RAD Studio und Pads?
-
Hallo.
Kann man mit XE2 schon für Pads Anwendungen programmieren oder ist das für XE3 geplant?
-
XE2 enthält FireMonkey, damit lassen sich neben Mac OS-Anwendungen auch iOS-Apps erstellen. Später soll auch Android-Support hinzukommen.
Ob sich mit dem aktuellen FireMonkey produktiv arbeiten lässt kann ich nicht beurteilen, meine Tests mit einem VMware-Mac sind fehlgeschlagen.
-
Anwendungen die man dafür programmieren möchte müssen aber nicht erst irgendwie abgesegnet werden, oder? Wie installiert man eigene Anwendungen auf Pads? Ich selbst habe noch kein Pad und würde mir nur eines kaufen wenn man darauf eigene Anwendungen installieren/kopieren und ausführen kann.
-
~pad schrieb:
Anwendungen die man dafür programmieren möchte müssen aber nicht erst irgendwie abgesegnet werden, oder?
Alles was in den Applestore wandert durchläuft einen Zertifizierungsprozess, und erfordert eine jährliche Mitgliedschaft. Auf ein iPad kannst du legal, soviel ich weiß, auch nur über den Applestore installieren.
Mag sein das dies für ein Entwicklergerät anders aussieht.
-
Beim iPad/iPhone muß man sich (wenn man den offiziellen weg geht) bei Apple als Developer registrieren $99 pro Jahr zahlen eine Developer Signatur erstellen und eine AppID erzeugen um eigene Programme auf den iPad übertragen zu können bzw wenn man vor hat seine Programme in den AppStore zu stellen dann geht nur dieser weg da die Programme vorher abgesegnet werden müssen bevor diese in den AppStore gelangen.
Der andere unerwünschter inoffizielle weg lässt sich ergooglen.
PS: wenn man für iPad/iPhone entwickeln möchte braucht man auch einen OSX Computer
-
Vielen Dank für die Antworten. Die Anwendung war jetzt, wenn so etwas überhaupt möglich ist, nur für unsere kleine Firma gedacht. Nichts was in einem Store landen darf. Und das Gerät dafür extra hacken zu müssen ist für uns keine Option.
Gibt es denn brauchbare Pads worauf man eigene Software installieren könnte?
-
~pad schrieb:
Vielen Dank für die Antworten. Die Anwendung war jetzt, wenn so etwas überhaupt möglich ist, nur für unsere kleine Firma gedacht. Nichts was in einem Store landen darf.
Grundsätzlich hat jeder mir bekannte App-Store auch einen nicht öffentlichen Bereich, in dem man Software speziell zuweisen kann. Du bist nicht der einzige der eine interne Firmenanwendung verwenden willst.
-
Für In-House Apps hat Apple ein eigenes Programm
https://developer.apple.com/programs/ios/enterprise/Aber du sprichst von Pad (ohne i) evtl istein Android Tablet besser geeignet ohne diesen Apple Registrierungszwang.