SSD Kaufempfehlung



  • Hallo,

    ich möchte mir demnächst meine erste SSD zulegen und suche noch das passende Modell. Die Preisobergrenze soll bei ~200 Euro bei ~256 GB liegen. Welche Platten könnt ihr mir da empfehlen? Die Auswahl ist ja recht groß und ich weiß nicht, auf welche Parametern oder Testwerte man achten soll. Bis jetzt ziehe ich folgende Modelle in Betracht:

    OCZ Vertex 4 256GB
    SanDisk Extreme 240GB
    Samsung Serie 830 256GB

    Irgendwelche Meinungen?

    Gruß





  • Mit OCZ hab' ich schlechte Erfahrungen gemacht - zwei von drei Stück (alles Vertex 2) defekt nach < 2 Jahren.

    Ich hab' im Moment eine 256 GB Samsung. Ist bei einigen Benchmarks ne Spur langsamer als die neuen Sandforce SSDs, aber im täglichen Gebraucht merkt man davon kaum was.

    auf welche Parametern oder Testwerte man achten soll.

    Die diversen "File-Copy" Tests sind IMO am aussagekräftigsten.
    Bringt ja nix wenn eine SSD bei synthetischen Benchmarks super Werte hat, wenn sie dann beim Files-Rumkopieren total einbricht.



  • Prinzipiell würde ich immer intel SSDs empfehlen. Die passen aber nicht in den Preisrahmen. OCZ ist, nett ausgedrückt, nicht soooo toll. Von SanDisk habe ich in Sachen SSD bisher nicht wirklich viel gehört. Bleibt Samsung und da hört man eigentlich eher Gutes.

    @hustbär: Ich weiss nicht so recht. Kopieren tu ich jetzt nicht sooo oft. Und wenn dann von Internet nach SSD, oder USB nach SSD. Also quasie immer Fälle wo SSD/SATA nicht limitieren. Die Leistung von SSDs zeigt sich imho bei Anwendungen, also würde ich als Benchmark so Sachen wie SiSoft Sandra anschauen.

    Letztlich werden sich die meisten SSDs was die gefühlte Performance angeht nicht groß unterscheiden.


  • Administrator

    Ich kann dir die Crucial m4 empfehlen. Habe zwei 128 GB Versionen davon im Einsatz. Es gibt Angebote für die m4 256 GB für weniger als 200€.
    Es gibt zudem sehr wenig negativ Meldungen zur m4, was darauf hindeutet, dass sie sehr stabil läuft oder Fehler schnell behoben werden. Zudem hat sie sehr stabile hohe IOPS Werte, heisst es kommt nicht so sehr darauf an, mit was für Daten man arbeitet und über welche Zeit. Die Crucial m4 ist ein ziemlich guter allrounder.

    Grüssli



  • Tim schrieb:

    @hustbär: Ich weiss nicht so recht. Kopieren tu ich jetzt nicht sooo oft. Und wenn dann von Internet nach SSD, oder USB nach SSD. Also quasie immer Fälle wo SSD/SATA nicht limitieren. Die Leistung von SSDs zeigt sich imho bei Anwendungen, also würde ich als Benchmark so Sachen wie SiSoft Sandra anschauen.

    Bei den Kopier-Benchmarks zeigt sich schön welche SSDs bei einem Read-Write-Mix einbrechen. Einige die bei den synthetischen Benchmarks ganz toll aussehen sehen bei den File-Copy Tests lange nicht mehr so toll aus.

    Und wenn ich mich zwischen zwei SSDs entscheiden muss, die beide relativ gute synthetische Benchmarks liefern, eine davon bricht aber bei den File-Copy Tests ein, dann ist die Sache für mich klar.
    Auch wenn die die beim den File-Copy Tests einbricht etwas bessere Scores bei den synthetische Benchmarks hat.

    Ansonsten kann man sich natürlich auch die "Windows starten" und "Applikation X starten" Tests ansehen. Die machen auch Sinn, zumindest mehr als diverse QD32 4K Random IO Tests.

    Was synthetische Benchmarks angeht: die sinnvollsten sind IMO noch die QD1 4K Random Read und Random Write Tests.

    ----

    Die Samsung hat wie gesagt in den für mich sinnvollen/wichtigen Benchmarks gute Werte, ist auch gefühlt von der Geschwindigkeit her OK und ist sehr günstig. Und Samsung baut eigene Flash Chips und eigene Controller. D.h. sie sind nicht auf die Qualität von irgendwas was sie geliefert bekommen angewiesen. Was ich alles als positiv bewerte.

    Ich habe derzeit zwei Samsung 830 Series im Einsatz (1x 64 GB und 1x 256 GB), hatte noch keine Probleme mit denen, und bin auch sonst sehr zufrieden.
    (Wobei das die ersten paar Monate auch für meine Vertex 2 galt *g*)



  • Ich habe eine von Intel.

    Es war ein detaillierte und funktionierende (!) Anleitung zum 1:1 kopieren der
    vorhandenen Platte dabei - als Win-Programm. Problemlos und einfach. 👍



  • hustbaer schrieb:

    Ich hab' im Moment eine 256 GB Samsung.

    Dito. Kann bislang nicht klagen, habe aber auch keinen Vergleich mit einer anderen SSD.


Anmelden zum Antworten