Was ein guter TFT zu kosten hat



  • hustbaer schrieb:

    Die meisten Leute legen auf "Farbqualität" auch keinen Wert, bzw. sehen den Unterschied im direkten Vergleich schon kaum.

    Auf Blickwinkelabhängigkeit tun sie das allerdings schon.
    Wenn viele dann aber zu geizig sind, das doppelte für einen PVA oder IPS auszugeben ist das wieder ne ganz andere Geschichte.
    Stören tun sie sich an ihrem TN Panel dennoch, manche nehmen es dann halt als gegeben hin, ein Störfaktor bleibt es.

    Und was Blickwinkelabhängigkeit angeht: um €300 bekommst du ein gutes eIPS Display, und die sind was Blickwinkelabhängigkeit angeht top. Auf jeden Fall deutlich besser als jedes PVA Panel.

    Wie schon gesagt, ich weiß nicht welches PVA Panel du gesehen hast, ich kann jedenfalls nicht meckern und aus 175 °C guck ich kaum in den Monitor ob das also überhaupt ein relevanter Störfaktor ist, ist stark fraglich.



  • Was die WP schreibt:

    Bis auf den H-IPS-Typ lassen sich die anderen IPS-Typen daran erkennen, dass sie, seitlich betrachtet und im Gegensatz zu VA-Panels, einen leichten lila Farbton aufweisen.

    Tja, das Problem gibt's bei den PVAs nicht.

    Die E-IPS-Technologie, die 2009 auf den Markt kam, hat einen noch größeren Blickwinkel und verbesserte Schaltzeiten von nur noch 5 Millisekunden.

    Aha, na also wußte ich es doch.

    5 ms bekam ich schon damals, als ich meinen PVA kaufte und das war deutlich vor 2009.



  • Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Unter aller Sau ist wohl stark übertrieben.
    Ich weiß ja nicht vor welchem PVA du gesessen hast, aber mein EIZO läßt sich aus einem Blickwinkel von mindestens (wenn nicht sogar mehr) 160° perfekt betrachten.
    Und das gilt auch von oben und unten.

    Ja, es lässt sich perfekt ablesen. Nur die Farben sind komplett daneben. Probier mal das "Tulips" Hintergrundbild von Windows, und achte auf die Farben der Tulpen.

    Dann guck dir das selbe nochmal auf einem IPS an, dann siehst du den Unterschied: die Farben bleiben genau so wie sie sein sollten.

    Ich schätze mal, das Gerät das du für einen PVA gehalten hast, war keiner, sondern ein simples TN Panel, dann würde das mit "unter aller Sau" hinkommen.

    Nö, das war schon ein PVA. Glaub mir, ich erkenne ein PVA Display wenn ich eines sehe. TN sieht komplett anders aus - erkennt man wenn man von oben/unten draufguckt.

    Kompletter Unsinn. IPS sind bei weitem schneller als PVA.

    Das ist kein Unsinn, sondern realer Fakt.

    Ich ich meinen EIZO kaufte gab's meinen PVA mit 5-6 ms, die IPS fingen alle bei 11 ms an.

    Vergiss bitte die Reaktionszeit die da angegeben wird. Ein PVA mit 5-6ms ist ganz sicher nicht besser als ein IPS mit 11ms. Weil die Schaltkurve komplett anders ist.
    Lies doch einfach ein paar Testberichte zu aktuellen IPS Displays.

    Ja, es gibt Overdrive PVA Panels die halbwegs akzeptabel sind was Geschwindigkeit angeht. Die meisten davon zeigen dann aber mehr oder weniger deutliche Artefakte bei Bewegungen.
    Moderne IPS Panels sind dagegen schon ohne Overdrive sehr gut, und mit einer gemässigten Overdrive Schaltung mindestens so schnell wie die schnellsten PVAs.

    Hast du überhaupt schonmal ein PVA Display selbst gesehen?

    Ich besitze einen EIZO mit PVA Panel und weiß daher auch wovon ich rede!

    OK. Hast du schonmal ein IPS Display im Vergleich dazu gesehen?
    Du weisst nämlich ganz offensichtlich nicht wovon du redest. BTW: ich sitze hier vor einem NEC 2180UX (S-IPS Panel).



  • Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Was die WP schreibt:

    Bis auf den H-IPS-Typ lassen sich die anderen IPS-Typen daran erkennen, dass sie, seitlich betrachtet und im Gegensatz zu VA-Panels, einen leichten lila Farbton aufweisen.

    Tja, das Problem gibt's bei den PVAs nicht.

    Das betrifft nur sehr dunkle Farbtöne, und ist bei normaler Verwendung tagsüber quasi nicht zu sehen.
    Die komplett verunstalteten Farben bei PVA sieht man dagegen sehr stark.

    Die E-IPS-Technologie, die 2009 auf den Markt kam, hat einen noch größeren Blickwinkel und verbesserte Schaltzeiten von nur noch 5 Millisekunden.

    Aha, na also wußte ich es doch.

    5 ms bekam ich schon damals, als ich meinen PVA kaufte und das war deutlich vor 2009.

    Nochmal, vergiss die 5ms. PVA Panels ohne Overdrive schlieren. Und mit (gutem) Overdrive gibt es weder mit IPS (ohne e) noch mit PVA ein echtes Problem. Du hängst dich hier an Zahlen auf, ohne jemals ein IPS Panel im direkten Vergleich gesehen zu haben.



  • ps:
    PVA Panels haben gegenüber IPS mMn. genau einen echten Vorteil: Kontrast. Das ist auch der Grund warum neben LG, Panasonic und Philips quasi jeder andere Hersteller PVA für seine Fernseher verwendet.

    Beim Arbeiten am Computer ist der Kontrast von 1:1000 den man mit IPS Panels bekommen kann allerdings vollkommen ausreichend.



  • Kauf keinen Dreck! schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Die meisten Leute legen auf "Farbqualität" auch keinen Wert, bzw. sehen den Unterschied im direkten Vergleich schon kaum.

    Auf Blickwinkelabhängigkeit tun sie das allerdings schon.
    Wenn viele dann aber zu geizig sind, das doppelte für einen PVA oder IPS auszugeben ist das wieder ne ganz andere Geschichte.
    Stören tun sie sich an ihrem TN Panel dennoch, manche nehmen es dann halt als gegeben hin, ein Störfaktor bleibt es.

    Deswegen hab ich ja auch geschreiben: der Unterschied zwischen einen 24" €150 Schirm (=TN) und einem 24" €300 Schirm (und damit meine ich welche mit eIPS) ist enorm.



  • hustbaer schrieb:

    Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Unter aller Sau ist wohl stark übertrieben.
    Ich weiß ja nicht vor welchem PVA du gesessen hast, aber mein EIZO läßt sich aus einem Blickwinkel von mindestens (wenn nicht sogar mehr) 160° perfekt betrachten.
    Und das gilt auch von oben und unten.

    Ja, es lässt sich perfekt ablesen. Nur die Farben sind komplett daneben.

    Ähn, das sind sie nicht!
    Aber es ist bei TN Panels so.

    Ich denke daher schon, daß du ein TN Panel für einen PVA Panel gehalten hast.
    Kann ja auch leicht passieren, wenn es die Typen im Fachgeschäft es nicht selbst besser wissen und dann falsches hinschreiben oder den Zettel nicht ersetzen, nachdem sie nen anderen Monitor hingestellt haben.

    Also nochmal, das was du hier beschreibst trifft nicht auf PVA Panels zu, sehr wohl aber auf TN Panels.

    Probier mal das "Tulips" Hintergrundbild von Windows, und achte auf die Farben der Tulpen.

    Dann guck dir das selbe nochmal auf einem IPS an, dann siehst du den Unterschied: die Farben bleiben genau so wie sie sein sollten.

    Nach dem Urlaub, wenn ich wieder vor meinem PVA sitze, werde ich das machen.

    Ich schätze mal, das Gerät das du für einen PVA gehalten hast, war keiner, sondern ein simples TN Panel, dann würde das mit "unter aller Sau" hinkommen.

    Nö, das war schon ein PVA. Glaub mir, ich erkenne ein PVA Display wenn ich eines sehe. TN sieht komplett anders aus - erkennt man wenn man von oben/unten draufguckt.

    Wenn du dich nicht anhand der technischen Beschreibung und dem Monitor Modell verifizieren willst, liegt hier in deinem Falle eher Irrtum vor.

    Vergiss bitte die Reaktionszeit die da angegeben wird. Ein PVA mit 5-6ms ist ganz sicher nicht besser als ein IPS mit 11ms. Weil die Schaltkurve komplett anders ist.

    Doch, wurde früher als ich meinen Monitor kaufte getestet und da sagte jeder noch, daß IPS zum Spielen eigentlich wegen der trägen Reaktionszeit von 11 ms nicht geeignet ist.

    IPS mag heute besser geworden sein, kann ja sein, die WP schreibt auch davon, das ändert aber nichts daran, daß PVA schneller war und prinzipbedingt auch ist, wenn es früher, als die Technik bei den IPS noch nicht so weit war, schwer war, schnelle IPS zu bauen.

    Ja, es gibt Overdrive PVA Panels die halbwegs akzeptabel sind was Geschwindigkeit angeht. Die meisten davon zeigen dann aber mehr oder weniger deutliche Artefakte bei Bewegungen.

    Tun sie nicht.
    Bei sehr schnellen Bewegungen, z.B. Tombraider von der einen Mauer auf die andere Schwingen gibt es bestenfalls nur nachziehende aber komplette Bilder.
    Ein schmieren des Bildes gibt es gar nicht.

    Das trifft aber wirklich nur in ganz seltenen Ausnahmen zu, wie urplötzlichen Schwenks, mich stört das beim Zocken kein bischen und ich gewinne trotdem im Multiplayer.

    Hast du überhaupt schonmal ein PVA Display selbst gesehen?

    Ich besitze einen EIZO mit PVA Panel und weiß daher auch wovon ich rede!

    OK. Hast du schonmal ein IPS Display im Vergleich dazu gesehen?

    Ja, Apple verbaut die Dinger.
    Allerdings bedienen gute IPS das Hochpreissegment für Grafiker, weswegen die man nur selten im Mediamarkt oder Saturn antrifft.



  • Noch etwas.

    Also ich meinen 22" EIZO PVA kaufte, kostete der 650 €.
    Die IPS gab's zu dem Zeitpunkt erst ab ca. 1000 €.

    Und im Mediamarkt oder Saturn waren ausschließlich nur TN Panels ausgestellt.
    Apple hatte die auch noch nicht verbaut.

    Und die 24" Panels kamen gerade in eine Preisklasse von ca. 450-500 €, so daß auch gewöhnliche Kunden sich 24" Displays leisten konnten bzw. wollten.

    Übrigens wurde ich damals von den Ahungslosen schief angeschaut, weil ich für einen 22" 650 € ausgegeben habe, obwohl es doch schon 24" für 400-500 € gab.
    Diese Leute hatten allerdings keine Ahnung, daß die Displaytechnik eine völlig andere ist.

    Aber was sollst, bei meinem 22" CRT war das auch schon so.
    Als ich den für ca. 1400 DM kaufte, kamen nämlich die ersten 20-22" TFTs für den Desktop überhaupt raus.
    Aber hier wußten die Leute auch nicht, daß diese damals absolut neue Technik (NBs mal abgesehen) von der Bildqualität, Blickwinkelabhängigkeit und Reaktionszeit gegenüber einem CRT mißerabel war.
    Heute ist das natürlich besser geworden, aber früher wäre es meiner Ansicht nach dämlich gewesen, so viel Geld für einen TFT auszugeben, wenn man einen ausgereiften und in allen relevanten Belangen besseren CRT dafür bekommt.
    Aber Heinzchen Müller weiß das halt nicht und die kaufen dann eher Dreck als Qualität.



  • Ich zitiere jetzt nicht alles einzeln, das wird zu lange.

    Ich habe zu Hause (und hatte lange Zeit in der Arbeit) einen S-IPS Schirm stehen, und zwar jeweils einen NEC LCD 2180UX.
    Weiters hatte ich in der Firma lange Zeit als 2. Schirm einen Dell mit PVA Panel stehen (Typenbezeichnung kann ich nachsehen wenn ich wieder in der Firma bin).
    Aktuell hab' ich in der Firma zwei Dell mit IPS Panel stehen. Der grössere ist ein Dell 2412M, die Typenbezeichnung des kleineren weiss ich nicht.

    Und wir verbauen seit ca. 8 Jahren in der Firma PVA Panels in die Geräte die wir bauen.

    Weiters hab' ich genügend Fernseher von Sony oder Samsung gesehen, die ebenfalls alle PVA Panels verbaut haben, und auch alle den selben Effekt zeigen (auch mein davon abgesehen durchaus guter, wenn auch alter Sony X4500).

    Glaube mir also bitte einfach wenn ich schreibe dass ich weiss wie ein PVA Panel aussieht, und wie die typischen PVA "Falschfarben" unter einem Blickwinkel von +/- 30 oder 45° aussehen.

    Was die Geschwindigkeit angeht...

    PVA Panels selbst (=ohne Overdrive in der Ansteuerelektronik) hatten quasi zu jeder Zeit geringere "Reaktionszeiten" (Herstellerangabe) als IPS (auch ohne Overdrive). Gleichzeitig waren PVA Panels (ohne Overdrive) allerdings auch zu jeder Zeit den IPS Panels (ohne Overdrive) in Realität deutlich unterlegen was schnelle Bewegungen angeht. Die gemessene Reaktionszeit ist halt einfach nur ein Wert - wie der Bildeindruck bei Bewegungen ist kann dadurch nicht ausreichend erfasst werden. Dazu müsste man sich die genaue Schaltkurve bei vielen verschiedenen Übergängen ansehen (0 -> 100, 100 -> 0, 20 -> 80, 80 -> 20, 50 -> 90 uswusf.).

    D.h. prinzipbedingt wie du schreibst ist PVA zum Spielen schlechter als IPS.

    Dann kamen die Overdrive Panels. Zuerst bei den billigen TN Panels, dann PVA und letztlich IPS. Heutzutage ist ein Schirm genau so schnell wie der Hersteller ihn machen will. Ob IPS oder PVA spielt dabei nur noch insofern eine Rolle, als dass IPS Panels vor der Overdrive Schaltung in Realität immer noch "schneller" sind (wenn auch die Zahlen was anderes sagen), und man daher keine so brutale Overdrive Schaltung braucht. Was es wesentlich einfacher macht, einen Schirm zu machen der bei Bewegungen keine Overdrive-Artefakte zeigt.

    Möglicherweise gab es zu der Zeit wo du deinen Schirm gekauft hast keine IPS Panels mit Overdrive, wohl aber PVA Panels mit Overdrive. Heute ist es aber wie schon gesagt kein Thema mehr. Bzw. ist es schon nocht, aber es kommt auf das spezielle Modell drauf an, und wie gut die Elektronik da drinnen ist, nicht darauf ob PVA oder IPS verbaut ist.

    Was die Overdrive-Artefakte angeht: da geht es weniger um's Schlieren, sondern mehr darum dass bei schnellen Bewegungen manche Kanten unnatürlich überschärft aussehen. Wobei ich zugeben muss dass der Effekt selten so ausgeprägt ist, dass es wirklich deutlich auffallen würde.

    ps: mit "PVA" und "IPS" meine ich hier alles was auf der selben Technologie aufbaut, sowie sämtliche "Derivate".
    Also PVA = PVA, MVA, S-PVA, ... und IPS = IPS, S-IPS, H-IPS, PLS, ...



  • Mein aktueller Monitor ist ein HP LP2475w (IPS-S-Panel), den ich mir für glaub 550 EUR gegönnt hab (das war damals so quasi mein halber Monatslohn).

    Die Display-Technik war eher weniger der Kaufgrund (nur kein TN), sondern eher das es ein 16:10-Monitor ist und genug Anschlüsse hat (dass er für diese Preisklasse ein erstklassiges Panel besitzt war ein netter Nebeneffekt)

    Mittlerweile würd ich für Monitore nicht mehr unter 500 EUR ausgeben. Schließlich muss auch die Verarbeitung stimmen, was bei billigeren Geräten oft nicht gegeben ist (auch hinsichtlich der Verstellbarkeit in Höhe und Winkel)

    Schade nur, dass die 16:10-Monitore fast ausgestorben sind



  • zwutz schrieb:

    Schade nur, dass die 16:10-Monitore fast ausgestorben sind

    Da gebe ich dir Recht.

    Ich würde das allerdings durch einen Kauf eines 24" Monitors in HD Auflösung kompensieren können, dadurch würde ich gegenüber meinem alten 22" Monitor nichts verlieren.

    Denn mein 22" 16:10 EIZO hat noch keine HD Auflösung und ist in der 22" Ausführung auch nicht so hoch wie ein 24" im 16:9 Format, insofern würde ich in der Höhe sowohl was die Maße als auch die Auflösung betrifft, keine Nachteile gegenüber meinem aktuellen Monitor haben. 🙂



  • Ich kann das Gejammer nicht verstehen! Ich bin mit meinem 150 € TFT einfach zu Frieden. Mit diesem gelingt mehr auch das Spielen besser!



  • Genervter schrieb:

    Ich kann das Gejammer nicht verstehen! Ich bin mit meinem 150 € TFT einfach zu Frieden. Mit diesem gelingt mehr auch das Spielen besser!

    Du hast halt keine Ansprüche oder du weißt nicht, was du verpasst.



  • Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Genervter schrieb:

    Ich kann das Gejammer nicht verstehen! Ich bin mit meinem 150 € TFT einfach zu Frieden. Mit diesem gelingt mehr auch das Spielen besser!

    Du hast halt keine Ansprüche oder du weißt nicht, was du verpasst.

    Was verpassen? Ne verschmierte Bildqualität?





  • empfehlung schrieb:

    kauft sowas
    http://shop.easyforms.de/Eizo-MT225-Eizo-CG232W-BK-380cd-q-720-1-6ms-H-BNC-DVI-sw

    Toller Witz 👍 Richtig hässlich sieht er auf jeden Fall mal aus!



  • Genervter schrieb:

    empfehlung schrieb:

    kauft sowas
    http://shop.easyforms.de/Eizo-MT225-Eizo-CG232W-BK-380cd-q-720-1-6ms-H-BNC-DVI-sw

    Toller Witz 👍 Richtig hässlich sieht er auf jeden Fall mal aus!

    Du bist hässlich.



  • Genervter schrieb:

    Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Genervter schrieb:

    Ich kann das Gejammer nicht verstehen! Ich bin mit meinem 150 € TFT einfach zu Frieden. Mit diesem gelingt mehr auch das Spielen besser!

    Du hast halt keine Ansprüche oder du weißt nicht, was du verpasst.

    Was verpassen? Ne verschmierte Bildqualität?

    Einen Bildschirm auf dem dunkle Szenen in Videos aus mehr als einem Winkel gut aussehen.

    Aber ist doch egal jetzt, so lange du mit deinem Schirm zufrieden bist ist doch alles gut.

    Dann dürfen andere doch auch der Meinung sein dass ein TN Schirm einfach nur grauenhaft ist. Ist halt nicht jeder gleich.

    ps: und wer will kann sich ja auch ein Apple Display kaufen. Die haben welche ohne Entspiegelung und mit nem recht ordentlichen IPS Panel.



  • Genervter schrieb:

    Genervter schrieb:

    empfehlung schrieb:

    kauft sowas
    http://shop.easyforms.de/Eizo-MT225-Eizo-CG232W-BK-380cd-q-720-1-6ms-H-BNC-DVI-sw

    Toller Witz 👍 Richtig hässlich sieht er auf jeden Fall mal aus!

    Du bist hässlich.

    Den Namen eines anderen beweist Verzweiflung!



  • hustbaer schrieb:

    Genervter schrieb:

    Kauf keinen Dreck! schrieb:

    Genervter schrieb:

    Ich kann das Gejammer nicht verstehen! Ich bin mit meinem 150 € TFT einfach zu Frieden. Mit diesem gelingt mehr auch das Spielen besser!

    Du hast halt keine Ansprüche oder du weißt nicht, was du verpasst.

    Was verpassen? Ne verschmierte Bildqualität?

    Einen Bildschirm auf dem dunkle Szenen in Videos aus mehr als einem Winkel gut aussehen.

    Aber ist doch egal jetzt, so lange du mit deinem Schirm zufrieden bist ist doch alles gut.

    Dann dürfen andere doch auch der Meinung sein dass ein TN Schirm einfach nur grauenhaft ist. Ist halt nicht jeder gleich.

    ps: und wer will kann sich ja auch ein Apple Display kaufen. Die haben welche ohne Entspiegelung und mit nem recht ordentlichen IPS Panel.

    Ein TFT ist aber nun mal kein Fernseher. Also sitzt man normalerweise alleine direkt davor. Du hast recht, jeder muss es selbst wissen, dann sollten die Deppen aber auch nicht so tun, als ob sie zu sagen haben, was die Leute sich für einen zu kaufen haben.


Anmelden zum Antworten