Statisch dynamisches Sicherheitssystem?



  • Erläutern sie die Unterschiede zwischen statischer und dynamische Aufgabentrennung in einem rollenbasierten Sicherheitsmodell anhand der hypothetischen Rollen: Finanzbuchhalter, Gehaltsempfänger und Unternehmensprüfer.

    Wie versteht ihr diese Aufgabe?

    Ich hätte das so gemacht:

    statisch: Keiner der Rollen kann aus seiner Rolle raus und in eine andere Rolle wechseln.

    dynamisch: Finanzbuchhalter bzw. Unternehmensprüfer können in die Rolle Gehaltsempfänger aber nicht umgekehrt.

    Ich finde die Aufgabe aber relativ schwammig formuliert. Wie würdet ihr das lösen?

    Danke!


Anmelden zum Antworten