Kindle Bilder



  • Werden Bilder auf einem Kindle gut dargestellt ?



  • Der Kontrast ist erste Sahne, nur werden die halt in S/W dargestellt.



  • Steffo schrieb:

    Der Kontrast ist erste Sahne, nur werden die halt in S/W dargestellt.

    Ok Danke, wollte noch das wissen bevor ich mir einen kaufe. 👍



  • hallo

    die haben einen eigenen, aber echt sehr schönen flair.

    chrische



  • Es sollte aber gesagt werden, dass du bei PDFs nicht die Schriftgröße wie beim Kindle-Format einstellen kannst, was ich als etwas lästig empfinde.



  • Steffo schrieb:

    Der Kontrast ist erste Sahne, nur werden die halt in S/W dargestellt.

    Und was ist mit dem Kindle Fire?



  • Steffo schrieb:

    Es sollte aber gesagt werden, dass du bei PDFs nicht die Schriftgröße wie beim Kindle-Format einstellen kannst, was ich als etwas lästig empfinde.

    Wie sollte das auch gehen? Das unterstützt PDF schlichtweg nicht.

    DocShoe schrieb:

    Und was ist mit dem Kindle Fire?

    Was soll mit dem sein? Der hat ein ganz stinknormales TFT-Display, kein EInk-Display. Entsprechend sehen dann auch die Bilder ganz normal aus. (Wobei ich mir das Ding trotzdem nicht kaufen würde; die Reviews waren allesamt Mist und ich kann es nachvollziehen. Als billiges Android-Tablet sieht das Nexus 7 spannender aus.)



  • Ich hab mich auf die Aussage bezogen, dass die Bilder in S/W angezeigt werden.



  • Hier ist aber aus dem Kontext klar, dass nicht der Fire gemeint ist. Warum sollte man sonst danach fragen, ob Bilder gut dargestellt werden? Bei Laptops ist idR. ja auch nicht die erste Frage bei Kaufentscheidungen "Werden Bilder gut dargestellt?". 🙂



  • nman schrieb:

    Steffo schrieb:

    Es sollte aber gesagt werden, dass du bei PDFs nicht die Schriftgröße wie beim Kindle-Format einstellen kannst, was ich als etwas lästig empfinde.

    Wie sollte das auch gehen? Das unterstützt PDF schlichtweg nicht.

    Achso, gut zu wissen. Dann kann ich ja meine PDF-eBooks aus meinem Kindle wieder löschen. Hatte nie bemerkt, dass man sie nicht lesen kann. 🙂



  • Steffo schrieb:

    Achso, gut zu wissen. Dann kann ich ja meine PDF-eBooks aus meinem Kindle wieder löschen. Hatte nie bemerkt, dass man sie nicht lesen kann. 🙂

    Du kannst sie lesen.

    Aber die meisten PDFs unterstützen Reflow AFAIK einfach nicht, darum sind die Ergebnisse auch bei E-Readern mit Reflow-Support meistens ziemlich mies.

    Du hast prinzipiell schon Recht, Reflow unterstützt der Kindle selbst auch nicht, aber das tut kaum weh, weil es meistens ohnehin nicht benutzbar ist. Amazon konvertiert PDFs übrigens zu Mobi mit Reflow.


Anmelden zum Antworten