Kopfhörer



  • Hi,
    kennst sich jemand mit Kopfhörern aus? Ich will ein bisschen eingrenzen, welche ich mir anhören gehe. Forderungen:
    - guter Klang, eher in Richtung neutral.
    - max. 300€
    - geschlossen (sollten im Zug benutzbar sein ohne alle zu beschallen)
    - gut verarbeitet und schönes Design (z.B. die B&W P5 gefallen mit z.B. sehr gut)

    Habt ihr mir Tipps?

    Grüße,
    Michael

    Edit: Hoppla, sollte eigentlich in "Neuigkeiten aus der realen Welt"... 🙂



  • Ich kann die AKG K272HD sehr empfehlen.
    Sind halt nicht für unterwegs gedacht, aber ich sehe jetzt kein Problem wenn man die im Zug aufsetzt.

    Klang kann vielleicht nicht ganz mit einem €250-300 KH mithalten, aber viel fehlt nicht, die 272HD klingen einfach wahnsinnig gut für das Geld.



  • Danke für den Tipp. Die sind mir allerdings schon zu groß, allein vom Platz, den die in der Tasche brauchen...

    Grüße,
    Michael



  • Ich hab das Logitech G930 Gameing Headset und bin damit recht zu Frienden:
    http://www.logitech.com/de-de/gaming/headsets/7248

    Kostet beim Hersteller ~180€, kann man aber AFAIR auch günstiger bekommen.

    Das Teil ist ein schnurloses 7.1 Headset mit ~10 Stunden Akkulaufzeit.
    (braucht ungefähr 2 Stunden zum aufladen, kann währenddessen benutzt werden).

    Aufgeladen wird das Headset über ein mitgeliefertes USB Kabel, so dass man es dann wie ein normales Headset benutzt.



  • Danke auch die für den Tipp, aber der geht mal vom Design her überhaupt nicht in die Richtung, die ich im Sinn habe. Stereo reicht mir auch völlig aus, soll ja schließlich normal über 3,5mm-Klinke befüttert werden.

    Von Größe und Design sind die B&W P5 eigentlich schon das was ich suche, nur klanglich scheinen sich die Geister an denen ein bisschen zu scheiden. Deshalb suche ich noch ein paar Alternativen, damit ich den Klang besser beurteilen/vergleichen kann.



  • Ich hab mal auf der thomannseite (
    http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt880_pro.htm?sid=135b0ccf99ea9126610b749746c47d84
    )

    geguckt, dieser Kopfhörer wird mit Abstand zu anderen recht oft gekauft. Im Sinne von tausende Fliegen können nicht irren... 😉 ...

    beyerdynamik deswegen, weil die Kopfhörer die ich von beyerdynamik habe, gegenüber allen anderen, die ich hatte (ähnliches Preisniveau), viel robuster sind.



  • XDVD schrieb:

    Hoppla, sollte eigentlich in "Neuigkeiten aus der realen Welt"... 🙂

    Passt schon gut hier.

    (Zum Thema habe ich leider nichts beizutragen, ich habe ein Paar alte AKG und ein Paar Grado SR-60i. Letztere sind für die 70USD, die ich damals gezahlt habe ziemlich genial, aber nicht öffentlichkeitstauglich, wenn du nicht möchtest, dass um dich herum alle mithören können.)



  • Wenns auch etwas billiger sein darf, die MBR XB700 gefällt mir sehr.
    Ich hab aber für Unterwegs die MBR XB 300. Ist gemütlich und dämpft auch ordentlich.



  • nachtfeuer schrieb:

    Ich hab mal auf der thomannseite (
    http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt880_pro.htm?sid=135b0ccf99ea9126610b749746c47d84
    )

    geguckt, dieser Kopfhörer wird mit Abstand zu anderen recht oft gekauft. Im Sinne von tausende Fliegen können nicht irren... 😉 ...

    beyerdynamik deswegen, weil die Kopfhörer die ich von beyerdynamik habe, gegenüber allen anderen, die ich hatte (ähnliches Preisniveau), viel robuster sind.

    Der DT-880 ist offen (OK, "halboffen", aber das ist dann schon egal).
    Davon abgesehen, Beyerdynamic ... hab ich zwar selbst keine Erfahrungen, aber bekommen immer sehr sehr gute Reviews. 👍

    Geschlossen wäre der DT-770, und dann vermutlich besser in der 80 Ohm Variante (je mehr Ohm, desto mehr Spannung brauchen die normalerweise, und gerade bei "für Unterwegs" ist das dann oft ein Problem):
    http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htm

    Der Stecker am Kabel ist auch 3,5mm (6,5mm über Adapter) - was für Unterwegs auch gut sein sollte.

    (Was man z.T. allerdings sehr oft liest ist dass die Beyerdynamic DT-xxx die Höhen und Bässe leicht überbetonen. Viele Leute finden das auch ganz toll, wenn man nicht sicher ist ob man das mag wäre aber vielleicht probehören angesagt)

    ps:
    Den "Ohrmuschelzerdrücker" von Sennheiser wirst du ja vermutlich kennen:
    http://en-de.sennheiser.com/hd-25-originals
    bzw
    http://en-de.sennheiser.com/hd-25-sp-ii
    bzw
    http://en-de.sennheiser.com/hd-25-1-ii
    Auf jeden Fall aber auch vorher ausprobieren. Ist soundmässig auch nicht wirklich neutral, und das "Ohrmuschelzerdrücker" ist kein reiner Scherz 😉

    ps2:
    Ich seh gerade es gibt noch eine 32 Ohm Version vom DT-770:
    http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt_770_pro_le.htm
    Wobei mir jetzt unklar ist was den Aufpreis von €50 gegenüber dem 80 öhmeligen DT-770 rechtfertigen soll...
    Nur für das "spezielle 'Limited Edition' Aluminiumtypenschild" wäre das ja ein wenig viel...



  • @XDVD
    Und, hast du schon was ausgewählt/ausprobiert?



  • Hallo,

    danke erstmal für die ausführlichen Tipps.

    Ich war in der Tat mittlerweile probehören und "shoppen".

    Auf deinen Rat hin habe ich mir den DT-770 und die Sennheiser HD-25 angehört. Außerdem gab es da den B&W P5 und P3 sowie die Beats-Dinger und ein paar Bose Kopfhörer (deren Preisklassen weiß ich nicht mehr).
    Die Beats-Kopfhörer habe ich nach ca. 15 Sekunden zurückgehängt. Überhaupt nicht meins, dieser brutale Bass auf Kosten ... naja, auf Kosten des Rests 😉
    Bose klangt erstmal ganz OK. Dann habe ich die B&W P5 länger angehört. Die waren für mich erstmal vom Klang her sehr ungewohnt. Irgendwie ein eher dumpfer, gemütlicher Klang. Aber Mitten-lastige Sachen wie Stimmen, Streicher, ... kommen auf den Kopfhörern brutal gut rüber. Danach waren die Bose-Teile aus dem Rennen, Stimmen klangen im Vergleich völlig flach und blechig.
    Die HD-25 haben mich danach vom Klang her auch nicht mehr umgerissen, zumal die schon beim relativ kurzen Probehören ungemütlich wurden.
    Die DT-770 waren vom Klang her das wonach ich aus war. Passen schon eher zu dem "analytischen" Sound, den ich von meinen Nuberts gewohnt bin. Aber irgendwie habe ich nach den P5 den Detailreichtum in den Stimmen vermisst.

    Ich war ziemlich hin- und her gerissen, aber am Ende habe ich mich dann doch für die P5s entschieden. Zum einen haben ein paar praktische Gründe für die gesprochen (Kommt mit einem Kabel in der richtigen Länge für's Herumlaufen, hat eine Mikrofon und eine Mac-kompatible Fernbedienung, 3 Monate Society Of Sound Mitgliedschaft = erstmal Haufenweise Top-Aufnahmen als FLACs). Zum anderen ist bei den P5 die Verarbeitung unglaublich gut, hat so ziemlich alles dort links liegen lassen.
    Ein bisschen gewagt war der Kauf schon. Viel Geld dafür, dass ich mir nicht ganz sicher mit den schon sehr "gefärbten" Klangeingenschaften der P5s bin. Aber wie Stimmen und Instrumente auf den Kopfhörern rüberkommen gefällt mir einfach sowas von gut, dass ich das Risiko jetzt mal eingegangen bin...

    Danke für die Beratung, auf jeden Fall. Hat mir ein paar interessante Vergleichmöglichkeiten gegeben!

    Viele Grüße,
    Michael


Anmelden zum Antworten