Gute/sehr gute C++ Kenntnisse



  • ICh hab nicht auf cookys Post geguckt. Noch nicht, also was mir auffällt:
    Die Klasse kann problemlos sollte so umgeschrieben werden:

    struct XYZ
    {
        bool state;
    
        bool action()
        {
            if( state )
            {
                /* ... */
            }
        } 
       /* ... */
    };
    

    Die Funktion beinhaltet eine Variable, die unabhängig von der Instanz ist, d.h. entweder die Funktion sollte auch statisch sein (angenommen der Effekt ist gewünscht) oder doit sollte für jede Instanz separat "da sein", sprich: Eine Membervariable sein. Und da ich denke, letzteres ist der Fall, siehe obiger Code (wie cooky in einem anderen Thread erwähnte, wenn man sowieso vollen Zugriff hat, gleich public machen).

    Edit: cooky hat au nix anderes, oder?



  • cooky451 schrieb:

    und der Code der Methode action() für meine Argumentation garnicht hätte gepostet werden müssen.

    Doch.

    Dass die Funktion etwas zurückgibt, ist nicht garantiert. 😉



  • Sone schrieb:

    Das die Funktion etwas zurückgibt, ist nicht garantiert. 😉

    dass
    Und da bin ich mal eher davon ausgegangen, dass (<-) er keine Lust auf noch mehr /* ... */ hatte. Na ja, man könnte noch den Namen der Methode einwerfen, denn "if (nameTransfer())" könnte man auch als "wenn Namenstransfer erfolgreich war" deuten. Insgesamt aber ein komisches Beispiel. Wenn er nicht dazugeschrieben hätte, dass es aus echtem Code stammt, hätte ich geschrieben es sei unrealistisch schlecht. Vor allem da die "Lösung" einfacher ist als dieses Konstrukt, macht so ein Fehler für mich überhaupt keinen Sinn.



  • cooky451 schrieb:

    dass (<-) er keine Lust auf noch mehr /* ... */ hatte.

    Er hat das direkt kopiert, das ist Projektcode.



  • Sone schrieb:

    Er hat das direkt kopiert, das ist Projektcode.

    Genau, und die Klasse heißt auch wirklich XYZ, hat sonst keine Member und Methoden und die /* ... */ stehen da auch genau so.



  • cooky451 schrieb:

    Darf ich auch? Darf ich? Darf ich? Darf ich?
    Ich mach einfach mal.

    Erstmal wird das für alle Instanzen der Klasse gesetzt.

    Bingo. Der Entwickler, der das geschrieben hat, hatte mindestens 10 Jahre Programmiererfahrung und kann auch qualitativ programmieren. Er hat aber einen etwas anderen Stil.

    cooky451 schrieb:

    Ich glaube nicht, dass das gewünscht ist. Egal ob es gewünscht ist oder nicht, sollte die Variable "doit" (der man noch einen etwas schöneren Namen verpassen könnte) natürlich ein Member der Klasse sein. Die Funktion ist so außerdem nicht Thread-Safe, aber das ist wohl das geringste Problem. Wobei der Code so offensichtlich schlecht ist, dass ich mich schon nach einem fiesen Trick umsehe. Insbesondere da das Problem eigentlich mit einer einzigen Membervariable zu lösen wäre (und ich mich auch frage warum man das nicht so gemacht hat), und der Code der Methode action() für meine Argumentation garnicht hätte gepostet werden müssen.

    Du liegst zweifelsohne richtig. action() habe ich dazugeschrieben, damit offensichtlich wird, dass mehrere Instanzen von XYZ nametransfer benutzen können und es nicht nur eine Art globale Müllkippe, die in einem passendem Namensraum untergebracht wurde darstellt, bei der Static vergessen wurde.

    Die Tatsache, dass dies nicht Threadsafe ist, fällt bisher nicht ins Gewicht, weil die Klasse wie ein Singleton benutzt wird. Es gibt immer nur eine Instanz. Ich bin darüber nur gefallen, weil ich einen Fehler suchte und diesen Code gar nicht verstand. Er ist absolut simpel, aber so simpel kann es nicht sein, sonst würde man doch eine Membervariable nehmen - da muss man sich doch irgendwas bei gedacht haben...

    Änderungen fallen dann gerne weg, weil sie Zeit kosten. Jedes Aufkommen von nameTransfer() muss nach nameTransfer geändert werden und nameTransfer(true, value) muss nach nameTransfer = value geändert werden. Aufwand und der jeweilige Programmierer muss sich umgewöhnen, dass er nameTransfer nicht mehr als Funktion verwendet.

    Sone schrieb:

    ICh hab nicht auf cookys Post geguckt. Noch nicht, also was mir auffällt:
    Die Klasse kann problemlos sollte so umgeschrieben werden:
    ...

    Vor allem sollte sie... ich bin mir nicht sicher, ob ich das damals geändert habe oder ob sich da einer querstellte. Das Problem ist natürlich auch, dass man Kollegen, die diese Muster verwendet haben, darauf ansprechen muss. Man muss äußern, dass sie hier nicht optimal programmiert haben. Die Qualität der Software wird dann schnell sekundär, insbesondere, wenn der Kollege auch schon lange programmiert und weiß, was er tut, schon viel länger im Betrieb ist und gerade nicht in Stimmung über sowas zu reden und alles, was er programmiert hat funktioniert.

    Auch sowas hier, lässt sich aus Produktivcode kopieren.

    int funktionsname( int i, int j, int k, int l, int n );
    

    Wenn man die Implementierung geschrieben hat, weiß man, dass man sich erst durch ein 3D-Array hageln muss (i,k,k) und dementsprechend l und n die Parameter für die entsprechende Methode des gefundenen Objektes sind. Wenn man die Implementierung nicht geschrieben hat, sieht man nur int.

    Sone schrieb:

    Dass die Funktion etwas zurückgibt, ist nicht garantiert. 😉

    Das ist richtig... und das war jetzt nichtmals von mir beabsichtigt. 😃

    cooky451 schrieb:

    Sone schrieb:

    Er hat das direkt kopiert, das ist Projektcode.

    Genau, und die Klasse heißt auch wirklich XYZ, hat sonst keine Member und Methoden und die /* ... */ stehen da auch genau so.

    Die Methode 'nameTransfer()' ist kopiert, das drumherum, inkl. action(), nicht.



  • So mit kopiert meinte ich das nicht.

    Eigentlich dachte ich nur, dass du das mit dem Rückgabewert beabsichtigt hast, um cooky eins auszuwischen.

    Und was XYZ , die Member und /**/ angeht: Klar, dass kann man doch ersetzen. Mir gings wie gesagt um obiges.

    Hast du noch mehr Code? 😋



  • Sone schrieb:

    Hast du noch mehr Code? 😋

    Schlussendlich wird man dir vermutlich einen kurzen Code vorlegen, der eine ganze Reihe von Standardfehlern beinhalten wird, die Du möglichst kennen solltest. Dann wird man gucken, was Du Dich stört.

    Die Magic Numbers habe ich damals z.B. schon gar nicht genannt, weil ich schon drei Fehler im Codebeispiel gefunden habe und die wirren Zahlen einfach als Teil des Codes verstanden habe, der mir ja auch nicht verraten muss, wofür er geschrieben wurde - eben um mich zu testen.

    Ich habe dann später für ein Bewerbungsgespräch vergleichbares vorbereitet und dabei diese Links verwendet:
    Die 12 häufigsten Programmierfehler und Sicherheitsrelevante Programmierfehler (PDF)

    Auch lege ich gerne folgenden Satz vor: "Der Ball ist rund und grün oder blau" und philosophiere mit meinem Gegenüber, was da eigentlich steht. Schülern bringe ich damit bei, kritisch zu werden und bei anderen läuft das Gespräch darauf hinaus, ob ein blauer Würfel ein Ball ist oder ob mein Gegenüber in seinen Denkmustern so statisch ist, dass er selbst nur mit maximaler Überwindung die Möglichkeit sieht, dass blaue Würfel Bälle sind, grüne Würfel aber nicht.
    Hier im Magazin steht ein Artikel "Der Dreisatz lügt", sowas lässt sich auch schön verwenden, um abzutesten, ab wann jemand aus dem offensichtlichen Denkmuster aussteigt und ihm auffällt, dass die Realität keine so einfache mathematische Formel ist.

    Die meisten Codes sind offensichtlich. Das Spaßige ist eigentlich der Beobachtungsdruck. Die ganze Zeit wird man beobachtet, es werden Notizen gemacht und man fragt sich, ob man gut oder schlecht wirkt, ob das Jackett auf dem Stuhl anständig liegt oder doch zu sehr dahingeworfen und offenbart, dass man selbst eigentlich eher schlabbrige, 20 Jahre alte, abgetragene Klamotten kaufen würde, wenn es denn einen Laden dafür gäbe.

    Und dann ist die Frage, wie der Bewerber mit dem Druck klarkommt.

    List<int> list;
    list.Append(6);
    list.Append(5);
    list.Append(4);
    list.Append(3);
    list.Append(2);
    list.Append(1);
    
    /* ... */
    
    /* Element 1 bis 3 löschen */
    
    for(int i = 1; i <= 3; i++) 
    {
       int x = list[i];
       list.Remove(x);
    }
    

    Ansonsten lässt man die Leute halt erzählen und versucht herauszufinden, wie sie sich einschätzen. Schätzen sie sich besser ein, als sie Wissen vortragen können, handelt es sich um eine Luftnummer, schätzen sie sich schlechter ein, besteht offenbar ein hoher Anspruch. Hoher Anspruch ist gut, wenn er so realitisch ist, dass er bezahlt werden kann, bzw. sich bezahlt macht.

    Ich bin kein Personaler. Ich mache auch keine Bewerbergespräche, ich habe mich lediglich darauf vorbereitet, weil das Thema mal im Raum stand, dass ich den fachlichen Part übernehmen sollte. Die Situation spiele ich gelegentlich mit Leuten durch, um sie auf Bewerbungsgespräche einzustimmen.

    Was am Schluss kommt, war bisher bei allen Firmen, bei denen ich vorgesprochen habe anders.

    Beliebt waren jedenfalls, dass man die Leute in fachfremde Bereiche warf und sie eine Lösung finden sollte. Beispielsweise "Wieviele Leute spielen jetzt in Neuseeland Golf?". Und dann sitzt man da? Wo ist Neuseeland, wie groß, wieviele Einwohner, wie sieht Neuseeland aus, wieviele spielen in Deutschland Golf, spielen da mehr oder weniger Golf?
    "Warum sind die Kanaldeckel auf der Straße rund?"
    "Wieviel wiegt ein Jumbojet beim Start?"

    Den Weg, wie man zu einer Lösung kommt, soll man erklären. Die Leute wollen einem beim denken zuhören. Auf so etwas kann man sich nicht vorbereiten. Aber wenn man Informatik studiert hat, hat man mehr als ein Jobangebot. Man kann Spaß daran haben und dann wird das eigentlich auch zu einer lustigen Aktion, wenn man nicht unter dem Druck steht, dass es genau dieser Job jetzt sein muss.

    Ansonsten... ich bin schon zu Bewerbungsgesprächen gegangen, wo von vorne rein feststeht, dass ich den Job nicht bekomme und ich die Bewerbung als Fehler ansah. Dann habe ich auch noch mehr Geld gefordert und den Job bekommen. Mehrfach. Einer gehörte zu den besten Jobs bisher, bei dem anderen habe ich die Probezeit hinter mich gebracht und weg, weil ich nach zwei Monaten schon wusste, dass das nichts wird, ich also auch nicht für die andere Seite leisten kann, was ich leisten könnte.
    Und es gab Jobs, wo das Gespräch top lief und ich den Job quasi in der Tasche hatte und dann nach den Ansprüchen der Firma fragte, woraufhin der Personaler ins Strudeln kam. Den Job bekam ich dann nicht - zum Glück, den drei Monate später sah man die Firmenbesitzerin in der Tagesschau, dass sie sich in der Krise mit einer Übernahme verhoben hat und jetzt Stellen abgebaut werden müssen. Das wäre meine Probezeit gewesen.

    Ein Job ist ein Job. Bewerbt euch, jammert nicht, wenn's nicht beim ersten Mal klappt. Manchmal ist die Stelle gut, man selbst gut geeignet und irgendwie stimmt die Chemie nicht. Dann kann man sich nett und freundlich unterhalten und am Ende zu dem Schluss kommen, dass man eigentlich trotzdem nicht zusammenarbeiten möchte. Und dann lässt man es auch besser.

    Ein Bewerbungsgespräch ist kein Kampf, den es zu gewinnen gilt, sondern nur ein kurzer Flirt, ohne die Notwendigkeit, dass daraus mehr entsteht. So don't Panic. Ich bin schon bei Bewerbungsgesprächen gewesen und hatte alle Unterlagen vergessen. War trotzdem ein super Gespräch und ich hatte sehr den Eindruck, dass die mich wollten, aber meinen Gehaltswunsch nicht zeitnah durchgedrückt bekamen.



  • Xin schrieb:

    Ich habe dann später für ein Bewerbungsgespräch vergleichbares vorbereitet und dabei diese Links verwendet:
    Die 12 häufigsten Programmierfehler

    Das ist Anfängerkram! Totaler Anfängerkram!

    Xin schrieb:

    Der Ball ist rund und grün oder blau

    Der Ball ist
    - rund und grün
    oder
    - blau

    Alles was blau ist, ist ein Ball, und alles was rund und grün ist, ist ein Ball. Ob etwas, dass rund und blau ist, ein Ball ist, ist nicht klar. Oder? 🙂

    List<int> list;
    list.Append(6);
    list.Append(5);
    list.Append(4);
    list.Append(3);
    list.Append(2);
    list.Append(1);
    
    /* ... */
    
    /* Element 1 bis 3 löschen */
    
    for(int i = 1; i <= 3; i++)
    {
       int x = list;
       list.Remove(x);
    }
    

    Der Laufindex der Schleife durchläuft die falschen Werte.
    Außerdem: Gibt es so eine Methode remove(value_type) bei Listen? Ich dachte, sowas würde nur bei assoziativen Containern [i]wirklich* Sinn machen...
    Übrigens meinste mit Element "1-3" doch das erste bis dritte Element? Und nicht Element mit Wert 1 , 2, 3?
    Dazu ist die Pufferung unnötig, aber das ist Geschmackssache.

    Warum sind die Kanaldeckel auf der Straße rund?
    Einfacher, gesunder Menschenverstand löst diese Frage. Wären sie nicht rund, könnten sie mit entsprechender Drehung durch die Öffnung fallen und die Arbeiter verletzen. Bei runden Öffnungen/Deckeln kann das nicht passieren.

    Wieviel wiegt ein Jumbojet beim Start?
    Ich schätze, einige Tonnen.

    Meinste jetzt einen Kampfjet, wie den F14B oder einen Jumbo-Flugzeug (Passagierflugzeug)? Ich weiß nicht was das ist 😞 😞
    Ein Jumbo Jet wie dieser fette Airbus für Ladungstransport wiegt, schätz ich einfach mal so, einige Hundert Tonnen. 😃



  • Sone schrieb:

    Alles was blau ist, ist ein Ball, und alles was rund und grün ist, ist ein Ball. Ob etwas, dass rund und blau ist, ein Ball ist, ist nicht klar. Oder?

    ...und wenn er türkis ist? Dann ist er grün und blau! 😃

    Doch, ist klar. Wenn es ein exklusives oder ist, dann ist es kein Ball, wenn es ein einschließendes oder ist, ist es ein Ball. (Alles was blau ist, ist ein Ball, yuhuu, ich bin ein Ball 🙄 :p )



  • Tyrdal schrieb:

    Das versteh ich nicht! Wieso sollte die Gleichstellung von nem Foto betroffen sein?

    Das Gleichstellungsgesetz besagt, dass man Bewerber nicht wegen des Aussehens abweisen darf. Ergo, dass Bewerbungsfotos absolut irrelevant sind. Nun sind ein paar Spaßvögel hingegangen und haben Bewerbungen mit Fotos verschickt und haben auf jede Ablehnung pauschal mit einer Klage reagiert, in der sie behauptet haben, dass die Ablehnung auf Grund des Fotos erfolgt sei. Ne Bekannte aus der Personalabteilung erzählte, dass die erste Reaktion ihrer Firma war, erstmal alles was mit Foto kommt zu vernichten, einfach um sich den Stress zu sparen.

    Aber von alledem mal abgesehen: Wenn die Firmen nicht nach dem Aussehen urteilen dürfen, sind Fotos absolut irrelevant. Warum also sich die Mühe machen, überhaupt ein Foto mitzuschicken? Es lenkt doch nur vom Wesentlichen ab (den Qualifikationen). Es sei denn natürlich, man möchte durch das Foto versuchen, Pluspunkte zu sammeln, weil die Qualifikationen nicht so pralle sind. Dazu muss man aber schon recht verzweifelt sein. In dem Fall wäre eine getrocknete Blume oder sowas vielleicht günstiger. Und ggf. hübscher 😛



  • Mechanics schrieb:

    Xin schrieb:

    In letzter Zeit schreibe ich gelegentlich zurück, dass ich laufend Stellenangebote (von Headhuntern) innovativ herausragender Unternehmen erhalte. Ich suche derzeit keine Herausforderung, ob man mir vielleicht ein ganz gewöhnliches Unternehmen vermitteln könnte.

    👍
    Mich nervt das auch, dass jedes Unternehmen unglaublich innovativ sein will. Meist dann auch noch jung und dynamisch.

    Vergiss die "flachen hierarchien" nicht.

    Hatte auch mal Profile bei monster und stepstone. da kam den ganzen Tag nur Müll von "xyz bullshit engineering", die dich bei sich anstellen und dann teuer verkaufen wollen. Alles "innovative projekte" mit "namenhaften Kunden" und "seit X jahren am Markt". *gähn*

    Da merkt man mal, wie das umgekehrt ist, also was der Personaler so alles an Bewerbungen über sich ergehen lassen muss



  • Xin schrieb:

    Die Tatsache, dass dies nicht Threadsafe ist, fällt bisher nicht ins Gewicht, weil die Klasse wie ein Singleton benutzt wird.

    Was hat die Anzahl der Instanzen mit der Anforderung an thread safety zu tun?



  • Sone schrieb:

    Xin schrieb:

    Ich habe dann später für ein Bewerbungsgespräch vergleichbares vorbereitet und dabei diese Links verwendet:
    Die 12 häufigsten Programmierfehler

    Das ist Anfängerkram! Totaler Anfängerkram!

    Setz das einem Informatiker vor, der frisch von der FH kommt und Du fragst Dich, was der in der Ausbildung gemacht hat.
    Als Informatiker der Uni konnte es Dir vor wenigen Jahren noch passieren, dass derjenige nichtmals den Quelltext versteht, weil er noch nie programmiert hat. (sic)

    Ich kann nicht dafür garantieren, dass alle Unis inzwischen von den Studenten Scheine im Programmieren verlangen.

    Sone schrieb:

    Alles was blau ist, ist ein Ball, und alles was rund und grün ist, ist ein Ball. Ob etwas, dass rund und blau ist, ein Ball ist, ist nicht klar. Oder? 🙂

    Kommt auf die Priorisierung an.
    Man kann durchaus auch so interpretieren, dass ein Ball rund sein muss und die Farbe grün oder blau besitzen muss. So verstehen es die meisten Leute, weil Bälle ja gefälligst rund zu sein haben.

    List<int> list;
    list.Append(6);
    list.Append(5);
    list.Append(4);
    list.Append(3);
    list.Append(2);
    list.Append(1);
    
    /* ... */
    
    /* Element 1 bis 3 löschen */
    
    for(int i = 1; i <= 3; i++)
    {
       int x = list;
       list.Remove(x);
    }
    

    Sone schrieb:

    Der Laufindex der Schleife durchläuft die falschen Werte.

    Das blöde ist, dass sich die Liste beim entfernen von list[1] verändert und sich Element 2 dann nicht mehr auf list[2] befindet.

    Sone schrieb:

    Außerdem: Gibt es so eine Methode remove(value_type) bei Listen? Ich dachte, sowas würde nur bei assoziativen Containern [i]wirklich

    • Sinn machen...
      Ich glaube, soviel Phantasie darf man haben. 😉
      Den Code habe ich von einer Website, wo sich jemand darüber aufregt, den dämlichsten Programmierfehler begangen zu haben.

    Sone schrieb:

    Übrigens meinste mit Element "1-3" doch das erste bis dritte Element? Und nicht Element mit Wert 1 , 2, 3?

    Ja, das ist auch eine interessante Frage, man weiß es nicht. ^^

    Was wohl bedeutet, dass der Code nicht optimal ist.

    Sone schrieb:

    Warum sind die Kanaldeckel auf der Straße rund?
    Einfacher, gesunder Menschenverstand löst diese Frage. Wären sie nicht rund, könnten sie mit entsprechender Drehung durch die Öffnung fallen und die Arbeiter verletzen. Bei runden Öffnungen/Deckeln kann das nicht passieren.

    Wichtigster Grund. Zweiter Grund, die Dinger sind schwer und rollen ist einfacher als tragen.

    Sone schrieb:

    Wieviel wiegt ein Jumbojet beim Start?
    Ich schätze, einige Tonnen.

    👍

    Sone schrieb:

    Meinste jetzt einen Kampfjet, wie den F14B oder einen Jumbo-Flugzeug (Passagierflugzeug)? Ich weiß nicht was das ist 😞 😞
    Ein Jumbo Jet wie dieser fette Airbus für Ladungstransport wiegt, schätz ich einfach mal so, einige Hundert Tonnen. 😃

    Es ist keine einfache Schätzfrage. Es ist eine Schätzfrage, die Du begründen sollst. Deine Schätzung interessiert nicht, die Frage ist, warum glaubst Du, das es einige hundert Tonnen sind und was sind einige hundert? 200t, 500t, 800t?

    ---------

    Dobi schrieb:

    Xin schrieb:

    Die Tatsache, dass dies nicht Threadsafe ist, fällt bisher nicht ins Gewicht, weil die Klasse wie ein Singleton benutzt wird.

    Was hat die Anzahl der Instanzen mit der Anforderung an thread safety zu tun?

    Nix, da habe ich zwei Gedanken in einen unstimmigen Satz geworfen.

    Es gibt nur keine oder eine Instanz, nur einen Thread, es ist bisher nie als Problem aufgetaucht, unabhängig davon ob die statische Variable durch zwei Instanzen oder zwei Threads zum willkürlichen Spielball wird.



  • Xin schrieb:

    List<int> list;
    list.Append(6);
    list.Append(5);
    list.Append(4);
    list.Append(3);
    list.Append(2);
    list.Append(1);
     
    /* ... */
    
    /* Element 1 bis 3 löschen */
    
    for(int i = 1; i <= 3; i++)
    {
       int x = list[i];
       list.Remove(x);
    }
    

    Sone schrieb:

    Der Laufindex der Schleife durchläuft die falschen Werte.

    Das blöde ist, dass sich die Liste beim entfernen von list[1] verändert und sich Element 2 dann nicht mehr auf list[2] befindet.

    Genau das ist der Punkt. Ich dachte, die Funktion ist wie die bei assoziativen Containern - da wäre diese Schleife kein Problem... 😃



  • ich bin ja nun kein Physiker.. aber sollte ein Jumbojet beim starten nicht ein negatives Gewicht haben, da er ja entgegen der Erdanziehung arbeitet. Die Masse ist hiervon ja unbeeinflusst :).

    (... oder ich rede gerade phänomenalen Unsinn..)



  • daki schrieb:

    ich bin ja nun kein Physiker.. aber sollte ein Jumbojet beim starten nicht ein negatives Gewicht haben, da er ja entgegen der Erdanziehung arbeitet. Die Masse ist hiervon ja unbeeinflusst :).

    (... oder ich rede gerade phänomenalen Unsinn..)

    Gewicht beschreibt üblicherweise die Masse und wird üblicherweise in kg angegeben.
    Ein Flugzeug von sagen wir 100t wird daher am Boden mit 982 MegaNewton an die Erde gezogen. Entsprechend muss das Flugzeug soviel Schub bzw. Auftrieb erzeugen, dass es 982 MegaNewton Auftrieb erzeugt.
    Damit wird die Kraft nach unten (Gravitation) durch den Auftrieb nach oben aufgehoben, das Flugzeug hat weiterhin eine Masse von 100t, aber eine Kraft, die stärker als die Gravitation ist, zieht diese 100t nach oben.

    Du behältst Dein Gewicht also im Flugzeug üblicherweise und bleibst deswegen auch im Flieger auf dem Boden stehen, denn Du selbst hast ja keinen Auftrieb. Da der Boden des Flugzeugs aber hochgeht, gehst Du auch in die Luft. Wenn Du den Bodenkontakt verlierst, fällt das Flugzeug, dann befindest Du Dich - sofern noch vorhanden - irgendwo zwischen Boden und Decke.

    Abzuziehen vom benötigten Auftrieb ist die Anziehungskraft, die die durch die Masse des Flugzeugs verdrängte Luft erfährt. Das Flugzeug "schwimmt" auch in der Luft - ist aber zu schwer, deswegen fällt es ohne Auftrieb runter. Ein LuftSCHIFF hingegen verdrängt mehr schwere Luft durch sein Volumen, das durch leichtere Gase die schwerere Luft verdrängt (z.B. heiße Luft beim Ballon).

    Weder Flugzeug noch Luftschiff sollten beim Abheben aber ihre Masse verlieren. Im Notfall kann man durch beim Luftschiff/Helikopter jedoch den benötigten Auftrieb verringern, in dem man Masse in Form von Exterieur oder Ausrüstung abwirft. Das wird beim Ballon in Form vom Ballastsand auch zur Höhensteuerung genutzt.



  • Xin schrieb:

    daki schrieb:

    ich bin ja nun kein Physiker.. aber sollte ein Jumbojet beim starten nicht ein negatives Gewicht haben, da er ja entgegen der Erdanziehung arbeitet. Die Masse ist hiervon ja unbeeinflusst :).

    (... oder ich rede gerade phänomenalen Unsinn..)

    Gewicht beschreibt üblicherweise die Masse und wird üblicherweise in kg angegeben.
    Ein Flugzeug von sagen wir 100t wird daher am Boden mit 982 MegaNewton an die Erde gezogen.

    Sind es nicht 1 MegaNewton!?!?



  • Sone schrieb:

    Xin schrieb:

    daki schrieb:

    ich bin ja nun kein Physiker.. aber sollte ein Jumbojet beim starten nicht ein negatives Gewicht haben, da er ja entgegen der Erdanziehung arbeitet. Die Masse ist hiervon ja unbeeinflusst :).

    (... oder ich rede gerade phänomenalen Unsinn..)

    Gewicht beschreibt üblicherweise die Masse und wird üblicherweise in kg angegeben.
    Ein Flugzeug von sagen wir 100t wird daher am Boden mit 982 MegaNewton an die Erde gezogen.

    Sind es nicht 1 MegaNewton!?!?

    Narf... dass eine Grundeinheit das 1000fache einer Einheit ist, da falle ich jedesmal wieder drüber 😉
    Egal... 1 MegaNewton tut auch weg, wenn es auf den Fuss drückt. 😉



  • Xin schrieb:

    Sone schrieb:

    Xin schrieb:

    daki schrieb:

    ich bin ja nun kein Physiker.. aber sollte ein Jumbojet beim starten nicht ein negatives Gewicht haben, da er ja entgegen der Erdanziehung arbeitet. Die Masse ist hiervon ja unbeeinflusst :).

    (... oder ich rede gerade phänomenalen Unsinn..)

    Gewicht beschreibt üblicherweise die Masse und wird üblicherweise in kg angegeben.
    Ein Flugzeug von sagen wir 100t wird daher am Boden mit 982 MegaNewton an die Erde gezogen.

    Sind es nicht 1 MegaNewton!?!?

    Narf... dass eine Grundeinheit das 1000fache einer Einheit ist, da falle ich jedesmal wieder drüber 😉
    Egal... 1 MegaNewton tut auch weg, wenn es auf den Fuss drückt. 😉

    streng genommen sind es sogar nur 0,981MN, jedenfalls unter der Annahme, der Jumbo startet von der Erde 😉
    Aber ich denke zum Thema trägt es nichts mehr bei 😛


Anmelden zum Antworten