Große Downloads im Browser



  • Die Situation scheint kaum besser als vor 10 Jahren zu sein. Nach gerade 5 erfolglosen Versuchen eine 700MB Datei in Firefox runterzuladen, habe ich mal schnell einen Download-Manager angeworfen und keine Probleme mehr.

    Woran liegt's?
    Was genau machen Download-Manager anders oder besser?

    Es kann Doch nicht so schwer sein eine stabile Download-Routine in einen Browser zu integrieren* ... mir sind die Gründe für das Versagen irgenwie schleierhaft.

    * Mir ist bewusst dass es entsprechende AddOns für Firefox gibt aber das ist hier nicht die Frage.



  • Falls die Frage nicht deutlich wurde: Mich würde (grob) interessieren was Download-Manager aus programmiertechnischer Sicht besser machen als Browser.



  • Hm, mich persoenlich wundert das ehrlich gesagt ziemlich. Ich lade oefters irgendwelche ISO-Images per Browser herunter (typischerweise mit Chromium oder Safari) und habe nie irgendwelche Probleme. (Auch wenn der Chrome-Download-Manager UI-technisch ziemlich schlecht ist.) Ich ueberpruefe natuerlich auch die MD5-Summen, hatte aber schon seit ewigen Zeiten keine kaputten Downloads mehr.



  • Firefox bricht wohl den Download ab, wenn die Verbindung einmal verlorengeht. Ein vernünftiger Downloader stellt die wieder her.
    Die entsprechende Funktionalität im Firefox ist vermutlich auf Webseiten mit ihren vielen kleinen Dateien ausgelegt. Die sind schnell übertragen und wenn mal eine fehlt, ist das nicht so schlimm.
    Ich weiß nicht, warum so eine wichtige Funktion nur rudimentär implementiert ist. Aber immerhin ist das Ding Open Source und ein verbessernder Patch würde sicher gerne angenommen.


  • Mod

    nman schrieb:

    Hm, mich persoenlich wundert das ehrlich gesagt ziemlich. Ich lade oefters irgendwelche ISO-Images per Browser herunter (typischerweise mit Chromium oder Safari) und habe nie irgendwelche Probleme. (Auch wenn der Chrome-Download-Manager UI-technisch ziemlich schlecht ist.) Ich ueberpruefe natuerlich auch die MD5-Summen, hatte aber schon seit ewigen Zeiten keine kaputten Downloads mehr.

    +1. Auch mit Firefox. Wobei meine Internetverbindungen aber wesentlich zuverlässiger sind als noch zu Modemzeiten (wo mir dies das letzte Mal vorgekommen ist).

    Gibt natürlich Addons für den Firefox, die einen Downloadmanager anbieten.

    Warum der Firefox das nicht selber macht? Spekulation: Mangelnder Bedarf im Vergleich zum Aufwand. Ein richtig guter Downloadmanager ist ein komplexes Stück Software. Ein Webbrowser lädt aber 99.9999% der Zeit nur kleine, unkritische Dateien runter (die Webseiten). Und für die meisten Leute reicht diese Funktion bei ihrer Verbindungsqualität auch für gelegentliche große Dateien. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass einer der großen Browser von Haus aus einen nennenswerten Downloadmanager anbieten würde. Nur so Grundfunktionen wie Pausieren und Unterbrechen und Wiederaufnehmen. Das kann der vom Firefox aber auch.



  • Ich lade auch mit dem Browser ISO-Images beispielsweise von Fedora herunter. Keine Probleme.



  • Das Problem ist Pause/Resume (und disconnects).
    Das kann nur Opera oder ein ordentlicher Downloadmanager.



  • Ich habe mit dem Firefox schon einige DVD-Images runtergeladen, da war nicht ein gescheiterter Download dabei.



  • Habe gerade noch mit dem Chrome ein Win8-Image gezogen. Wie immer problemlos.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Das Problem ist Pause/Resume (und disconnects).
    Das kann nur Opera oder ein ordentlicher Downloadmanager.

    Was genau meinst du? Mit Firefox kann ich auch Downloads pausieren.



  • Michael E. schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Das Problem ist Pause/Resume (und disconnects).
    Das kann nur Opera oder ein ordentlicher Downloadmanager.

    Was genau meinst du? Mit Firefox kann ich auch Downloads pausieren.

    Einfachster Test: Lade eine große Datei herunter und zieh dann das Netzwerkkabel. Dann bricht der Download ab. Dann versuche zu resumen wenn das Kabel wieder steckt. Have Fun.



  • Der Firefox Downloadmanager ist wirklich nicht besonders gut. Pause/Resume verhält sich ein bisschen merkwürdig und es fehlt einfach ein Autoresume. Wenn ich größere Dateien runterladen muss, dann nehme ich oft lieber wget oder für ISOs auch mal gerne ein Torrent (geht oft schneller und man kann den Projekten was zurück geben, anstelle nur Bandbreite zu klauen).



  • Shade Of Mine schrieb:

    Einfachster Test: Lade eine große Datei herunter und zieh dann das Netzwerkkabel. Dann bricht der Download ab. Dann versuche zu resumen wenn das Kabel wieder steckt. Have Fun.

    Ich habe angefangen, Ubuntu runterzuladen. Dann WLAN deaktiviert, drei Minuten gewartet und WLAN wieder aktiviert. Der Download war immer noch im "aktiven" Modus, es wurde aber nichts mehr runtergeladen. Einmal "Pause" und "weiter" drücken und der Download lief weiter.

    Was hab ich falsch gemacht?

    Edit: Nur, damit wir uns richtig verstehen: Ich glaube dir, dass der Firefox-Downloadmanager scheitern kann. Nur habe ich ihn (in den letzten paar Jahren) noch nicht dazu provozieren können und hätte es gerne einmal selbst erlebt.


  • Mod

    Michael E. schrieb:

    Edit: Nur, damit wir uns richtig verstehen: Ich glaube dir, dass der Firefox-Downloadmanager scheitern kann. Nur habe ich ihn (in den letzten paar Jahren) noch nicht dazu provozieren können und hätte es gerne einmal selbst erlebt.

    +1. Es funktioniert sogar, wenn man zwischendurch einfach den Rechner ausschaltet. Das sollte aber jeder Mainstreambrowser können.



  • Michael E. schrieb:

    Dann WLAN deaktiviert, drei Minuten gewartet und WLAN wieder aktiviert. Der Download war immer noch im "aktiven" Modus, es wurde aber nichts mehr runtergeladen. Einmal "Pause" und "weiter" drücken und der Download lief weiter.

    Was hab ich falsch gemacht?

    Der Download ist nicht abgebrochen.
    Schwer zu sagen warum er das nicht ist - normalerweise passiert sowas zB bei Internet Disconnect oder wenn der Server ein Connection: close schickt oder derartiges.

    In Österreich ist zB ein 8 oder 25h disconnect recht üblich.



  • SeppJ schrieb:

    Ein richtig guter Downloadmanager ist ein komplexes Stück Software.

    Hä? Was wäre da komplex? Zählen, wie viele Bytes man schon hat und dann offset requesten?



  • Muss es nicht auch von dem Download Server unterstützt werden?


Anmelden zum Antworten