Projekt in C und Haskell
-
Hallo ihr Lieben,
ich möchte gerne -zu Lernzwecken- ein Suchprogramm schreiben, dass Ordner von .html Dateien inhaltlich durchsucht.
Dabei möchte ich das ganze filehandle und co in C schreiben und eine art "Indexierungs-Datenbank" in Haskell(einfach einen AVL-Baum, der dann auch in einer Datei gespeichert wird).
Das ganze möchte ich machen um meine Kenntnisse in C und Haskell zu vertiefen.
Wie nennt man das denn, wenn man etwas in zwei Sprachen schreibt? Wie nennt man die "Schnittstelle" die ich ja dann brauchen werd, damit mein Haskell Code mit dem C Code und umgekehrt kommunizieren kann?Kennt da jemand hilfreiche tutorials oder Literatur?
Ansonsten brauch ich nur zu wissen wie man das nennt, damit ich dannach googlen kannVielen Dank
-
Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.haskell.org/haskellwiki/GHC/Using_the_FFI
-
Das FFI, das pyhax vorgeschlagen hat, ist genau das richtige.
Im Buch Real World Haskell (das ich dir zum Erlernen von Haskell unbedingt empfehle) hat es ein Kapitel darüber: Interfacing with C: the FFI.
Eine Kürzesteinführung findest du unter http://www.haskell.org/haskellwiki/FFI_Introduction.
-
das ich dir zum Erlernen von Haskell unbedingt empfehle
Und ich nicht empfehle.
-
knivil schrieb:
das ich dir zum Erlernen von Haskell unbedingt empfehle
Und ich nicht empfehle.
Warum nicht?
-
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Werde mich jetzt erstmal in FFI einlesen.knivil schrieb:
das ich dir zum Erlernen von Haskell unbedingt empfehle
Und ich nicht empfehle.
Mich würde auch interessieren was du ansonsten Empfiehlst?
(Ich lese grad "Learn You a Haskell for Great Good!" parallel zu "Real World Haskell"Danke an alle!
-
Soll ich die Amazonkritiken wiederholen? Gerade bei den JSON-Kapiteln muss ich der Kritik zustimmen.
-
knivil schrieb:
Soll ich die Amazonkritiken wiederholen? Gerade bei den JSON-Kapiteln muss ich der Kritik zustimmen.
nee, lieber konstruktive Kritik ;)!
Was würdest du empfehlen?
-
Mosmetic schrieb:
Ich lese grad "Learn You a Haskell for Great Good!"
Ich glaube, wenn du das durch hast, bist du gut beraten, habe ich selber auch gelesen - gezwungenermaßen weil unser Dozent einfach
war
-
"Learn You a Haskell for Great Good!" fand ich als Einstieg fuer Haskell sehr gut. Daneben gibt es die Videoreihe "Functional Programming Fundamentals" mit Erik Meijer auf Channel 9 von Microsoft. Fortgeschrittenes Haskell wird von Ralf Lämmel in "Advanced Functional Programming" ebenfalls auf Channel 9 praesentiert. Wer sich intensiver mit Monads etc. beschaeftigen moechte, faengt am besten bei Wikipedia und den Papers von Philip Wadler an. Dann kann man sich rein funktionale Datenstrukturen ansehen. Und die Videos mit Simon Peter Jones sind auch immer wieder sehr unterhaltsam.