Was ist ein Anker bei einer verketteten Liste?
-
Sone muss man ignorieren. Der ist sone Pfeiffe, weißt schon, ne?
Ich halte ess auch nicht für sinnvoll, Anfäöngern direkt eine verkettete Liste vor die Füße zu knallen. Aus irgendeinem Grund ist das immer eine Anfängeraufgabe, aber die meisten Anfängern kommen nur schlecht damit zurecht.
Die Fragen die du hast sind berechtigt. Auch ich habe ewig gebraucht, bis ich die Liste verstanden habe. Mein Tipp: leg den Code zur Seite und mach erst mal etwas anderes. Versuche dich an kleinen Konsolenprogrammen die etwas sinnvolles tun (Taschenrechner, tic-tac-toe auf der Konsole, usw) und verwende für das Speichern mehrerer Objekte std::vector (gibt auch ganz viel tolle Tutorials für die Benutzung dazu). Wenn du glaubst, dass du etwas besser mit dem Programmieren klar kommst, schau dir die Liste wieder an. Dann wird dir das alles sofort wieder klar werden.
Leider bringt es nicht viel, Code einfach abzutippen, man muss selber Probleme lösen um Programmieren zu lernen. Also: geh hin und schrieb tic-tac-toe. Und kauf dir ein anderes Buch.
-
Jops, habs schon gemerkt, aber solange bin ich hier ja noch nicht im Forum und jeder hat ja mal ne Chance verdient
Ich gebe momentan einigen Komilitonen Nachhilfe in Java und hab denen gesagt, die sollen doch mal bitte nen Stack programmieren, allerdings soll jedes Element in einem Node gespeichert werden. Die Aufgabe halte ich für einfacher als eine Verkettete Liste, aber auch da kamen Probleme auf, die ich nicht für möglich gehalten hätte.
Wenn es mit der verketteten Liste nicht klappt versuch es dochmal mit nem Stack. Danach evtl nen Queue oder die Liste nochmal probieren.
-
Sone schrieb:
Cyres schrieb:
der code ist einfach nur müll
Grob gesagt, stimmt auch, aber Jeder fängt man an.
Fail!?
Damit meinte ich übrigens den Fakt, dass der Code dem Buch entspricht. Und nicht des Anfängers Frohmut.
-
1. Wäre es sinnvoller, es direkt zu schreiben
2. ist es trotzdem kein guter Codestil
-
Cyres schrieb:
1. Wäre es sinnvoller, es direkt zu schreiben
Tut mir Leid
Cyres schrieb:
2. ist es trotzdem kein guter Codestil
Und was genau lässt mich diese Geste verdienen?
-
DerDebugger schrieb:
Sind die Galileo Bücher wirklich so schlecht?
Weitgehend, auch wenn sie zumindest inzwischen etwas Besserung zeigen (z.B. "Schrödinger programmiert C++" ist weitgehend okay, wenn ich es aber auch nicht perfekt nennen würde). Aber viele C++ Bücher von Galileo zeigen ansonsten einen sehr schlechten Codestil, bei den C und C++ wüst gemischt wird und einige andere grobe Schnitzer vorhanden sind.
-
http://www.amazon.de/Einführung-die-Programmierung-Pearson-Studium/dp/3868940057
http://www.stroustrup.com/Programming/Programming-code.zip <--- Da gibts alle Code Beispiele.
69,95 € vielleicht kein schnäppchen aber dafür lernst du keine Scheisse sondern lernst C++ von dem jenigen der die Sprache entwickelt hat.