Probleme mit Char-Zeigern und arrays



  • mit dem falschen Fuß aufgestanden?

    zu 1:
    Ich lese Compilerwarnungen, bei dem Beispiel werden aber keine ausgegeben!

    zu 2.
    Dann zeig mal, wie du unter VS eine reines C Programm anlegst? Das möchte ich sehen! Du kannst natürlich nur C schreiebn, okay...

    zu 3.
    Habe NIE behauptet dass ich C oder C++ kann, sonst würde ich hier nicht fragen! Und in dem Fall ist meine Programmierung Streambasiert und hat Objektorientierung einen feuchten Furz zu tun! Ich sagte nur, ich nutzte Funktionen und Sprachliche Mittel aus beiden!

    zu 4.
    ja wohl wahr

    zu 5.
    Richtig, ich bin am Lernen, also kann ich das nicht und weiß auch nicht immer was grade C und ws C++ ist richtig. Aber ein Urteil bilden kann ich mir sowohl, darüber, dass ich einen Mix nutze, denn soviel weiß ich!

    zu 6.
    Das hat auch nie jemand behauptet, der Prof. war allerdings bei SuSe, falls die bekannt sind... was auch nicht heißt er hat Ahnung, aber zumindest war er da sehr lange.
    Übrigends bin ich kein Erstsemester sondern grade mit dem Studium fertig, allerdings habe ich keine Informathik studiert, sondern Elektrotechnik, weswegen ich wohl nur Grundlagen in den Info-Sachen hatte, was ja nicht heißt, dass ich mich da nicht weiter vertiefen kann usw.
    Und ja beim schnell schreiben vertue ich mich ab und an im deutschen, wie so viele... aber das nur Rande, hast da schließlich Recht!



  • KalrHeinz schrieb:

    2. unter Visual Studio hat man nicht so wirklich die Chance reines C zu verwenden!
    .

    Doch, kann man natürlich. Methode 1 wäre, einfach seine Dateien mit der Endung .c zu versehen. Außerdem kannst du es auch explizit in den Projekteinstellungen festlegen. Dann nimmt er immer den C-Compiler, egal wie die jeweilige Datei heißt.

    EDIT: Zu finden unter C/C++ => Erweitert => Kompilierungsart



  • KalrHeinz schrieb:

    3. genau ich mische, wie wohl 75% der Leute, die in C oder C++ programmieren
    .

    Es mag genug Leute geben, die ihren C++-Code mit C vermischen. Aber es gibt eigentlich niemanden (außer dir), der seinen C-Code mit C++ vermischt. 😃



  • _matze schrieb:

    Aber es gibt eigentlich niemanden (außer dir), der seinen C-Code mit C++ vermischt. 😃

    Gerade bei MS-VS: C89 mit Zeilenkommentar // 🤡



  • KalrHeinz schrieb:

    zu 2.
    Dann zeig mal, wie du unter VS eine reines C Programm anlegst? Das möchte ich sehen! Du kannst natürlich nur C schreiebn, okay...

    Das brauche ich nicht zeigen, das habe ich schon mehrfach hier erläutert. Wenn du suchen könntest, hättest du das auch leicht gefunden, z.B. hier:
    http://www.c-plusplus.net/forum/p2223327#2223327

    KalrHeinz schrieb:

    zu 3.
    Habe NIE behauptet dass ich C oder C++ kann, sonst würde ich hier nicht fragen! Und in dem Fall ist meine Programmierung Streambasiert und hat Objektorientierung einen feuchten Furz zu tun!

    Woher weißt du, wie Objektorientierung in C++ aussieht, wenn du kein C++ "kannst"?
    Argumentieren kannst du auch nicht.

    KalrHeinz schrieb:

    zu 6.
    Das hat auch nie jemand behauptet, der Prof. war allerdings bei SuSe, falls die bekannt sind... was auch nicht heißt er hat Ahnung, aber zumindest war er da sehr lange.

    Ich lach mit tot. Doch wohl nicht etwa:
    http://www.amazon.de/product-reviews/3827322863/ref=cm_cr_pr_hist_1?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0
    Da bist du wohl einer der vielen hundert 'famos ausgebildeten' Studenten.
    OK, ich entschuldige mich bei dir. Du kannst ja nichts dafür.



  • Die Dateiendung .c muss man dann aber explizit selber erstellen, wenn man neues File sonstwie dazufügt gibt es diese Option zumindest bei mir nicht.

    Aber okay... Ihr habt mit der Vermischung vermutlich recht...

    Sei es wie es sei, bin ja immenroch am Lernen! Und immernoch vielen Dank der guten Hilfe!

    P.S. gibt es eien gute Seite, mit den Unterschieden C und C++, denn auch die genannten Zeilenkommentare sind in vielen C++ Büchern enthalten, wie z.B. Visual C++ 6 ISBN: 3-8273-1394-5 um nur eines mal genau zu nennen.



  • @Wutz

    ich hatte nicht danach gesucht, weil ich nicht suchen wollte, kam ja bisher klar, aber vielen Dank!

    Ja genu zu diesen *famosen* Studenten gehöre ich... Du wohl auch? Zumindest muss es ja bekannt sen...



  • Nein.
    Ich gehöre nicht zu denen. Aber wie gesagt, als Student (an öffentl.Hochschulen) kann man sich seine Lehrer eben nicht aussuchen, da muss man nehmen was kommt.
    Aber kritisch hinfragen darf und sollte man trotzdem.



  • okay.. also kennst du nur das verlinkte Buch? Ist ja nur eins von vielen...



  • KalrHeinz schrieb:

    P.S. gibt es eien gute Seite, mit den Unterschieden C und C++, denn auch die genannten Zeilenkommentare sind in vielen C++ Büchern enthalten, wie z.B. Visual C++ 6 ISBN: 3-8273-1394-5 um nur eines mal genau zu nennen.

    Das hast du falsch verstanden.
    Die Zeilenkommentare stammen von C++ und sind dann auch mit C99 im C-Standard eingeführt worden.
    Viele Compiler haben das auch vorher schon bei C unterstützt.
    Wie eben die Compiler von MS, die im C-Modus immer noch bei C89 stecken (dem über 20 Jahre altem Standard).


Anmelden zum Antworten