Rad Studio: FireMonkey 2D
-
Hast du da zufällig einen Link zur Hand?
Vielleicht hat ja hier jemand schon damit gearbeitet und kann mir weiterhelfen. Es ist erschreckend das zu so einem neuen Feature kaum Beispiele existieren.
1. Ich suche eine Möglichkeit ein 3D Object mit der Maus zu verschieben. Mit der linken Maustaste soll es in X/Z-Richtung sich bewegen und mit der mittleren Maustaste in Z-Richtung. Ich finde keine Möglichkeit die 2D-Koordinaten X/Y in entsprechende 3D-Korrdinaten umzuwandeln.
2. Ich möchte auch gern die Kamera, um die Szene rotieren lassen, was ich auch geschafft habe. Aber ich bin mir nicht sicher ob das so die korrekte Vorgehensweise ist. Daher würde ich hier gern Beispiele anschauen.
3. Wie stellt man fest ob ein Object gegen ein anderes stößt? (Kollisionen erkennen)
4. Ich habe gemerkt das 3D Objecte keine wirkliche Transparenz haben. Hat jemand eine Ahnung ob dies in XE3 endlich möglich sein wird?
-
~FireMonkey schrieb:
Hast du da zufällig einen Link zur Hand?
klaro
Die Enthüllung http://www.delphifeeds.com/go/s/95555
und die Diskussion im EMB Forum https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=76082&tstart=0~FireMonkey schrieb:
Vielleicht hat ja hier jemand schon damit gearbeitet und kann mir weiterhelfen. Es ist erschreckend das zu so einem neuen Feature kaum Beispiele existieren.
Ja, habe mich damit beschäftigt und leider festgestellt das ich keine Lust habe mich mit Alpha Software zu beschäftigen (eigene Probleme gehen vor)
~FireMonkey schrieb:
1. Ich suche eine Möglichkeit ein 3D Object mit der Maus zu verschieben. Mit der linken Maustaste soll es in X/Z-Richtung sich bewegen und mit der mittleren Maustaste in Z-Richtung. Ich finde keine Möglichkeit die 2D-Koordinaten X/Y in entsprechende 3D-Korrdinaten umzuwandeln.
Solltest du versuchen TMesh3D Objekte verschieben zu wollen, sorry da musst du warten bis EMB die Ereignisse OnClick/OnMouseMove usw. funktionsfähig macht und nicht nur "darstellt"
~FireMonkey schrieb:
2. Ich möchte auch gern die Kamera, um die Szene rotieren lassen, was ich auch geschafft habe. Aber ich bin mir nicht sicher ob das so die korrekte Vorgehensweise ist. Daher würde ich hier gern Beispiele anschauen.
Evtl. findest du da was http://radstudiodemos.svn.sourceforge.net/
~FireMonkey schrieb:
3. Wie stellt man fest ob ein Object gegen ein anderes stößt? (Kollisionen erkennen)
Kollisionserkennung? selber entwickeln oder warten bis EMB sich eingekauft hat http://box2d.org/forum/viewtopic.php?f=21&t=8344
~FireMonkey schrieb:
4. Ich habe gemerkt das 3D Objecte keine wirkliche Transparenz haben. Hat jemand eine Ahnung ob dies in XE3 endlich möglich sein wird?
KA ob Z-Order in der neuen Version funktioniert, bin im Moment zu sehr angepisst was die EULA Änderungen angehen.
-
Solang man den Preis noch gar nicht kennt, lohnt sich eventuell gar nicht das aufregen. Aber allgemein ist das echt harter Tabak.
@Moderatoren
FireMonkey ist keine VCL, gehört aber zu C++Builder. Wäre da ein Unterforum eventuell nicht passender?
-
~FireMonkey schrieb:
Wäre da ein Unterforum eventuell nicht passender?
Momentan sind entsprechende Fragen eher selten.
Viellecht ändert sich das ja, sobald FM sich als halbwegs stabil und produktiv einsetzbar erweist ...
-
~FireMonkey schrieb:
Solang man den Preis noch gar nicht kennt, lohnt sich eventuell gar nicht das aufregen. Aber allgemein ist das echt harter Tabak.
Mit dem Preis hat das nichts zu tun, sondern es geht darum das EMB vorschreibt was du mit dem Compiler entwickeln darfst.
Von mir aus können die gerne Ihre eigenen dbExpress Komponenten in die Enterprice Version verschieben, aber Dritt-Anbieter bzw. einem selbst zu verbieten ein eigenes C/S System zu entwickeln/verwenden ohne Enterprice zu kaufen ist ein Schlag unter die Gürtellinie.
-
Da hat sich ja was getan bezüglich der EULA: https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=76285&tstart=0
Die Restriktion betrifft wohl nur ihr dbExpress und nichts anderes.
Bezüglich mein 4. und der Frage nach Transparenz habe ich mal den deutsche Support angeschrieben. Mal schauen ob und wann man da eine Antwort erhält.
-
ertappt:
https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=76177&tstart=0Irrlicht lässt sich auch mit dem C++ Builder verwenden
-
[quote="~FireMonkey"]Da hat sich ja was getan bezüglich der EULA: https://forums.embarcadero.com/thread.jspa?threadID=76285&tstart=0
Die Restriktion betrifft wohl nur ihr dbExpress und nichts anderes.
quote]Gut das der Aufstand Wirkung gezeigt hat.
-
Irrlicht lässt sich auch mit dem C++ Builder verwenden
Das habe ich mit "Rad Studio 2009" damals schon probiert, leider erfolglos. Auch bei "OGRE 3D" war ich diesbezüglich nicht erfolgreich. Schade das es dafür keine fertigen Beispiele gibt.
-
Mal ne Frage von jemandem, der BDS und VS benutzt (für jeden Job das richtige Tool).
Wieso will man unbedingt auf teufelkommraus FM, Ogre, DirectX, etc. unter BDS/Rad Studio machen und sich bei diesem steinigen Weg sämtliche Knochen brechen, wenn man mit anderen IDEs sein Ziel viel schneller erreichen kann?
Es scheint ja bei Dir nicht der Fall zu sein, dass es notwendig wäre, weil z.B. dein Arbeitgeber mit Rad Studio entwickelt.
-
Meiner Meinung nach ist "Visual Studio C++ 2010 Express" noch von Rad Studio entfernt. Die Bedienung empfand ich damals als noch zu umständlich. Komponenten muss man aufwendig suchen, da wird leider keine Suche für angeboten. Das Erste was ich damals in die Form legte war eine ComboBox und wie zu BCB5 Zeiten hatte diese nicht einmal die Eigenschaft "SelectedIndex"(ItemIndex). Wenn FireMonkey nicht noch so sehr Beta wirken würde, wäre es VS um Lichtjahre voraus. Dafür ist VS kostenlos, wenn auch ohne x86 Compiler und scheinbar auch ohne TCPClient/Server Komponenten.
-
"Depends". Ich kann ja mal mein Nutzungsprofil posten, mit dem ich sehr gut fahre:
C++ GUI: BDS
C# GUI: VS
C++ Rest: VSMit der VCL kann man sehr einfach GUIs bauen, deswegen dafür eben BDS.
Von der MFC halte ich nicht soviel und sie ist auch nicht kostenlos. Der harte Kern (Algorithmen, Client/Server, etc.) wird aber in C++ und der STL programmiert. Schon alleine aus Gründen der Plattformunabhängigkeit. Dafür eigenet sich VS dann wieder aufgrund seiner IMHO höheren Stabilität und besserem Compiler.