Monitor kurz vor dem Geist aufgeben?
-
Hi,
ich sehe insbesondere bei dunklen Hintergründen, wie "Wellen" am Monitor vorbeiziehen. Ist das ein Anzeichen dafür, dass der Monitor bald den Geist aufgibt? Ich schätze mal, dass irgendein Kondensator defekt ist.
Den Monitor habe ich keine 2 Jahre. Kann man da Garantieansprüche erheben?L. G.
Steffo
-
Steht garantiert auf dem Garantieschein.
-
Mach nicht lange rum, auseinander nehmen und die Kondensatoren austauschen.
Hier zwei praktische Beispiele aus meiner Erfahrung:
http://www.c-plusplus.net/forum/238494?highlight=kondensatoren
http://www.c-plusplus.net/forum/286308?highlight=kondensatoren
-
Bei mir hat immer "am Stecker rütteln" geholfen. Bei genau diesem Problem.
-
Steffo schrieb:
Hi,
ich sehe insbesondere bei dunklen Hintergründen, wie "Wellen" am Monitor vorbeiziehen. Ist das ein Anzeichen dafür, dass der Monitor bald den Geist aufgibt?Per DVI/HDMI/DisplayPort oder VGA angeschlossen?
Bei VGA ein besser geschirmtes Kabel nehmen, bzw. Stromleitungen möglichst auf Distanz zum Kabel halten.
-
Erhard Henkes schrieb:
Mach nicht lange rum, auseinander nehmen und die Kondensatoren austauschen.
Hier zwei praktische Beispiele aus meiner Erfahrung:
http://www.c-plusplus.net/forum/238494?highlight=kondensatoren
http://www.c-plusplus.net/forum/286308?highlight=kondensatorenBist du verrückt?
Steffo hat nen Röhrenmonitor, keinen TFT, das verrät seine Bemerkung bezüglich "Wellenbildung".
Daher werden die Kondensatoren in seinem Monitor >= 30000 V haben, das ist tödlich, wenn man sich nicht auskennt.Aus diesem Grund kann ich vom Austausch der Kondensatoren bei einem CRT nur abraten.
Das mit den Wellen kenne ich, denn das hatte auch mal mein 15" CRT, der lief dann noch etwas und es wurde immer schlimmer, bis er dann eines Tages auf den Bildmittelpunkt zusammenzuckte, also dort sehr hell aufleuchtete und dann nie wieder anging.
Und mein größerer CRT, den ich mir später kaufte, zeigte auch schon die ersten Anzeichen von Wellenbildern, aber der ging dann wegen einem anderen Grund kaputt.Kauf dir einfach einen neuen Monitor, bei einem CRT ist es nicht besonders gesund darin herumzuwerckeln.
-
@Kein TFT!
Ein "keine 2 Jahre" alter Röhrenmonitor? Hmmm...Steffo hat nen Röhrenmonitor, keinen TFT, das verrät seine Bemerkung bezüglich "Wellenbildung".
Kannste mit jedem TFT haben, da braucht's keine Röhre dazu. Voraussetzung ist bloss dass er analog angesteuert wird.
-
hustbaer schrieb:
@Kein TFT!
Ein "keine 2 Jahre" alter Röhrenmonitor? Hmmm...Guckst du hier:
http://www.net-factory.de/xanario_pinfo.php?products_id=418265&shop_ID=0&language=de&ref=froogle
-
Mir ist schon klar dass es noch CRTs gibt.
Ich meine nur die Chancen stehen höher dass es ein TFT ist der - warum auch immer - analog angesteuert wird.
-
hustbaer schrieb:
Mir ist schon klar dass es noch CRTs gibt.
Ich meine nur die Chancen stehen höher dass es ein TFT ist der - warum auch immer - analog angesteuert wird.Die Wellenbildung ist bei CRT typisch, die Nutzung der analoge Ansteuerung bei TFTs eher ungewöhnlich.
Möglich ist allerdings, dass der TS TFTs meidet, das war in den Anfangsphase der TFTs noch sehr lange Gang und gäbe.Insbesondere wenn der TS den Bildschirm zum Zocken kauft und gute Farben haben will, ist ein CRT mit Ausnahme des für Spiele inzwischen schlechten 4:3 Bildverhältnisses eine nach wie vor gute Wahl.
Ein CRT bietet satte Farben, einen ordentlichen Schwarzwert und eine spitzen Reaktionszeit. Für Computerspiele ist das eigentlich super.
Moderne TN Panels bieten zwar ein Bildverhältnis von 16:9 bzw. 16:10 und eine akzeptable Reaktionszeit, aber bei letzterem kommen sie dennoch nicht an die CRTs heran und die guten IPS Panels kosten mehr und haben, obwohl sie bezüglich der Reaktionszeit besser geworden sind, auch gegen die TN Panels keine Chance, im Vergleich zu den CRTs stehen sie daher in Sachen Reaktionszeit noch schlechter da.
Kommt halt darauf an, was der TS braucht.
-
Kein TFT! schrieb:
die Nutzung der analoge Ansteuerung bei TFTs eher ungewöhnlich.
Ueberhaupt nicht. Geh mal ins naechstbeste nicht-IT-Branchen-Groszraumbuero und schau mal, was dort fuer Stecker verwendet werden. Mittlerweile werden analog angesteuerte TFTs zwar endlich seltener, aber sie sind immer noch sehr sehr oft anzutreffen.
die guten IPS Panels kosten mehr und haben, obwohl sie bezüglich der Reaktionszeit besser geworden sind, auch gegen die TN Panels keine Chance
Brauchbare IPS-Panels unterliegen doch aktuell gerade einem unglaublichen Preisverfall.
Zu der Sache mit den Reaktionszeiten: Welche Art von Spielen muss man eigentlich spielen, damit das ein Problem wird? Ich spiele seit ein paar Monaten gelegentlich Fallout 3 und kann mit meinen IPS-Panels nichtmal annaehernd irgendwelche Probleme feststellen.
Ich hatte frueher selbst Highend-CRT-Monitore, aber der Umstieg auf TFTs hatte soviele Vorteile, dass ich normalerweise nichtmal mehr daran denke, dass es ja mal sowas wie CRTs gab. Ich habe zB. einen ziemlich groszen Schreibtisch, aber die zwei 23"er, die ich momentan an meinem Arbeitsrechner verwende, wuerde ich darauf rein platzbedingt als CRTs nur schwer unterbringen. Wenn ich "Monitor" hoere, denke ich auch an TFTs. Die Dinger haben einfach so unheimlich viele Vorteile, dass CRTs fuer mich eher Museumsstuecke denn tatsaechliche Arbeitswerkzeuge sind.