Welches Buch für Design-Patterns?
-
Hi zusammen,
ich war am überlegen mir dieses Buch zu kaufen:
Es handelt sich um die Übersetzung des 20 Jahre alten Klassikers. Leider sind die Rezessionen sehr bescheiden und schimpfen auf die schlechte Übersetzung, keine lauffähigen Codebeispiele, UML 2 wird für Diagramme nicht verwendet etc.
Jetzt wollte ich fragen, was ein >>aktuelles<< Referenzwerk zu den Patterns ist? Ob Deutsch oder Englisch wäre mir egal. Nur mit UML 2.x statt OTM und funktionierendem Code (am besten kein Smalltalk, davon hab ich auch noch nix gehört). Kann mir sehr gut vorstellen das auch im Bereich Entwurfsmuster seit den 20 Jahren einiges anders geworden ist. Wie z.B MVVM (auch wenns fast das selbe wie MVC ist).
Liebe grüße.
-
ich hatte mir das hier mal zugelegt und fand es eigentlich recht gut als Einstieg.
Der Stil des Buches ist wohl etwas Geschmackssache.
-
Einfach mal "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch" ueberfliegen.
-
Hab da Amazon schon ausgeschöpft. Das "beste" war das, was ich gepostet hatte.
Und das von Kopf bis Fuß ist sicherlich okey, das nutzt unser Lehrer auch. Daher weiß ich jedoch auch das nichtmal UML sondern eine eigene "Blasenlogik" für Diagramme verwendet wird und es eher an einen Roman grenzt als an ein Lehrbuch. Ziemlich viel Text für wenig Information.Ich denke, der beste Einstieg ist wohl das Englische Buch von Gamma... und die das bisschen was sich die letzten 20 Jahre verändert hat, manuell nachzuforschen. Anscheinend gibt es in dem Segment noch etwas nachhol / aktualisierungsbedarf.
Trozdem danke.
-
Quisslich schrieb:
Lol. Ja, das ist bekannt. Wir hatten das als eBook mehr als Witz zusätzlich zum trockenen Craig Larman Standardwerk, welches aber wirklich sehr, SEHR theoretisch ist. Sehr viel Text und UML; Code-Beispiele wirst du praktisch keine finden.
-
das original GoF buch kann ich empfehlen, ist zwar was schwerer zu lesen, aber ganz gut und es gibt viele beispiele und querverweise. das jedoch auf etwas abstrakterer ebene, also wer damit keine probleme hat
das von kopf bis fuss buch, ist sehr ansprechend, aber nicht so formal. für mich macht es so einen beigeschmack von nicht ganz richtig. die beispiele sind zwar anschaulich, aber nicht praktisch auf software umsetzbar (es sei denn macht man eine abstrake pizza fabrik für berliner pizzas Oo)
fazit: das head first buch für anfägner, das andere für fortgeschrittenere
(gilt für beide bücher in deutsch)
-
Ich würde das empfehlen: http://www.amazon.de/Patterns-Elements-Reusable-Object-Oriented-Software/dp/0201633612/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344607089&sr=8-1
Das Buch ist älter als UML und das ist imo absolut kein Problem. Und wer bei Designpatterns lauffähige Beispielprogramme braucht, hat imo irgendwo was fundamental falsch verstanden.
-
/rant/ schrieb:
Lol. Ja, das ist bekannt. Wir hatten das als eBook mehr als Witz zusätzlich zum trockenen Craig Larman Standardwerk, welches aber wirklich sehr, SEHR theoretisch ist. Sehr viel Text und UML; Code-Beispiele wirst du praktisch keine finden.
Echt? Hälst du Buch für einen Witz? Ich fand es als Einstieg eigentlich gar nicht so schlecht, habe allerdings auch nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten. Ok, die Beispiele mit Enten und Pizza-Fabriken muten etwas seltsam an, aber ich denke schon, dass man einige Grundlagen daraus ziehen konnte.