notebook tot
-
Hallo,
ich habe versehentlich eine kalte Cola über mein laufendes Notebook gekippt.
Hatte keine Chance das Ding dann rechtzeitig runterzufahren, denn er hat sich nach wenigen Sekunden allein verabschiedet.Hab den nun 1-2 Tage mal stehen lassen.
Wenn ich nun versuche anzumachen, tut sich nichts mehr.
Wahrscheinlich Kurzschluss oder so bekommen?!Gibt es irgendeine Chance/Trick/Versuch den wieder zum Leben zu bekommen?
-
Warmes Cola?
Nein, im Ernst: So ganz ohne Zusatzinformationen laesst sich wirklich schwer irgendwas sagen. Magische Anti-Cola-Kurzschluss-Tastenkombination oder so gibt's jedenfalls keine.
Ich wuerde die Chancen aber eher schlecht einschaetzen; Fluessigkeiten + "Rechner springt nicht mehr an" sind meistens kein gutes Zeichen.
-
Wuerde ein Entfernen der Cola von der Elektronik mit destilliertem Wasser was bringen?(Natürlich im ausgeschalteten zustand)
Das ist so spontan die einzige Idee die ich hätte.
-
Gibts in dem Teil eventuell noch so was altmodisches wie ne Sicherung ?
Eventuell ist ja nur die hin, so vorhanden - ich weiß warum 5 - 10 Cent als Hersteller investieren, nur damit der Kunde 500 Euro spart - macht ja keinen Sinn.
-
huhahu schrieb:
Hallo,
ich habe versehentlich eine kalte Cola über mein laufendes Notebook gekippt.
Hatte keine Chance das Ding dann rechtzeitig runterzufahren, denn er hat sich nach wenigen Sekunden allein verabschiedet.Klingt nach Kurzschluss. Ging es sofort aus und Ende oder reagierte es zuvor "merkwürdig".
Wie riecht es?huhahu schrieb:
Hab den nun 1-2 Tage mal stehen lassen.
Wenn ich nun versuche anzumachen, tut sich nichts mehr.Versucht es zu säubern?
Keine Ahnung, wie gut Zucker, der zwischen den Beinchen der Chips klebt so leitet.Ohne dass das jetzt eine Empfehlung wäre, aber ich wäre wohl nicht erst nach 1-2 Tagen aktiv geworden. Ich vermute - und es definitiv keine Meinung eines Fachmanns(!) - Platine ausbauen und unter die Dusche halten wäre besser gewesen, als überall verklebte Zuckerlösung...
huhahu schrieb:
Wahrscheinlich Kurzschluss oder so bekommen?!
Gibt es irgendeine Chance/Trick/Versuch den wieder zum Leben zu bekommen?
Zu jemanden bringen, der sich damit auskennt?
Ansonsten reinigen und nochmal fragen. Gucken, ob irgendwo was merkwürdig aussieht. Ansonsten... stand hoffentlich sowieso ein neues Laptop an.
-
Cola enthält neben viel Zucker auch Phosphorsäure.
Keine Ahnung wie sich das auf die Dinge auswirkt die man so in einem Notebook findet.Was das "verkleben" angeht... könnte mir vorstellen dass dadurch ein paar Kontakte eben keinen Kontakt mehr haben.
Alles schön sauber machen (Steckverbindungen aufmachen und Putzen etc.) könnte in dem Fall was bringen.Ausprobieren kann man es ja mal.
-
Xin schrieb:
Keine Ahnung, wie gut Zucker, der zwischen den Beinchen der Chips klebt so leitet.
Um den Zucker würde ich mir weniger Gedanken machen, viel wichtiger wäre mir die Frage, wie sich die Phosphorsäure in der Cola auf die Platine und restliche Elektronik auswirkt.
Beim Wasser dürfte es klar sein, als Leiter können da auch gut Kurzschlüsse entstehen.Ich gebe dem NB so aus der Ferne nur wenig Chancen.
Aber hier sieht man mal wieder, das das Problem wie immer vor dem Rechner sitzt.
Das man direkt neben der Tastatur (oder eben dem NB) keine Getränke hinstellen soll, das weiß eigentlich jeder.Meine Sprudelfalsche steht deswegen auf dem Boden, und selbst wenn sie umkippt, so ist sie dennoch verschlossen.
Ürbigens, hätte der TS sein Geld in einen Desktoprechner investiert, dann wäre das Desaster nichtmal annähernd so groß wie jetzt, denn ne neue Tastatur ist günstig und recht schnell gekauft.
Ohne dass das jetzt eine Empfehlung wäre, aber ich wäre wohl nicht erst nach 1-2 Tagen aktiv geworden.
Ja, genau das ist das nächste Problem.
Normalerweise korridiert die Leitung recht schnell, wenn da Wasser draufgekommen ist und mit der Phosphorsäure könnte es jetzt vielleicht sogar noch schneller gehen.
Deswegen muss man die Elektronik sofort reinigen. Idealerweise mit Alkohol, oder notbehelfs auch mit destilliertem Wasser.
Und dann trocknen.
-
hustbaer schrieb:
Alles schön sauber machen (Steckverbindungen aufmachen und Putzen etc.) könnte in dem Fall was bringen
Da das Wasser bei der Zeit wohl leider auch unter die ICs geflossen ist, müßte er die Platine eigentlich komplett in Alkohol eintauchen.
Den Akku sollte er vorher aber auf alle Fälle entfernen.
-
Ist mir auch schon mal passiert. Ein Austausch der Tastatur hatte bei mir geholfen. Du musst mal gucken wie weit die Cola gekommen ist, normalerweise ist in der Tastatur eine Auffangwanne.
-
tzu schrieb:
Ürbigens, hätte der TS sein Geld in einen Desktoprechner investiert, dann wäre das Desaster nichtmal annähernd so groß wie jetzt, denn ne neue Tastatur ist günstig und recht schnell gekauft.
Man kann auch etwas Geld in einen Umtauschservice bei solchen "Unfällen" investieren.
-
camper schrieb:
tzu schrieb:
Ürbigens, hätte der TS sein Geld in einen Desktoprechner investiert, dann wäre das Desaster nichtmal annähernd so groß wie jetzt, denn ne neue Tastatur ist günstig und recht schnell gekauft.
Man kann auch etwas Geld in einen Umtauschservice bei solchen "Unfällen" investieren.
Ne neue Tastatur kostet 15-100 €, an diesen Preis kommt ein Umtauschservice nicht heran.
-
tzu schrieb:
camper schrieb:
tzu schrieb:
Ürbigens, hätte der TS sein Geld in einen Desktoprechner investiert, dann wäre das Desaster nichtmal annähernd so groß wie jetzt, denn ne neue Tastatur ist günstig und recht schnell gekauft.
Man kann auch etwas Geld in einen Umtauschservice bei solchen "Unfällen" investieren.
Ne neue Tastatur kostet 15-100 €, an diesen Preis kommt ein Umtauschservice nicht heran.
Meinte ich auch nicht.
Viel mehr muss es allerdings auch nicht sein. Und die Wahl zwischen Dektop und Laptop wird wohl eher selten von der Möglichkeit solcher Probleme abhängig gemacht werden.