Backup-Lösung: Verschlüsselung, Hardware



  • Hallo,

    ich suche gerade nach einem Backup-Konzept für zuhause, das etwas besser ist als eine einsame USB-Festplatte. Ich möchte selten benutzte Daten wie die Filmsammlung sowie regelmäßige Backups speichern. Es sollen alle vorhandenen Rechner, also Desktop und Laptop, gesichert werden. Die Backups sollen verschlüsselt sein, falls die Kiste mal gestohlen wird.

    Bei folgenden Fragen bin ich mir noch unsicher:

    1. Dedizierte Backup-Kiste mit Server, oder "dummen Speicher"? Wenn das erste, habt ihr eine Empfehlung?

    2. Wieviel Redundanz benötige ich für's Backup? Ich dachte an 2 normale Festplatten.

    3. Wie verschlüsseln? Passphrase + Key auf jedem gebackupten Rechner geht aus Prinzipiellen Gründen nicht, d.h. einfach Passphrase für's Backup?



  • Noch ein Nachtrag:

    - Welche Programme würdet ihr zum Durchführen des Backups empfehlen? Ich benutze Linux auf allen Geräten.

    - Ich würde circa 150 Euro ausgeben wollen, außer meine obigen Anforderungen sind damit nicht erfüllbar.



  • BrontoSaur schrieb:

    - Welche Programme würdet ihr zum Durchführen des Backups empfehlen? Ich benutze Linux auf allen Geräten.

    Wenn der Backupserver verschlüsselt und sicher ist, würde ich einfach rdiff-backup nehmen. Bei mobilen Endgeräten würde ich noch ein rsync dazwischenschalten für die Netzwerkübertragung, denn rdiff-backup fängt wieder bei Null an, wenn das Backup unterbrochen wird.

    BrontoSaur schrieb:

    - Ich würde circa 150 Euro ausgeben wollen, außer meine obigen Anforderungen sind damit nicht erfüllbar.

    Deine obigen Anforderungen sind damit nicht erfüllbar. Die zwei internen Festplatten sprengen schon den Preisrahmen.

    BrontoSaur schrieb:

    1. Dedizierte Backup-Kiste mit Server, oder "dummen Speicher"? Wenn das erste, habt ihr eine Empfehlung?

    Dedizierte Backup-Kiste hat viele Vorteile, ist aber teurer. Du musst damit rechnen, einen kompletten PC zusammenzustellen, was dich ohne Festplatten vielleicht 200 Euro kosten wird.

    BrontoSaur schrieb:

    2. Wieviel Redundanz benötige ich für's Backup? Ich dachte an 2 normale Festplatten.

    Das musst du wissen. Zwei Festplatten kann man auf viele Weisen zusammenschalten.

    BrontoSaur schrieb:

    3. Wie verschlüsseln? Passphrase + Key auf jedem gebackupten Rechner geht aus Prinzipiellen Gründen nicht, d.h. einfach Passphrase für's Backup?

    Passphrase auf dem Backup-Rechner. Der Backup-Rechner darf natürlich die Passphrase nicht kennen und muss beim Booten danach fragen.

    Mit einem Programm wie duplicity könntest du auch noch separate Keys für die einzelnen Computer verwenden. Das halte ich aber für Overkill, wenn der Backup-Rechner schon verschlüsselt und der Schlüssel sicher ist.


Anmelden zum Antworten