C++ Tutorial gesucht



  • Ich habe im Netz schon nach Tutorials gesucht, aber leider nichts passendes
    gefunden.
    Deutschsprachige Tutorials gibt es viele, aber es fehlen immer Übungsaufgaben.

    Was ich suche:

    C++ Tutorials (am besten Deutsch) mit Übungsaufgaben/Prüfungsaufgaben
    pro Thema/Kapitel. (wie man die in den meisten C++ Büchern findet, nur eben
    online)

    Kennt jemand solche Seiten ? 🙂





  • Steffo schrieb:

    http://www2.fh-augsburg.de/informatik/vorlesungen/XX/c_cplus/tutorial/henkel/

    Danke,
    ich habe auch was gefunden:

    http://www.virtual-maxim.de/tutorials/
    Wäre das auch empfehlenswert ? Falls du als Experte mal kurz den Link
    überfliegen würdest und eine Grobe Abschätzung abgeben könntest, wäre
    ich höchst erfreut 😃
    Und noch mal danke für den Link!



  • Bei deinem Link werden wirklich nur sehr einfache Grundlagen vermittelt.
    Du kannst ja zuerst dein Link durcharbeiten, da du dort schneller voran kommst und das für dich motivierend sein kann. Anschließend kannst du Volkards C++ Tutorial (mein Link) angehen.



  • Zu dem Link von Henkel: Es kann nicht schaden, wenn man weiss wie Microsoft sich früher C++ vorgestellt hat 😉 Aber heute sollte man, wenn man neue Projekte angeht, mit aktuelleren Beispielen werkeln.

    Beispiel aus dem Link:

    #include <iostream.h>
    void main()
    {
       // Dies ist das Hello-World-Programm
       cout<<"Hello, world!"<<endl;
    };
    

    Das ist aber ein Problem zu Tutorials für Anfänger im Netz:
    Einige der besseren folgen alten C++ Standards oder aber Ideen von bestimmten Compiler-Anbietern.
    Und aktuelle sind oft sehr knapp gehalten oder kaum ein Verlag wollte das drucken. Okay es wurde sogar sogar Tantiemen für schlechte Werke gezahlt 😉

    Hilft dir leider nicht viel. Beides ansehen und nur das Beste daraus aneignen.
    Aber woher soll ein Newbie wissen was ein gutes oder ein schlechtes Tutorial oder Buch ist 😕

    Hier schon mal das Beispiel aktualisiert:

    #include <iostream>  // Header mit .h waren bis etwa 2000 aktuell
    int main()           // C++ Standard sagt eindeutig int - MSDN zeigt oft void
    {
       // Dies ist das Hello-World-Programm
       std::cout<<"Hello, world!"<<std::endl;
    };
    


  • Nachtrag -> übersehen:
    Seht ihr so kann es laufen, wollt es besser machen und dann weint mein Compiler 😡

    #include <iostream>  // Header mit .h waren bis etwa 2000 aktuell
    int main()           // C++ Standard sagt eindeutig int - MSDN zeigt oft void
    {
       // Dies ist das Hello-World-Programm
       std::cout<<"Hello, world!"<<std::endl;
    }
    

    ; am Ende von main gibt Warnung 👍



  • Steffo schrieb:

    http://www2.fh-augsburg.de/informatik/vorlesungen/XX/c_cplus/tutorial/henkel/

    Leute, empfiehlt doch keine Tutorials. Vor allem last update: 02/16/00 . Nicht einmal volkard empfiehlt das volkard-Tutorial. Das einzig und einzig wahre, das es zu empfehlen gibt, ist ein gutes Einsteiger-Buch. Ein gutes Buch hat Übungsaufgaben.

    Siehe auch: http://www.c-plusplus.net/forum/305249-full?highlight=tutorial

    f.-th. schrieb:

    #include <iostream.h>
    void main()
    {
       // Dies ist das Hello-World-Programm
       cout<<"Hello, world!"<<endl;
    };
    

    Einige der besseren folgen alten C++ Standards oder aber Ideen von bestimmten Compiler-Anbietern.

    void main() war/ist weder C++ Standard noch C Standard.



  • Warum nur den halben Satz lesen 😕

    Hier der Rest:
    oder aber Ideen von bestimmten Compiler-Anbietern.

    In diesem Fall Microsoft 5.0 bei den frühen C++ Gehversuchen.



  • MaxPax111 schrieb:

    Was ich suche:

    C++ Tutorials (am besten Deutsch) mit Übungsaufgaben/Prüfungsaufgaben
    pro Thema/Kapitel. (wie man die in den meisten C++ Büchern findet, nur eben
    online)

    Kennt jemand solche Seiten ? 🙂

    Wir (proggen.org) haben noch keine Prüfungsaufgaben. Wir überlegen zwar Tests einzuführen, aber das wird noch länger dauern als Du C++ lernst. Weniger allerdings zur Kontrolle denn als Qualitätsmarke.

    Ich halte Prüfungsaufgaben für ziemlichen Unsinn.

    Du lernst eine Sprache, um Ziel zu verfolgen - das sind Prüfungen genug.
    Der Rest ergibt sich durch die Erfahrung, die man bei der Verfolgung dieser Ziele erlangt und durch die Abwägung von Vor- und Nachteilen mit anderen oder auch erfahreneren Entwicklern.
    Es gibt in der Entwicklung selten ein richtig oder falsch oder eine Musterlösung. Es gibt nur viele sehr individuelle Probleme und noch mehr individuelle Lösungen.

    PS: Den Hinweis auf ein Buch halte ich nicht für verkehrt. Ich programmiere jetzt seit über 15 Jahren (professionell) C++ und habe mir kürzlich "Schröder programmiert C++" kommen lassen, auch um mal wieder eine andere Perspektive auf die Dinge zu bekommen.



  • Hm, interessante Perspektive. Ich hab dieses Jahr meinen eigenen C++ Kurs geschrieben, aber für Übungsaufgaben ausdenken hatte ich noch nicht die Zeit.

    Hab aber die Erfahrung gemacht, das viele der Kurse die es im Netz gibt veraltet sind, u.a. auf Smartpointer nicht eingehen etc, das motivierte mich meinen eigenen Kurs zu schreiben, auch weil ich hin und wieder Schulungen gebe, und da bisher keinen Kurs finden konnte, der meinen Ansprüchen genügt.



  • phlox81 schrieb:

    Ich hab dieses Jahr meinen eigenen C++ Kurs geschrieben,...

    Nur am Rande: Auch deinen Kurs könnte ich persönlich nicht empfehlen (sei es weil dieser ebenso Fehler enthält oder zumindest einiges an Informationen fehlt).

    Beginnen wir einmal mit deinem "Hello World". Da du (wenn ich es richtig überflogen habe) nur an dieser Stelle die main-Funktion erklärst, fehlt mir hier in deinem Text etwas...

    Zu Punkt 2: Es gibt 2 legale Varianten der main-Funktion, in deinem Text wird nur die mit Argumenten beschrieben.
    Zu Punkt 4: Die Angabe stimmt so nicht. Die main-Funktion benötigt kein return-Statement (Falls kein return angegeben wird, wird implizit 0 zurück gegeben).

    Die Angaben bei den Datentypen sind z.B. ganz falsch, nur weil es auf deinem System vielleicht so ist, sind die Wertebereiche in C++ anders definiert als bei dir angegeben.

    Und da habe ich nur auf die ersten Seiten geschaut...



  • phlox81 schrieb:

    Hab aber die Erfahrung gemacht, das viele der Kurse die es im Netz gibt veraltet sind, u.a. auf Smartpointer nicht eingehen etc, das motivierte mich meinen eigenen Kurs zu schreiben, auch weil ich hin und wieder Schulungen gebe, und da bisher keinen Kurs finden konnte, der meinen Ansprüchen genügt.

    proggen.org ist als Wiki ausgelegt. Wer etwas weiß, kann/darf/sollte sich gerne einbringen. Wer etwas besser weiß, kann das im Forum zur Diskussion stellen bzw. korrigieren, sofern er sich sicher ist. Über den Aufbau von Tutorials wird ebenfalls diskutiert und auch Kritik ist von Profis und Anfängern ist willkommen, um die Tutorials entsprechend zu verbessern.

    Wenn Du Lust hast, gib Feedback oder pack Dich an die Tastatur, um mit mir das Tutorial weiterzuentwickeln. C++ steht gerade auf Halde, weil es vorrangig mein Bereich ist und ich noch damit beschäftigt bin, auf den Baustellen zu bearbeiten, die heißer brennen. 😉


Anmelden zum Antworten