Windows XP Startproblem
-
Habe einen PC, dessen XP nach dem Windows-Screen einen schwarzen Bildschirm zeigt aber letztendlich nach ca. 1-2 Minuten startet (kA was das OS treibt). Schalte den Rechner momentan nicht mehr aus. Wie kann ich mit minimalem Aufwand vorgehen (möchte nicht die ganzen Programme neu installieren!)? Wäre mit XP auf dem PC zufrieden.
-
Mal ins Ereignisprotokoll geschaut?
Ich hatte das Verhalten bei meinem XP auch, und zwar immer dann, wenn beim Booten eine schlecht oder nicht lesbare DVD im Laufwerk lag. (Als mein DVD-Laufwerk langsam kaputtging gab es das gehäuft...)
-
Ist der PC auch beim Start von Programmen langsam? Schau doch mal im Event Log, vielleicht probiert er an etwas herum und gibt dann auf?
Was ich schon oft erlebt habe: Dateisystemfehler, welche den PC langsam machen - hauptsächlich beim Start. Probier vielleicht mal einen einfachen chkdsk.
-
Hallo,
dauert es denn im abgesicherten Modus (F8) auch so lange? Ich weiß, dazu müßtest du natürlich den Rechner nochmals neustarten...
Und schau mal in die Windows-Ereignisliste (Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige), ob dort eigenartige Fehler oder Warnungen auftauchen.Und noch eine Frage: wird während des schwarzen Bildschirms denn auf die Festplatte zugegriffen? Wenn dein Rechner auch sonst langsamer geworden ist, dann schau mal, ob die Festplatte jetzt in den PIO-Modus gewechselt hat (anstatt DMA): Geräte-Manager/IDE ATA/ATAPI Controller/Primärer IDE Kanal -> Erweiterte Einstellungen -> Übertragungsmodus
Dann wieder auf "DMA, wenn verfügbar" stellen, Rechner neustarten und kontrollieren.
Windows (bzw. nur XP?) stellt nach fehlerhaften Lese/Schreibvorgänge auf den PIO-Modus und wechselt automatisch nicht mehr zurück (hatte ich auch schon mal und es ist sehr nervig
Evtl. müßtest du dann mal das Kabel erneuern (bzw. festdrücken, falls es sich leicht gelöst hat).Viel Erfolg!
-
Momentan kann ich dazu noch nciht viel sagen, aus mangel von Informationen.
Wenn ich mich nicht taeusche wird in dieser Zeit die Hardware intalisiert (zumindest gehen bei mir in der von dir beschriebenen Phase kurz alle Peripheriegeraete aus und wieder an), deswegen wuerde ich das Problem bei der Hardware oder im Treibergewusel vermuten. Ist aber wie gesagt nur eine vage Vermutung.Gib bitte mal eine kurze Zusammenfassung der Hardware des PCs an und die genaue OS Version (also mit Servicepack und die richtige Edition).
Ausserdem ueberlege, ob du zu dem Zeitpunkt, wo das Problem auftrat irgendeine Aenderung am System vorgenommen hast und versuche diese rueckgaengig zu machen.
Falls du was aus einer zwielichtigen Quelle gedownloadet hast, lad die entsprechende Datei bei Virustotal und co. hoch. Mache ausserdem einen Systemscan mit deinem Virenscanner (im Zweifelsfall von einer Linux-Boot-CD mit Virenscanner aus, damit selbst beste Rootkits enttarnt werden; entsprechende Images gibts genug). Wobei hier ein Virus eher unwahrscheinlich ist, pruef erstmal die HW.
-
Ereignisliste: nicht auffällig
IDE-Geräte: alle auf DMA
USB-Controller: Hier ist ein Problem, ein USB-Massenspeichergerät ist deaktiviert (gelbes Ausrufezeichen), lässt sich nicht deaktivieren/wieder aktivieren. Das ist ein eingebauter 6 Jahre alter Card Reader. Dort habe ich vor kurzem eine CF-Karte eingeführt, die er nicht lesen konnte. Offenbar hat ihm das den Rest gegeben. Soll ich das im Gerätemanager deinstallieren oder reicht auch deaktivieren?
Ich habe es jetzt erstmal deaktiviert (rotes Kreuz).Neu starten klappt problemlos. Hoffentlich bleibt es so.
-
Dann raus mit dem Cardreader, und zwar physikalisch. Anders wirds vermutlich nicht besser. Hatte das auch mal vor langer Zeit bei nem Fertig-PC
-
Hi schrieb:
Dann raus mit dem Cardreader, und zwar physikalisch. Anders wirds vermutlich nicht besser. Hatte das auch mal vor langer Zeit bei nem Fertig-PC
Es muss ja auch nicht (noch) besser werden, der PC startet nach dem Deaktivieren ja anscheinend wieder normal.
Wenns leicht geht natürlich raus, aber Priorität würde ich daraus keine machen.@Erhard Henkes
Deaktivieren ist besser als Deinstallieren. Wenn du den deinstallierst installiert dir Windows bei der nächsten Gelegenheit das Gerät bloss wieder (vorausgesetzt es funktioniert mit standard Windows Treibern - wovon ich ausgehe). Dann ist es nicht mehr deaktiviert, und du hast beim nächsten Boot das selbe Problem wieder.
-
Danke für eure Tipps und Erfahrungen. Das ist sehr wertvoll in solcher Lage.