Hat jemand schon an einer Art Softwareaktivierung gewurstelt?
-
Liebe Leute,
ich wußte nicht, wo ich's reintun sollte (hätte auch Webzeugs oder Projekte sein können), eigentlich suche ich nach einer Out-of-the-Box- Lösung, aber das rentiert sich nie bei einer 3€- Klamotte.
Also, ich suche nach einer abgespeckten Variante des WinXP- Aktivierungsprozesses, wo ein Keypair gegen einen Server geprüft (Installationscode - Aktivierungscode) wird. Das ist vermutlich schon mindestens tausendmal programmiert worden, aber ich finde keine Lösung mit einem freundlichen Preiskonzept - wieder selber machen?
Ich suche mehr oder minder nach einer fertigen Lösung, downsized, aber nicht so knülle.Hat mir da jmd. einen Tip?
-
Und wenn du fuer Steam entwickelst? Vielleicht gibt es ja eine Authentifizierung frei Haus.
-
@knivil:
Ist leider kein Spiel- Steam will die nette App garantiert nicht einslotten.
-
Vielleicht wär auch ein Dongle eine Lösung?
-
dot schrieb:
Vielleicht wär auch ein Dongle eine Lösung?
pointercrash() schrieb:
[...] das rentiert sich nie bei einer 3€- Klamotte.
-
Wie Swordfish treffend erkannt hat, geht das mit dem Dongle nicht, weil der mehr kostet, als das, was er schützen soll.
Allerdings halte ich die Applikation für ausreichend nützlich, daß Shareware- Kanäle ausscheiden. Über 3'000 Downloads, viereinhalb Sternchen und 10 Bezahler - das Spielchen kenne ich schon. Davon kann man noch nichtmal den Sharewarekanal bezahlen.
-
Mach das über eine verschlüsselte Textdatei, die das Programm beim Start einliesst und entschlüsselt. Für die nichtaktivierte Version bietest du dem Benutzer einen Dialog zur Eingabe des Aktivierungscode, den er von dir explizit anfordern muss. Für die Anforderung des Aktivierungscode kannst du noch ein Formular für eine email an dich vorsehen.
Ist aber alles irgendwie Quatsch. Niemand will mehr richtig für deine Mühen zahlen, weil möglichst alles kostenlos sein soll!
-
Nimm einfach einen Keygen Algorithmus schau mal auf der Seite --> crackmes.de
Groß Zeit und Geld in so einen "Schutz" Mechanismus einzubauen bringt eh nichts der wird sowieso gecrackt.- Die Leute die kp von dem Kram haben werden durch den Keygen-Algo abgehalten.
- Die Leute die wissen wie man googel bedient werden dadurch an den Key kommen. (Je nachdem wie beliebt/bekannt deine Software ist.)
- Die Leute die Ahnung haben cracken es selber.
-
Razor1911 schrieb:
Die Leute die Ahnung haben cracken es selber.
Sofern sie groszen Spasz daran haben, ja.
Wenn Software 3 Euro kostet, darf ich selbst bei 15 Euro Praktikanten-Stundenlohn nicht laenger als zwoelf Minuten brauchen, damit sich der Crack rentiert. Da zahle ich doch lieber einfach die 3 Euro.
-
Schau Dir mal den Appstore von Intel an, AppUp. Habe gestern einen Vortrag dazu gehört, die Teilnahme ist kostenlos (nur Provision bei Verkauf), es gibt eine kostenlose API von Intel, die auch Keygen, oder auch Seriennummergenerierung beim Kauf der App im Appstore unterstützt. Da ist das konfigurierbar.
-
nman schrieb:
Razor1911 schrieb:
Die Leute die Ahnung haben cracken es selber.
Sofern sie groszen Spasz daran haben, ja.
Wenn Software 3 Euro kostet, darf ich selbst bei 15 Euro Praktikanten-Stundenlohn nicht laenger als zwoelf Minuten brauchen, damit sich der Crack rentiert. Da zahle ich doch lieber einfach die 3 Euro.
Yep, richtig erkannt - und die 3 Euro teilen sich auch noch auf Vertrieb und Hersteller auf.
Ich schätze, die gefühlte Schmerz- und Kaufgrenze liegt bei 5 Teuronen.Marc++us schrieb:
Schau Dir mal den Appstore von Intel an, AppUp.
Schaut zwar gut aus, ist aber halt nur EIN channel. Und für developers führt der Link erstmal ins Nirvana.