cable.
-
Sehr schön, sowas in etwa hatte ich gesucht ;P Jetzt hab ich ein paar Stichwörter, die ich googeln kann, vielen Dank.
Ob das mit Informatik zu tun hat oder nicht - ich weiß es nicht. Ich kann den Begriff nicht mal definieren aber ich denke es war klar, was ich damit meinte.
Danke noch mal und schönen Tag noch.
-
Unter Linux geht das mit JACK.
http://de.wikipedia.org/wiki/JACK_Audio_Connection_KitVllt. findest du über das Stichwort auch entsprechende Alternativen unter Windows.