Verständnisfragen Objektorientierung C#
-
Für mein erstes C#-Projekt habe ich mir eine kleine Buchhaltung (Haushaltsbuch) vorgenommen. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich für die Belege und das Journal eigene Klassen anlegen? Tipps und Ratschläge bitte.
-
Hmm deine Frage ist etwas allgemein gefasst, deshalb kann ich auch nur eine allgemeine Antwort geben: Ja, denke schon das es Sinn macht.
-
Nur weil man Klassen benutzt programmiert man noch lange nicht Objektorientiert. Von daher kann man durch die reine Anwesenheit von Klassen keine Aussage darüber treffen ob Du das aus Sicht der Objektorietierung richtig machst.
-
Ich arbeite mich ja gerade erst in das Thema "Objektorientierte Programmierung" ein und wollte nur wissen, ob ich richtig starte. Als Basis meiner Mini-App. habe ich die Klasse Beleg (Buchungsdatum, Betrag, Konten, usw.) mit den Methoden Einfügen, Ändern, Löschen vorgesehen. Abgelegt sollen die Belege zur Weiterverarbeitung in einer Generics <List>.
Bin ich auf den richtigen Weg?
Tipps, Hinweise aber auch Literaturvorschläge willkommen.
-
Dirk N schrieb:
Ich arbeite mich ja gerade erst in das Thema "Objektorientierte Programmierung" ein und wollte nur wissen, ob ich richtig starte. Als Basis meiner Mini-App. habe ich die Klasse Beleg (Buchungsdatum, Betrag, Konten, usw.) mit den Methoden Einfügen, Ändern, Löschen vorgesehen. Abgelegt sollen die Belege zur Weiterverarbeitung in einer Generics <List>.
Bin ich auf den richtigen Weg?
Tipps, Hinweise aber auch Literaturvorschläge willkommen.
Klingt bisher nicht schlecht. Folgender Vorschlag: Du baust dein Design mal zu Ende und dann schreibst du hier nochmal rein, zeigst uns dein Code. Dann koennen wir dir bessere Tips geben.