Gute/sehr gute C++ Kenntnisse





  • kasperl schrieb:

    http://www.kojote-magazin.de/2011/keine-gaeste-club-mit-der-haerstesten-tuer-berlins-muss-schliesen/2480/

    😃

    Und jetzt erklär doch mal, was das auch nur im entferntesten mit dem Thema zu tun hat 😮



  • dauerbewerber schrieb:

    was ist schon gut? ich denke da zählen schulnoten, bzw. sachen, die man aus der uni mitbringt, da gibts doch sicher auch kurse, die man für ein oder zwei semester belegen kann...

    Ganz entschieden: Nein. Wenn du ein Zettelchen mit "sehr gut" hast, hast du im günstigsten Fall den Inhalt des jeweiligen Kurses sehr gut verstanden, aber du kannst nicht behaupten, das größere Thema sehr gut zu beherrschen. Jemanden, der mir seine Kenntnisse als sehr gut verkaufen will, weil er so einen Zettel hat, würd ich direkt wieder nachhause schicken.



  • Bashar schrieb:

    dauerbewerber schrieb:

    was ist schon gut? ich denke da zählen schulnoten, bzw. sachen, die man aus der uni mitbringt, da gibts doch sicher auch kurse, die man für ein oder zwei semester belegen kann...

    Ganz entschieden: Nein. Wenn du ein Zettelchen mit "sehr gut" hast, hast du im günstigsten Fall den Inhalt des jeweiligen Kurses sehr gut verstanden, aber du kannst nicht behaupten, das größere Thema sehr gut zu beherrschen. Jemanden, der mir seine Kenntnisse als sehr gut verkaufen will, weil er so einen Zettel hat, würd ich direkt wieder nachhause schicken.

    Wiegesagt, ein Zettel aus der Uni wird mMn überbewertet. Und an anderen Unis scheint das nicht maßgeblich anders zu sein; wenn man sich Klausuren ansieht findet man Fragen über Syntax-Fragen, wo ein ; mit einem : ersetzt wurde, und solche Fehler soll man dann in einer Klausur finden? Das ist nen Tipfehler, der passiert, der Compiler meckert, man sieht den Fehler und behebt ihn.

    Außerdem kann man nicht sagen, man beherrscht eine Sprache "sehr gut", wenn man nicht weiß, mit welchen Bibliotheken die Firma arbeitet etc. Und statt anzugeben, man beherrsche eine Sprache "gut" würde ich lieber schreiben, dass ich umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der besagten Sprache habe. "Gut" lässt nämlich einen wichtigen Punkt außen vor: Erfahrung. Man kann "gut" schon darüber definieren, dass man die Syntax auswendig kann, aber wenn man noch nie nen Projekt selber geschrieben hat, nützt das der Firma rein gar nichts.



  • Cyres schrieb:

    Außerdem kann man nicht sagen, man beherrscht eine Sprache "sehr gut", wenn man nicht weiß, mit welchen Bibliotheken die Firma arbeitet etc.

    Wenn man gut ist, kann man sich auch in Bibliotheken einarbeiten. Wenn die Firma spezielle Bibliotheken verwendet und dort drin Kenntnisse erwartet, muss sie das in der Ausschreibung mitteilen.

    Und statt anzugeben, man beherrsche eine Sprache "gut" würde ich lieber schreiben, dass ich umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der besagten Sprache habe.

    Ja sicher, aber hier geht es ja darum, dass in der Ausschreibung steht, es würden "sehr gute" Kenntnisse erwartet. Was du schreibst ist egal, aber du musst entscheiden, ob du dich bewirbst und damit implizit behauptest, die Kenntnisse auf dem geforderten Niveau zu besitzen.



  • Bashar schrieb:

    Wenn man gut ist, kann man sich auch in Bibliotheken einarbeiten. Wenn die Firma spezielle Bibliotheken verwendet und dort drin Kenntnisse erwartet, muss sie das in der Ausschreibung mitteilen.

    kann ich so unterschreiben 👍

    Bashar schrieb:

    Und statt anzugeben, man beherrsche eine Sprache "gut" würde ich lieber schreiben, dass ich umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der besagten Sprache habe.

    Ja sicher, aber hier geht es ja darum, dass in der Ausschreibung steht, es würden "sehr gute" Kenntnisse erwartet. Was du schreibst ist egal, aber du musst entscheiden, ob du dich bewirbst und damit implizit behauptest, die Kenntnisse auf dem geforderten Niveau zu besitzen.

    Umfassende Kenntnisse und Erfahrung impliziert, dass man eine Sprache gut beherrscht, unterstreicht dennoch nochmal, dass man sich tiefgründiger mit der Sprache auseinander gesetzt hat und nicht andersrum.



  • Cyres schrieb:

    Wiegesagt, ein Zettel aus der Uni wird mMn überbewertet.

    Von den Personalern wird er ignoriert. Ich denke, dass ist eine adäquate Bewertung.

    Du kannst mit Erfahrungen privater Projekte glänzen, wenn Du aus einer Hochschule kommst. Programmieren lernst Du an einer Hochschule selbst im Informatikstudium nicht.

    Cyres schrieb:

    Und an anderen Unis scheint das nicht maßgeblich anders zu sein; wenn man sich Klausuren ansieht findet man Fragen über Syntax-Fragen, wo ein ; mit einem : ersetzt wurde, und solche Fehler soll man dann in einer Klausur finden? Das ist nen Tipfehler, der passiert, der Compiler meckert, man sieht den Fehler und behebt ihn.

    Wir hatten drei Semester Programmieren. Klausuren zum Thema Programmierung gab es nicht, wir mussten kleine Programme schreiben. Das Highlight war, wenn ich mich recht entsinne, ein Programm bei dem man CDs nach Interpret, Albumname und Jahr verwalten kann.
    Ich habe da schon knapp 10 Jahre programmiert und ging deswegen alle 6 Wochen mal hin, um die Aufgaben zu zeigen und wieder zu gehen.
    Einer hielt mich dann kurz fest und fragte mich, wie man die Reihenfolge der Befehle richtig sortiert.

    Cyres schrieb:

    Außerdem kann man nicht sagen, man beherrscht eine Sprache "sehr gut", wenn man nicht weiß, mit welchen Bibliotheken die Firma arbeitet etc.

    Bibliotheken gehören nicht zur Sprache. Bei Standardbibliotheken liegt man da so dazwischen, da sollte man einen Überblick haben oder für "sehr gut" auf die Idee dahinter verstanden haben.

    Aber wenn ich BTrieve aus C# heraus benutzen soll, dann muss ich mich mit C# schon sehr anfreuden. Aber das liegt nur daran, dass BTrieve einfach eine Library ist, die nicht für C# geschrieben wurde und unter C auch <lala> ist.

    Cyres schrieb:

    Und statt anzugeben, man beherrsche eine Sprache "gut" würde ich lieber schreiben, dass ich umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der besagten Sprache habe.

    👍



  • Xin schrieb:

    Wir hatten drei Semester Programmieren. Klausuren zum Thema Programmierung gab es nicht, wir mussten kleine Programme schreiben. Das Highlight war, wenn ich mich recht entsinne, ein Programm bei dem man CDs nach Interpret, Albumname und Jahr verwalten kann.

    Da ist Bielefeld sogar recht weit vorne. Im 1. Semester gibts Haskell als Einstieg in die (funktionale) Programmierung. Im 2. Semester gibts nen Einzelprojekt, dieses mal war es nen RougeLike zu programmieren (die Vorlesung heißt "Objektorientierte Programmierung in Java), im 3. Semester gibts dann im Rahmen von "Techniken der Projektentwicklung" ein Gruppenprojekt, letztes mal war es "Bomberman", im 4. Semester wieder im Rahmen von "Techniken der Projektentwicklung" ein indiviuelles Projekt in der Gruppe für eine Firma. Klausuren im Bereich Informatik haben wir in "Algorithmen und Datenstrukturen" (Haskell, Hauptsächlich Sortieralgorithmen), "Theoretische Informatik", "Algorithmen der Informatik" (C#, Bäume, Simplex etc.), "Datenbanken", "Rechnerarchitektur" (Assembler) und "Betriebssysteme" (C).



  • cooky451 schrieb:

    Wir legen gut/sehr gut einfach an Leuten fest. Sagen wir mal camper ist sehr gut. Mal gespannt wer sich jetzt noch so bewirbt. 😃

    Gemessen an dem, was ich schon an "guten Senior-Entwicklern" mit "guten Kenntnissen" kennengelernt habe, dürften hier nicht wenige "sehr gute" Kenntnisse haben 😉



  • einfach bewerben, und fertig.

    Nach der Uni auf Stellensuche hab ich auch überall von "sehr guten C++ Kenntnissen" gelesen.
    Ja, ich konnte programmieren, hab einen Nebenjob gehabt, hab ein technisches Studium gemacht, aber sehr gute C++ Kenntnisse hatte ich nicht und habe ich auch noch nicht.

    Trotzdem wurde ich bei allen Stellen eingeladen und hätte überall Verträge bekommen. Und das obwohl es auch einfache Tests bei den Gesprächen gab - die ich auch nicht immer zu 100% lösen konnte, aber wenigstens haben die meine Problemlösungsstrategie gesehen, und dass ich nicht aufgeben, auch unter Streß.

    Jetzt arbeite ich als C++ Entwickler, hab meinen Spaß und lerne C++ jeden Tag besser kennen. Sehr gute Kenntnisse hab ich immer noch nicht 🤡

    Mein Tipp: Nicht alles so ernst nehmen was die in ihren Inseraten so schreiben. Arbeite intensiv 1-2 gute C++ Bücher durch, und programmiere nebenbei auch an einem kleinen Praxisprojekt.
    Und vergiss nicht dir Bücher zum Thema Bewerbung zu kaufen, mach ein ordentliches Foto beim Fotografen, und putz dir die Zähne vorm Gespräch. Dann klappt das schon 😉



  • Dieses da meinte ich:
    Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen: Erfolgreich zum Traumjob - auch für Online-Bewerbungen Bachelor - Master - Diplom - Magister - Staatsexamen - Promotion



  • gdfgdfg schrieb:

    ...mach ein ordentliches Foto beim Fotografen, und putz dir die Zähne vorm Gespräch. Dann klappt das schon 😉

    geht auch ein foto von meinem hund - der kommt ja schließlich auch mit 😕



  • gdfgdfg schrieb:

    mach ein ordentliches Foto beim Fotografen

    Wozu überhaupt ein Foto? Ich würd die Fotos von Bewerbungen inzwischen ganz weglassen, einige Firmen sortieren Bewerbungen mit Fotos angeblich gleich ganz aus, weils da Probleme mit pauschalen Klagen gegeben hat (Gleichstellungsgesetz...)
    Pack ein ordentliches Profilbild bei Xing rein und gut ists.



  • Das versteh ich nicht! Wieso sollte die Gleichstellung von nem Foto betroffen sein?



  • Tyrdal schrieb:

    Das versteh ich nicht! Wieso sollte die Gleichstellung von nem Foto betroffen sein?

    http://i.imgur.com/cM6QS.jpg

    http://www.reddit.com/r/WTF/comments/ynbw6/the_blackest_man_ive_ever_seen/



  • Und was willst du mir damit sagen? Wie der Bewerber aussieht merkt man doch spätestens beim Vorstellungsgespräch.



  • Nicht wenn es eine Afgahnin oder Irakarin ist (schreibt man das so 🙄 ) die haben doch immer diese Schleier im Gesicht.



  • pumuckl schrieb:

    gdfgdfg schrieb:

    mach ein ordentliches Foto beim Fotografen

    Wozu überhaupt ein Foto? Ich würd die Fotos von Bewerbungen inzwischen ganz weglassen, einige Firmen sortieren Bewerbungen mit Fotos angeblich gleich ganz aus, weils da Probleme mit pauschalen Klagen gegeben hat (Gleichstellungsgesetz...)
    Pack ein ordentliches Profilbild bei Xing rein und gut ists.

    das wäre mir neu.
    ich denke, ein gutes foto (ein gutes!) zahlt sich immer noch aus.



  • Tyrdal schrieb:

    Und was willst du mir damit sagen? Wie der Bewerber aussieht merkt man doch spätestens beim Vorstellungsgespräch.

    Es geht darum, überhaupt erst mal in diese Runde zu kommen. Meist wird vorher schon "heuristisch" vorselektiert. Und da gibt es ggf. welche, die bei bestimmten Bevölkerungsgruppe pauschal ablehnen.

    Vor ein, zwei Jahren gab es mal eine Schadensersatzklage, weil die Abweisung wohl durch ein "Ossi" auf der Mappe festgehalten war.

    Würde ich aber alles nicht ernst nehmen. Weder ein fehlendes Foto, noch eines in Freizeitkleidung haben großes Gewicht. Personaler suchen eher nach anderen Indikatoren wie fachfremde Qualifikationen oder für soziale Kompetenzen.

    Ciao, Allesquatsch



  • Allesquatsch schrieb:

    Würde ich aber alles nicht ernst nehmen. Weder ein fehlendes Foto, noch eines in Freizeitkleidung haben großes Gewicht.

    es gibt schon jobs wo das wichtig ist, kann aber in einem kellerloch, welches wenn überhaupt selten den kunden gezeigt wird nicht der fall sein.

    aber hey, wer studiert schon jahre nur um dann in den kühlen keller zu dürfen 😉


Anmelden zum Antworten