Abituraufgaben C++ - Sind die Aufgaben komplex genug ?
-
Ich besuche ein Berufliches Gymnasium (Bayern) mit Schwerpunkt Informatik.
Da werde ich auch meine Abi Prüfung schreiben. Themen: C++ Programmierung,
Datenbanken und Web Design. Da wir gerade mit den letzten beiden
Themen beschäftigt sind, kommt C++ nicht so oft vor.
Deshalb habe ich im Netz nach passenden Aufgaben gesucht:http://www.physik.uni-regensburg.de/studium/edverg/ckurs/Aufgabensammlung.pdf
http://www.c-plusplus-tutorial.de/aufgaben.htmMeine Frage:
Könnt ihr bitte ein Auge auf die Aufgaben werfen und beurteilen, ob diese
schwer genug sind bzw. Abitur-Übung-Fähig sind ?
-
Martin_L0h schrieb:
Könnt ihr bitte ein Auge auf die Aufgaben werfen und beurteilen, ob diese
schwer genug sind bzw. Abitur-Übung-Fähig sind ?Ohne eine qualifizierte Antwort geben zu können... die Aufgaben auf c-plusplus-tutorial erscheinen mir zu leicht, wenn der Schwerpunkt auf Programmierung liegt. Bei "Programmierung" stelle ich mir dann auch etwas vor, was mit Algorithmik zu tun hat.
Beim zweiten fallen mir Aufgaben auf, die ich als sehr zu leicht und andere, wo ich mir nicht vorstellen könnte, dass das in einer Prüfung vorkommen sollte, wenn die Programmierung im Unterricht eigentlich zu kurz kommt...
Die qualifizierteste Antwort, die ich Dir geben kann wäre Deinen Lehrer zu bitten, den Prüfungsrahmen mal zu skizzieren, damit Du einschätzen kannst, worauf Du Dich vorbereiten musst, bzw. Dich mit dem vorherigen Jahrgang zu unterhalten.
-
Das sind nur Programmieraufgaben, Informatik ist viel mehr.
-
knivil schrieb:
Das sind nur Programmieraufgaben, Informatik ist viel mehr.
In der Schule aber nicht.
-
Aufgaben zu Algorithmen:
(Links)
http://projecteuler.net/problems
http://www.spoj.pl/problems/classical/Allgemein:
Einfache Kryptographiealgorithmen sind eine nette Aufgabe.Referenzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Algorithmus
http://www.algorithmist.com/index.php/Main_Page
-
Ethon schrieb:
In der Schule aber nicht.
Auf meiner ehemaligen Schule schon. Und dort gab es keinen Schwerpunkt Informatik.
-
Ethon schrieb:
knivil schrieb:
Das sind nur Programmieraufgaben, Informatik ist viel mehr.
In der Schule aber nicht.
Zumindest zu meiner Zeit waren die Abitursprüfungen weiter gefasst. Die Aufgaben entsprechen dem, womit man Nicht-Informatik-Studenten nach einem Semester einen Programmierschein gab. Allerdings war es da nur eine Aufgabe, für die es eine Stunde Zeit gab.
Fürs Abitur waren die Aufgabe nicht so "binär" (Programm erfolgreich geschrieben / gescheitert) sondern bestanden aus ganz vielen kurzen Fragen, die einen Abriss über verschiedene IT-Themen darstellten: bisschen was zum Rechneraufbau, bisschen Maschinensprache, bisschen Hochsprachen. Oft nur zehn Code-Zeilen, deren Sinn zu verstehen war oder die zu ergänzen waren. Schließlich will man beim Abi Noten vergeben und da braucht es viele schnell zu erledigende Aufgaben.Im Netz kann man sich doch schnell mal Originalmuster der Abiturprüfung ansehen.
http://www.mint-hamburg.de/Abitur-dezentral/Beispielaufgaben%20Informatik
Da war ich übrigens von der Tiefe des theoretischen Wissens beeindruckt. Und es war weit weg "nur Programmieraufgaben".Ciao, Allesquatsch
-
Allesquatsch schrieb:
Im Netz kann man sich doch schnell mal Originalmuster der Abiturprüfung ansehen.
http://www.mint-hamburg.de/Abitur-dezentral/Beispielaufgaben%20Informatikob innenwände keine fenster haben dürfen, darüber lässt sich sicher streiten, aber alles in allem weiß ich jetzt warum ich kein abi hab :p
-
btw. sagt mal, ist gesamtPreis iwie undefiniert oder 0
import java.util.*; public class Geschoss{ private ArrayList bauElemente; public Preis gibGesamtpreis(){ Preis [b]gesamtPreis[/b]; BauElement tmpBauElement; ListIterator it = bauElemente.listIterator(bauElemente.size()); while(it.hasPrevious()) { tmpBauElement = (BauElement)it.previous(); myPreis += tmpBauElement.getPreis(); } return [b]gesamtPreis[/b]; } }
-
an der sache mit
.hasPrevious()
it.previous()ist sicher auch was faul... ich gehe einfach mal davon aus, dass man die punkte bekommt, wenn wan die fehler gefunden hat? oder war das die musterlösung