Windows 7 mit SSD+HDD, Benutzerordner auslagern



  • Hallo,
    ich beabsichtige Windows 7 auf einer SSD zu installieren.
    Daneben habe ich noch eine normale HDD für den Großteil der Benutzerdaten.
    Früher (auf XP) hab ich es immer so gemacht, dass ich die gesamten Benutzerprofile mittels junction point auf eine zweite Partition verlegt habe, um System von Daten sauber zu trennen.

    Dann wäre aber auch "AppData" auf der HDD.
    Ist es sinnvoller AppData auf der SSD zu lassen? Ich könnte mir da einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil vorstellen, da auf Appdata sicher oft zugegriffen wird?
    Falls ja, gibt's ne idiotensichere Variante zum Verschieben der Benutzerordner, ohne AppData?
    Wie habt ihr das geregelt?


  • Mod

    Ich selbst habe AppData auf der SSD gelassen.

    Alle "special folder" im Benutzerverzeichnis haben jedenfalls unter den Eigenschaften einen Reiter "Location" in dem du mittels "Move..." das Verzeichnis geordnet und sauber auf die HDD verschieben kannst.

    Habe da Documents, Music, Pictures und Videos verschoben, den Rest im Home-Directory belassen.

    MfG SideWinder



  • Hab Appdata auch auf SSD gelassen. Für den anderen Kram benutze ich die Win7 Libraries; habe einfach die relevanten Ordner auch auf HDD angelegt, in den Libraries hinzugefügt und als default save target eingetragen. Funktioniert auch ganz gut. 🙂


  • Mod

    Bibliothekar schrieb:

    Hab Appdata auch auf SSD gelassen. Für den anderen Kram benutze ich die Win7 Libraries; habe einfach die relevanten Ordner auch auf HDD angelegt, in den Libraries hinzugefügt und als default save target eingetragen. Funktioniert auch ganz gut. 🙂

    Kann aber für manche Programme irreführend sein.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten