WAV patentiert/lizensiert?
-
Hallo,
es gibt ja Dateiformate, die massiv durch Patente belastet sind, z.b. das mp3-Format. Soweit ich weiß, müssen Hersteller, die irgendwas mit mp3 machen wollen (entweder irgendein mp3-"Hardwareplayer" oder ein mp3-Softwareplayer) eine Lizenz kaufen, oder sie müssen sonst irgendwas zahlen.
Mir geht es hier aber um das Dateiformat "RIFF WAVE" von Microsoft (".wav"), ich wüsste gerne, ob auch dieses Format durch irgendwelche Lizenzforderungen oder Patente belastet ist (bei Microsoft könnt ich mir das denken).
Im Internet findet man erstmal sehr wenig zu dem Thema, und das, was man findet, widerspricht sich.
Diese Webseite http://www.digitalpreservation.gov/formats/fdd/fdd000001.shtml behauptet beispielsweise, dass keine Lizenz nötig wäre ("Licensing and patents: No licensing required."), während eine andere Seite, die ich jetzt leider nicht mehr finde, behauptet, dass das Format proprietär und irgendwie patentiert sei.
Audacity beispielsweise unterstützt nativ zwar viele Formate, allerdings sind im "Standard-Download-Packet" nicht alle Codecs dabei (der von mp3 nicht), sondern hauptsächlich von freien Formaten (ogg,flac...), aber seltsamerweise auch der von wav.
Weiß da jemand genaueres?
-
Bei MP3 ist ja nicht das Dateiformat, sondern der Codec patentiert. Das RIFF-Format ist ein Containerformat, in dem du praktisch alles speichern kannst; ich sehe nicht, was daran patentierbar wäre. Und die 16-Bit-PCM-Audiodaten, die üblicherweise in .wav-Dateien gespeichert werden, benutzen gar keine Codierung; PCM ist nur eine Modulation (wie der Name sagt) des Ausgangssignals. Laut Wikipedia sind verschiedene Verwendungszwecke von PCM standardisiert, aber ich habe doch arge Zweifel, daß man etwas wie ein so triviales Modulationsverfahren patentieren kann. Selbst das würde dich vermutlich nicht betreffen, da du PCM ja nicht modulierst/demodulierst, sondern nur mit den modulierten Daten arbeitest.
Wenn es auf PCM ein Patent gibt, gehört es jedenfalls nicht Microsoft. Vielleicht haben Sony und Philips im Rahmen der CD-Standardisierung da irgendwas patentiert, aber es würde mich wundern.
P.S.: Ich bin kein Anwalt, und das ist keine Rechtsberatung.
-
danke für die antwort.
kann ich irgendwie rausfinden, ob PCM patentiert ist?
-
Ich vermute, dass das alles schon so alt ist, dass saemtliche Patente, die es darauf vielleicht mal gab, bereits ausgelaufen sind.
-
Davon abgesehen ist das ja wohl extremst naheliegend. Mir war gar nicht bewusst, dass man das als "lineare PCM" bezeichnet.
-
PCM ist so selbstverständlich und einleuchtend, darauf "darf" es kein Patent geben. Was natürlich nicht heisst dass es keines geben kann
Wenn überhaupt jemals, dann wäre das patentwürdig gewesen zu einer Zeit wo die ersten Wechselspannungssignale digitalisiert wurden. Also vor ~1000 Jahren oder so
Und selbst wenn betrifft es das WAV Format nicht direkt: im Endeffekt wird alles was auf ner PC Soundkarte ausgegeben wird ersmtal zu PCM, d.h. jegliche Software die mit Audio-Daten arbeitet würde so ein Patent dann verletzen. (Ausgenommen Ausgabe von AC3/AAC/... Bitstreams - die verletzten dafür dann andere Patente *g*)
Was WAV angeht: WAV ist ja nur ein Containerformat. Man kann in WAV u.A. auch ADPCM, µLaw oder sogar MP3 abspeichern.