Software Trial Sicherung?



  • Hallo,

    mich würde interessieren wie eine gute Trial Sicherung in einem Programm funktioniert. Das können vorgefertigte kaufbare Sicherungen sein oder aber eigene Konstruktionen. In jedem Fall soll mein eigenes MFC Programm einen 30 Tage counter bekommen der sich nicht von einer zurückgesetzten Uhrzeit manipilieren lässt. Gibts dazu Fachbegriffe die Google zielführend sind?

    Grüße
    TheNoName



  • Hier solltest du Anregungen finden können:

    www.crackmes.de
    www.woodmann.com
    www.openrce.org
    http://waleedassar.blogspot.com

    Weitere Suchbegriffe: Anti Debug Routinen (sonst hat jeder Bengel innerhalb von 5 min dein Programm gecrackt 😃 )

    - Programm wird gestartet, Datum in Registery oder so speichern.
    - Programm wird wieder gestartet vergleiche ob Aktuelles Datum == Datum aus Registery ist.

    - Wenn das aktuelle Datum kleiner als das Datum aus der Registery ist sperr sofort dein Programm.^^ (Wer am Datum rumspielt will wohl deine Software verlängern)

    Aber steck da nicht zu viel Zeit rein sichere es nur vor Noobs ab. Im Endeffekt verzögert man durch Anti Debug Maßnahmen sowieso nur die Zeit bis es als Crack irgendwo herunterladbar ist.

    Sieht man ja bei den PC spielen, es geht eigentlich nur darum der erst zu sein der die Software gecrackt hat. Es sind ja immer so Kämpfen zwischen den Cracker Gruppen. Wer ist diesmal schneller? Skidrow, Razor1911, 0x777 .... Die Spiele sind ja zumteil schon gecrackt bevor das Spiel überhaupt auf dem Markt ist ohne einen guten supplier geht in der Szene sowieso nix. 😃 Dann wird der Crack hochgeladen und die ganzen Consumer saugen sich den Crack als wären sie Vampire.

    (Wobei ich sag jetzt einfach mal das deine Software nicht so beliebt sein wird wie z.b. ein Call of duty)^^



  • Oder machs wie die ganz großen, Netzwerkabhängigkeit zum server :P..
    Da haste bestimmt viele happy user.



  • @JinAi: irgendwie beschleicht mich das Gefühl einen Hauch Erfahrung mit Ironie zu sehen. Erzähl mehr ...

    Also ich habe mir diverse Exe scrampler angesehen und denke auch das der Zeit zu Nutzen Faktor hier eine Rolle spielt. Ich hab da mal ein wenig gesucht und bin auf das hier gestossen:
    http://www.strongbit.com/execryptor.asp
    Entweder hier wird wirklich was geboten oder es ist nur ein Placebo.
    Was haltet ihr davon? Oder ist es bereits durch diverse Cracker Toolkits bekannt?



  • Man müsste vielleicht wissen was die neuste Version im moment ist:

    Zur alten die als Trail auf der Website angeboten wird findet man was:
    EXECryptor 2.3.9 from 20 Mar 2006
    http://www.reversing.be/article.php?story=20061206203632615
    http://www.unpack.cn/forum.php?mod=viewthread&tid=14389
    http://www.unpack.cn/forum.php?mod=viewthread&tid=4694&page=2#pid165585

    An deiner Stelle würde ich die Frage eventuell mal bei OpenRCE stellen da du dort auf Leute triffst die Beruflich mit dem Thema Reverse Code Engineering zu tun haben.


Anmelden zum Antworten