Batch-Datei? Wer kann mir helfen?
-
Hi Leute,
ich soll eine Batch-Datei schreiben, die mir 3 Dateien (die immer im gleichen Ordner liegen!) in eine Zip-Datei einfügt und diese Datei dann in einem anderen Ordner ablegt.
Ich hab dann mal schon so angefangen:
@ECHO OFF echo Making Backup copy... set src="c:\Test" set dst="D:\Test" copy %src% %dst%
Das Zip-Programm soll übrigens IZArc sein. Wie kann ich nun dieses IZArc aufrufen? Geht das überhaupt? Vor allem: Aufrufen wird man das Programm wohl können, aber wie weißt man dann das Programm an, dass es eben genau die Dateien in diesem Ordner zippen soll?
-
genauso wie du copy aufrufst.
du schreibst einfach izarc %src% %trg% oder dergleichen rein.was genau ist nochmal die frage?
-
Die Frage war, wie man das Zipprogramm aufrufen kann
Ich werd das jetzt gleich nochmal ausprobieren! Danke!
-
izarc %src% %trg%
Muss ich in %src% bzw. %trg% die Pfade der Quelle und des Ziels angeben?
Edit: Blödsinn. Quelle und Ziel wurden ja vorher schon angegeben
-
Wie wärs mit der IZArc FAQ?
Zumindest steht da dass man es von der Kommandozeile aus aufrufen kann.
Wie dass geht sollte in der Hilfe stehen...
-
Ok, dann muss ich mir wohl für das zippen mit IZArc das FAQ durchlesen.
Aber: Neue Frage. Wenn ich im Quellordner nun nicht nur Dateien hab die in einen anderen Ordner kopiert werden sollen, sondern auch ein Verzeichnis das wiederum Dateien enthält, was muss ich dafür in die Batch schreiben?
Dieser copy Befehler kopiert mir nur die Dateien die in diesem Quellordner liegen...
-
Fürs Dateikopieren verwendet man idR Robocopy.
-
Kann man mit der Batchdatei nicht auch so kopieren wie ich das will?
-
vip@r schrieb:
Kann man mit der Batchdatei nicht auch so kopieren wie ich das will?
Doch. Du musst dir halt ansehen was du für Programme hast.
Eine batch Datei ist ja nichts anderes als eine Auflistung an Commandline Befehlen (vereinfacht ausgedrückt).
copy /h oder copy /?
wird dir eine Hilfe zu copy anzeigen - da kann man vielleicht auch Unterordner mitkopieren. Wir verwenden robocopy - weil es halt ein besseres copy ist. Deshalb kenne ich die copy Funktionen nicht.PS:
Deshalb schau erstmal ob du händisch das zip erstellen kannst so wie du willst, bevor du dich an die batch Datei setzt.
-
C:\Win16App\oracle\client102\BIN\zip.exe -r version0.88.zip I:\HR\200_Database\Real-Data\version0.88\templates I:\HR\200_Database\Real-Data\version0.88\*.* set dst="I:\HR\200_Database\Real-Data\backup\v0.88" copy version0.88.zip /b %dst% del version0.88.zip
Ich hab mich jetzt für ein anderes zip-Tool entschieden. Nun bin ich bisher immer der Meinung gewesen, dass ein "@echo off" ganz am Anfang des Batches ALLE Ausgaben auf der Kommandozeile abschaltet. Das geht hier aber nicht! Weiß jemand wieso?
-
echo off
sagt nur, dass er die Befehle die er ausführt nicht ausgeben soll. Die Ausgabe der einzelnen Tools bekommst natürlich dennoch. Dort kannst du natürlich auch explizit noch stdout ins nirvana lenken.Lies am besten mal das da: http://www.antonis.de/dos/batchtut/bat-kurs/
-
Du kannst Ausgaben nach "NUL" umleiten, dann sind sie weg.
Und ein kleiner Tip:
Mit " in Variablen, also
set var="pfad/irgend wo/hin.txt" type %var%
handelst du dir über kurz oder Lang bloss Probleme ein.
Besser:
set var=pfad/irgend wo/hin.txt type "%var%"
Bzw. falls du Angst hast dass sich nach dem .txt in der "set" Zeile noch unbemerkt ein Leerzeichen einschummelt (was dann doof wäre, weil der Code dann nimmer funktioniert), dann so:
set "var=pfad/irgend wo/hin.txt" type "%var%"
-
Shade Of Mine schrieb:
copy /h oder copy /?
wird dir eine Hilfe zu copy anzeigen - da kann man vielleicht auch Unterordner mitkopieren. Wir verwenden robocopy - weil es halt ein besseres copy ist. Deshalb kenne ich die copy Funktionen nicht.Für das Kopieren inkl. Unterverzeichnissen gab es übrigens schon immer xcopy /e (bzw. mindestens seit MS-DOS 6).
-
Danke an euch! Ihr habt mir sehr geholfen!
-
_matze schrieb:
Für das Kopieren inkl. Unterverzeichnissen gab es übrigens schon immer xcopy /e (bzw. mindestens seit MS-DOS 6).
Gibts xcopy immer noch? Ich bin schon an einigen Windows-Rechnern (XP?) gesessen, die das nicht hatten. Muss man das irgendwie dazuinstallieren oder so?
-
nman schrieb:
_matze schrieb:
Für das Kopieren inkl. Unterverzeichnissen gab es übrigens schon immer xcopy /e (bzw. mindestens seit MS-DOS 6).
Gibts xcopy immer noch? Ich bin schon an einigen Windows-Rechnern (XP?) gesessen, die das nicht hatten. Muss man das irgendwie dazuinstallieren oder so?
Keine Ahnung. Würde mich jetzt überraschen, ehrlich gesagt. Ich kann aber lediglich die Aussage treffen, dass ich es bislang jedesmal problemlos nutzen konnte, wenn ich es gebraucht habe. Zuletzt an meinem Rechner zuhause (Win7) und gerade eben auf der Arbeit (ebenfalls 7). Und ich bin fast sicher, dass ich es unter XP mehrfach benutzt habe. Natürlich, ohne es extra zu installieren.
-
xcopy gibt's bei XP und auch bei Windows 7 x64 noch.
Wäre auch doof wenn sie das weglassen, dann würde der Begriff XCOPY Deployment irgendwie in der Luft hängen