ein neuer rechner soll es sein



  • SeppJ schrieb:

    Zusätzliche Gehäuselüfter sollten unnötig sein.

    ich habe die Erfahrung gemacht dass ein Gehäuselüfter für den Festplattenkäfig ziemlich nervenschonend sein kann



  • 4GB? Bist du des Wahnsinns? 😮 🤡



  • Zur Grafikkarte vll noch: Ich habe aktuell die NVidia GTX 570. Das Spitzenmodel der letzen Saison quasi (aktuell ist die 670). Die sollte für unter 300 Euro zu haben sein und Dicke ausreichen. Damit würde selbst Battlefield 3 ohne Kompromisse laufen



  • Grafikkarten der neuen Generation (28nm) sind zwar teurer, sind aber ein gutes Stück effizienter. Sprich leiser bei gleicher Leistung.



  • DVD-Brenner nicht vergessen.

    Das ist ein elementar wichtiger Bestandteil eines jeden modernen Computers.
    Man will ja schließlich auch DVDs gucken können und schön bei Audio CDs chillen können.



  • Tim schrieb:

    Nicht auf nman hören, der hat Enermax-Aktien 😉

    Hey, das hab ich gehoert! 🙂

    Seasonic-Netzteile sind schon schwer in Ordnung, ich haette ja selbst beinahe eines gekauft bevor ich das Modu87+ entdeckt habe.

    (Bin mit meiner aktuellen Kiste uebrigens recht zufrieden; nur eine groeszere SSD wuensche ich mir gerade -- arbeitsbedingt -- oft.)



  • Tim schrieb:

    Grafikkarten der neuen Generation (28nm) sind zwar teurer, sind aber ein gutes Stück effizienter. Sprich leiser bei gleicher Leistung.

    Wobei das "leiser" hier relativ gemeint ist. Leise sind die etwas älteren auch



  • Seasonic hat - wenn ich meine von Erfahrung mit der unglaublichen Menge von 2 Seasonic Netzteilen 🤡 ausgehend extrapoliere - eine verdammt miese Qualitätssicherung. Die haben nämlich beide schlimm gesurrt/gezischelt.
    Eins hab ich gleich zurückgegeben, das andere hatte ich etwas länger. Da hat dann nach 1,5~2 Jahren der Lüfter angefangen laut zu werden (das darf jetzt in meinem Server laut sein).
    Also "laut" ... nicht wie ein Hubschrauber jetzt, aber halt mir zu laut. Bin da sehr empfindlich.

    Daher lieber Enermax. Die haben mit dem Modu87+/Pro87+ wirklich gute und zumindest akzeptabel leise Netzteile. Und ich hoffe mal dass das Magnetlager im Lüfter nicht auch nach 2 Jahren anfängt zu kratzen (das Pro87+ hab' ich erst ca. 1 Jahr, mal sehen wie sich das entwickelt).

    Und noch lieber 12V Power-Brick + PicoPSU. Von der Kombination (=Stromversorgung meines HTPC) höre ich nämlich exakt *nichts*.
    (Wobei das natürlich auch Glück gewesen sein kann, mehr als ein Stück hab ich davon ja nicht)

    @zwutz
    Also leise Grafikkarte (unter Last, und das was ich subjektiv als leise bezeichnen würde) hab ich in letzter Zeit noch keine gehört. Ausser natürlich den lüfterlosen bzw. gemoddeten (Aftermarket-Kühler).



  • zwutz schrieb:

    Wobei das "leiser" hier relativ gemeint ist. Leise sind die etwas älteren auch

    Ja, sehr relativ. Ich fand bisher alles so laut, dass ich mir sowas für meine 560ti gekauft habe: http://www.alternate.de/html/product/Thermalright/Shaman/740584/?



  • Den Lüfter kann man auch auswechseln, wenn man sich traut und nicht gerade dumm anstellt.



  • Naja, meist ist der Kühlkörper so dimensioniert, dass man nen Lüfter mit ordentlich Drehzahl braucht. Und oft sind es non-Standard Lüfter, so dass man einen Standard-Lüfter kaum ordentlich montiert bekommt.

    Wenn man wirklich Wert auf "leise" legt sollten die ~€50 oder was so ein Aftermarket-Kühler kostet drin sein. Vor allem weil man dann wirklich ziemlich sicher sein kann dass das Ding leise und zuverlässig kühlt.
    Bei dickeren Karten kann es höchstens noch zu einem Problem mit den Spannungsreglern kommen, wenn man einen Aftermarket-Kühler verwendet der keine eigenen VRM-Kühler dabei hat.



  • Achja, zum Thema: um das Geld müsste sich schon ein Xeon System ausgehen.
    z.B. mit einem E3-1230V2 oder E3-1240V2.

    Vorteile:
    * 8MB Cache
    * Hyperthreading
    * ECC RAM wird unterstützt
    * "ich hab nen Xeon ey" Faktor

    Nachteile:
    * CPU teurer
    * Mainboard auch nicht billig (ob teurer hängt davon ab was man für den i5 genommen hätte)
    * es gibt eigentlich nur ein MB das in Frage kommt, und zwar das ASUS P8C WS -- das ASUS ist zwar gut, aber wenn man jetzt z.B. ein ITX System bauen möchte...
    * keine Grafikeinheit bei den E3-12x0V2 Xeons (und die E3-12x5V2 sind nochmal teurer)

    TDP sollte gleich sein. (Die E3-12x0V2 Xeons sind mit 69W angegeben, aber die gleichen 69W hat man auch wenn man die Grafik des i5 nicht verwendet)

    Kurz: gleicher Stromverbrauch, teurer, dafür aber etwas mehr Rechenleistung, ECC Support und Coolness.



  • hustbaer schrieb:

    @zwutz
    Also leise Grafikkarte (unter Last, und das was ich subjektiv als leise bezeichnen würde) hab ich in letzter Zeit noch keine gehört.

    vll haben wir einfach unterschiedliche Definitionen von "leise" 😉

    Aber ist auch egal. Sich nur wegen der Lautstärke die neueste Generation zu holen, wenn man nicht auf einen möglichst lautlosen Rechner angewiesen ist, halte ich auf alle Fälle für verschenktes Geld. Und selbst dann gibt es günstigere Möglichkeiten, die Lautstärke zu reduzieren.

    Einzig die Stromkosten lass ich als Argument zu, aber bis sich die Mehrkosten der Grafikkarte durch den geringeren Verbrauch ausgeglichen haben, dürften auch ein bis zwei Jahre vergehen



  • zwutz schrieb:

    Und selbst dann gibt es günstigere Möglichkeiten, die Lautstärke zu reduzieren.

    Wie?



  • Tim schrieb:

    zwutz schrieb:

    Und selbst dann gibt es günstigere Möglichkeiten, die Lautstärke zu reduzieren.

    Wie?

    vernünftiges Gehäuse, vernünftige Kühlung.

    Hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass auch die anderen Komponenten leiser werden



  • zwutz schrieb:

    hustbaer schrieb:

    @zwutz
    Also leise Grafikkarte (unter Last, und das was ich subjektiv als leise bezeichnen würde) hab ich in letzter Zeit noch keine gehört.

    vll haben wir einfach unterschiedliche Definitionen von "leise" 😉

    Also das Pro87+ in meinem Desktop PC ist mit Abstand die lauteste Komponente sobald die Daten-HDD heia gegangen ist... falls dir das eine Vorstellung vermittelt 🙂

    Und den HTPC hör' ich gar nicht. Das einzige was sich da drinnen bewegt ist ein einzelner 12cm Noctua der so langsam dreht dass ich von diversen System-Info Tools keine Drehzahl mehr angezeigt bekommt (müsste nochmal gucken ob das Mainboard im BIOS was anzeigen kann).
    (Der eine Lüfter kühlt Grafikkarte und CPU, dank Sandwitchkonstruktion aus Top-Blow CPU Kühler, darüber der Lüfter und nochmal darüber ein Thermalright Spitfire für die Grafikkarte. Und ganz oben dicke fette Lüftungslöcher so dass das ganze schön abziehen kann.)

    ----

    Wobei ich in letzter Zeit zu dem Schluss gekommen bin: Lautstärke ist weniger das Thema, viel wichtiger ist das Spektrum des Geräuschs. Schön rauschend ohne tonale Komponente kann es ruhig etwas lauter sein. Wenn dagegen eine stark tonale Komponente vorhanden ist (wie bei allen Grafikkarten Lüftern die ich bisher gehört habe) ist es schon zu laut sobald es nur "erahnbar" ist.

    Vermutlich bin ich da aber auch dank meines Tinnitus empfindlicher als manch andere.



  • hallo

    was sagt ihr dazu:

    Grafik: Gainward GeForce GTX 570 239
    CPU: Intel i%-3470 "Ivy Bridge" 177,90
    Netzteil: Lepa B650-Ma 650 W 69,90
    Gehäuse: Aerocool Vx-9 Pro Advance 49,99
    Platten:
    SSD: Mushkin Atlas Deluxe 120 GB 119,90
    Fest: Western Digital WD 10 TPVT 1 TB 91,90
    RAM: g.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Quad-Kit(4x2) 51,90

    gesamt: 885,39

    Das ist zwar noch nicht die schmerzgrenze, aber die muss ich auch nicht unbedingt erreichen. machen die komponenten so sinn? ist alternate ein zu empfehlender anbieter? dort habe ich mir das zusammen gesucht und das hat den vorteil, dass ich nicht alle teile einzeln bestellen muss.

    weitere, vielleicht, blöde fragen:
    passen diese komponenten zueinander? passt die cpu auf das mainbord? bei grafikkarten pcie, odeR? das aufgeführte mainboard hate ine pcie 16 und einmal pcie 2.0? passt die graka nur an einem anschluss? bekommt man als halbwegs begabter mensch die teile zusammengebaut? muss man die entsprechenden kabel selber kaufen oder sind die bei den komponenten dabei? wärmeleitpaste muss man selber kaufen, oder? braucht man die wirklich?

    fragen über fragen.

    danke für die bisherigen antworten und das bearbeiten der weiteren fragen 🙂

    chrische


  • Mod

    Ein bisschen wenig Festplatte für meinen Geschmack, aber ich mache auch andere Sachen als du.

    passen diese komponenten zueinander?

    Die, die du zeigst: Ja.

    passt die cpu auf das mainbord?

    Welches Mainboard? Du hast es nicht angegeben.

    bekommt man als halbwegs begabter mensch die teile zusammengebaut?

    Ja. Das komplizierteste ist oft der Lüfter, weil man dafür ungefähr 4 Hände braucht. Apropos: Lüfter?

    muss man die entsprechenden kabel selber kaufen oder sind die bei den komponenten dabei?

    Es sind immer ein paar Kabel dabei. Reicht nicht, falls du sehr viele ungewöhnliche Komponenten hast, aber zwei Festplattenkabel sollten drin sein. Je teurer die Marke, desto mehr Zusatzkrimskrams ist i.d.R. dabei.

    wärmeleitpaste muss man selber kaufen, oder?

    Nein. Ist beim Lüfter dabei.

    braucht man die wirklich?

    ⚠ Ja! Tu um Himmelswillen ein Wärmeleitmittel dran! Sonst schrottest du dir die CPU evtl. schon beim ersten Hochfahren. Ja, die CPU sollte sich heutzutage selber schützen, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.

    RAM: g.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Quad-Kit(4x2) 51,90

    Da würde ich mal nach 2x4GB gucken. Eigentlich sollten 8GB nämlich etwas günstiger sein, selbst Markenware. Ich habe nämlich auch 8GB G.Skill, aber die haben nur ~32 Euro gekostet.



  • chrische5 schrieb:

    Netzteil: Lepa B650-Ma 650 W 69,90

    Dieses Netzteil hat in einem Test schon mal gebrannt. Kann nat. Pech beim Test gewesen sein, andererseits gibt es ja genug Auswahl bei Netzteilen, dass man es darauf nicht ankommen lassen muss.



  • hallo

    alles noch einmal neu:

    Lüfter:
    be quiet Dark Rock Advanced C1 49,99

    Grafik:
    Gainward GeForce GTX 570 239

    Cpu:
    i5-3470 177,90

    Netzteil:
    Antec High Current Gamer HCG-530 67,90

    Gehäause:
    Midi tower Cougar Solution 49,99

    SSD:
    2,5 Zoll Mushkin Chronos 120 GB 84,90

    Mainboard:
    ASRock H77 Pro4/MVP 84,90

    Festplatte:
    2,5 Zoll WD10TPVT 1TB 91,90

    RAM:
    g.skill 8gb (2x4) 34,99

    macht insgesamt: 881,47

    hoffe, dass ich diesmal nichts vergessen habe.

    chrische


Anmelden zum Antworten