Warum kein 3D 1080p60 über Highspeed HDMI?
-
Hallo,
ein Kumpel hat sich einen 3D Fernseher (LG) zugelegt und mit einem Highspeed HDMI Kabel mit seiner NVidia Karte verbunden. In den NVidia-Einstellungen lässt sich für 3D maximal 1080p24 (viel zu großer Input Lag) oder 720p60 (für Spiele eher zu klein) einstellen.
Frage: warum? Es muss doch an Daten quasi so viel übertragen werden wie bei 1080p120. Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass nur DVI-D das schaffen soll (der Fernseher hat keinen DVI-Eingang). Stimmen die Angaben bei Wikipedia, so bietet DVI-D aber lediglich 7,44 GBit/s, während Higspeed HDMI 8,16 GBit/s schafft. Rechnerisch kommt man für 2x 1080p60 doch nur auf 5,97 GBit/s (2*1920*1080*3*8*60 Bit/s).
Woran liegt das nun? Kann man den Treiber irgendwie dazu zwingen, einen bestimmten Modus zu fahren? Die Bandbreite sollte doch ausreichen. Oder übersehe ich etwas?
MfG, devkid.
-
Ich denke schon, dass die Grafikkarte die Kapazitäten hat, um den Fernseher zu beliefern (bei 3D Gaming und Full HD wirst du hoffentlich schon eine GTX 560 oder etwas in derselben Grössenordnung haben?).
Das Problem liegt vielleicht eher am HDMI. Du könntest mal nachschauen, ob der aktuelle Standard dein gewünschtes Format überhaupt unterstützt. Das ganze 3D Zeugs (was ich nie brauche), ist ja noch nicht so lange drin. HDMI 1.4a kennt das also vielleicht gar nicht.
-
GTX 460, sollte ausreichen.
Wikipedia sagt zu HDMI 1.4 und 1.4a: mindestens 8,16 GBit/s, maximal Auflösung 2160p24 (also 3840x2160), das entspricht der 4-fachen Auflösung von 1080p, es sollte also technisch statt der vierfachen Auflösung auch einfach die doppelte Bildwiederholrate (aber mit 3D, also auch die vierfache Datenmenge) von mindestens 48 Hz möglich sein; damit kommt man aber wieder lediglich auf 4,78 GBit/s, was die Bandbreite von HDMI 1.4 nicht annähernd ausreizt.
Mit 2x 1080p60 bleibt man immer noch im Bereich des machbaren, drum versteh ich nicht, wieso sich diese Option nicht aktivieren lässt, vor allem, da dies über einen DVI-D Link realisierbar ist (anderer Kumpel mit NVidia 3D Vision auf einem 120 Hz Monitor).
-
HDMI 1.4 unterstützt stereoskopische Ausgabe in 1080p nur mit 24 Bildern pro Sekunde (3D Blu-Ray).
-
Es muss ja nicht jedes Gerät die volle HDMI 1.4 Bandbreite unterstützen.
Ist ja bei HDMI nicht so dass immer mit dem max. möglichen Takt übertragen wird -- die Übertragungsfrequenz richtet sich nach der Auflösung.
(Weshalb bei geringen Auflösungen z.B. auch nicht alle Tonformate möglich sind)Vermutung: der Fernseher kann es einfach nicht.
-
devkid schrieb:
Oder übersehe ich etwas?
Ja, der Sound wird ebenfalls übertragen, der fehlt in deiner Rechnung.
-
Soundcrack schrieb:
devkid schrieb:
Oder übersehe ich etwas?
Ja, der Sound wird ebenfalls übertragen, der fehlt in deiner Rechnung.
Naja...
Von der Bandbreite her müsste es trotzdem gehen.
Wikipedia sagt dass HDMI 1.4 mit 48 bpp noch maximal 1920x1080x60 kann.
Da 48 bpp genau das doppelte von den üblicheren 24bpp braucht, müssten also auch 24 bpp mit doppelter Framerate möglich sein.Nur ... nicht alles was von der Bandbreite her geht wird auch von Geräten unterstützt. Und HDMI 1.4 verlangt von 3D fähigen Geräten halt auch nicht dass sie 1080p60 in 3D können.
-
Guck mal ob den Fernseher ein neues Firmware speisen kannst.