Verteilung von Benutzern auf verschiedene Server



  • Hallo Leute!

    Wenn man sich zu einem IRC-Netzwerk ueber die Hauptadresse verbindet, z.B. irc.quakenet.org, dann wird man automatisch einem der Server zugewiesen. Wie funktioniert das? Wenn ich mich zum Server verbinden will, wird ja erstmal der Hostname aufgeloest. Koennen die das Ergebnis der Aufloesung beeinflussen, sodass ich dann jeweils eine andere IP fuer den Hostnamen zurueckbekomme? Oder laeuft das ganz anders?

    Gruesse,
    Der Kellerautomat



  • Du suchst vermutlich das Stichwort Load Balancing.



  • Das heisst also, die betreiben einfach ihren eigenen Nameserver?



  • Nein.



  • For Internet services, the load balancer is usually a software program that is listening on the port where external clients connect to access services. The load balancer forwards requests to one of the "backend" servers, which usually replies to the load balancer. This allows the load balancer to reply to the client without the client ever knowing about the internal separation of functions. It also prevents clients from contacting backend servers directly, which may have security benefits by hiding the structure of the internal network and preventing attacks on the kernel's network stack or unrelated services running on other ports.
    

    Kanns schon mal nicht sein, denn die Server sind direkt erreichbar...



  • Es wird bei IRC schon round robin DNS verwendet. Das heißt aber nicht das sie eigenen Nameserver betreiben. Quakenet hat z.B. eigene, euirc aber nicht.



  • Kellerautomat schrieb:

    Kanns schon mal nicht sein, denn die Server sind direkt erreichbar...

    man verwendet dafuer haeufig destination-nat. das ist fuer den client transparent.



  • Kellerautomat schrieb:

    For Internet services, the load balancer is usually a software program that is listening on the port where external clients connect to access services. The load balancer forwards requests to one of the "backend" servers, which usually replies to the load balancer. This allows the load balancer to reply to the client without the client ever knowing about the internal separation of functions. It also prevents clients from contacting backend servers directly, which may have security benefits by hiding the structure of the internal network and preventing attacks on the kernel's network stack or unrelated services running on other ports.
    

    Kanns schon mal nicht sein, denn die Server sind direkt erreichbar...

    Ja, und?

    Man kann die eigentlichen Server ja trotzdem direkt erreichbar machen - auch wenn man einen Load-Balancer verwendet. Wenn man einen Load-Balancer verwendet kann man die eigentlichen Server verstecken, man muss aber natürlich nicht.


Anmelden zum Antworten