Bücher für Junior SW Entwickler



  • Hallo!

    Arbeite als embedded SW Entwickler mit C++. Habe Computertechnik studiert (HW+SW Themen).

    Welche Bücher könnt ihr mir empfehlen? Welche Bücher haben euch anfangs weitergebracht, haben zu Aha Erlebnissen geführt?

    Hab mir bis jetzt "Der C++ Programmierer", "Die C++ Programmiersprache" sowie "Design Patterns - Elements of reusable object oriented software" gekauft und (zum Teil schon) gelesen.

    Sonst noch Vorschläge?



  • Effective C++
    Exceptional C++ (www.gotw.ca)



  • danke!

    sonst noch vorschläge?



  • more effective C++ (Scott Meyers)
    modern C++ design (Andrei Alexandrescu)



  • Wie nach dem Studium? Hast du da keine Buecher gelesen?



  • knivil schrieb:

    Wie nach dem Studium? Hast du da keine Buecher gelesen?

    Bist Du ein wenig dumm oder so?



  • Lieber lolalter,
    es muss richtig heißen:
    Bist Du von Natur aus so dumm oder trainierst Du.

    Aber warum führst Du Selbstgespräche? Keinen Friseur oder Therapeuten?

    Was knivil übrigens aussprach, ist eine sehr berechtigte Frage.
    Es ist für ein Studium üblich die Pflichtlektüre zu lesen und zu verstehen.
    Von daher sollte der Poster schon einiges zu Hause im Regal stehen haben und einige Literaturlisten aus seinen Vorlesungsskripten oder -mitschriften besitzen.

    Damit Du jetzt keiner Verwechslung aufsitzt: Vorlesungsskripte haben kein Centerfold.

    Dir einen schönen Tag und das Glück der Gelegenheit irgendwann einmal in der Bibliothek einer FH oder Uni wandeln zu dürfen.



  • Jester schrieb:

    Effective C++
    Exceptional C++ (www.gotw.ca)

    fgdfdff schrieb:

    more effective C++ (Scott Meyers)
    modern C++ design (Andrei Alexandrescu)

    Die Scott Meyers ((More) Effective C++) empfehle ich dringendst.
    Diese Bücher solltest Du auch wirklich lesen.

    Ansonsten solltest Du Dir was zum Thema C++11 zulegen.

    Modern C++ Design erscheint mir für den Anfang hoch gegriffen, aber es kann definitiv nicht schaden, es im Regal stehen zu haben und dann beizeiten zu lesen. Stroustrups "Die Programmiersprache C++" ist sicherlich eine Form von Referenz, ich gucke da auch gelegentlichst mal rein, aber ich kann mir nicht vorstellen, es zu lesen. Da gibt es Bücher mit besseren Lernkurven.

    Alles in Richtung Design-Pattern kann nicht schaden.

    Wenn Du ein wenig Inspiration wünschst, schau Dir mal "Perlen der Programmierkunst" oder "Programmierpraxis. Prinzipien zur effizienten Programmierung".



  • Jester schrieb:

    Effective C++
    Exceptional C++ (www.gotw.ca)

    Kann ich auch beides empfehlen, wobei letztere Reihe teilweise überholt ist, das gilt auch für "more effective C++" (Das älter als die Neuauflage von effective C++ ist). Was nicht heißt, das nicht in beiden Nutzinformationen stecken würden, sie sind nur nicht unbedingt mehr auf den allerletzten Stand.

    Beide Reihen liefern durchaus Aha-Effekte.

    fgdfdff schrieb:

    modern C++ design (Andrei Alexandrescu)

    Es mag an meinem Umfeld liegen, mir hat dieses Buch komplett nichts gebracht. Da halte ich "C++ Templates" (Vandervoorde, Josuttis) trotz des Alters relevanter für die Praxis.



  • danke 🙂


Anmelden zum Antworten