Um Empfehlungen wird gebeten - Informationen über technische Hintergründe der Programmierung
-
Hallo wieder einmal, c-plusplus Forenmitglieder und Gäste,
Diesmal komme ich mit einer andersartigen Anfrage, wegen der ich heute mal in "Rund um die Programmierung" poste. Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit der Programmierung und habe viel Theorie im Zusammenhang mit Programmiersprachen gelernt (um ein wichtiges Beispiel zu nennen, objektorientierte Programmierung), nun interessiere ich mich aber auch für den technischen Hintergrund hinter diesen Theorien. Zum Beispiel würde es mich interessieren, wie sich genau Multitasking & Multithreading herausgebildet hat, und wie der genaue Hintergrund aussieht, in der Richtung "Wie ist das hardware/softwaretechnisch umgesetzt?" oder auch "Wann hat sich dies historisch abgespielt?".
Aus diesem Grund komme ich hierher, um zu fragen, ob jemand hier weiß, wie ich an dieses Wissen kommen kann, idealerweise wäre dies in Form von zuverlässigen Büchern ganz nett.
-
Die Fragen klingen alle so als könnte Wikipedia sie beantworten. http://en.wikipedia.org/wiki/Multithreading_(software)
-
Sehr geehrte Forengemeinde, liebe Aktionäre, euere Heiligkeit,
es ist ein ganz besonderer Anlass, weshalb ich heute in "Rund um die Programmierung" poste. Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich schon mit der Programmierung und habe diesbezüglich viel Theorie erlernt (um ein wichtiges Beispiel zu nennen: wie sagt man dem MSVC++ Compiler, eine Windows-EXE zu generieren. Das hat viel mit Theorie zu tun, ich hatte das Thema in einer Vorlesung über Theoretische Informatik II). Nun interessieren mich aber die tiefergehenden Details, beispielsweise, wie ich "Hallo Welt" auf dem Bildschirm ausgeben kann. Wie ist das softwaretechnisch umgesetzt? Wie ist das historisch zu betrachten?
Aus diesem Grund komme ich hierher, um zu fragen, ob jemand hier weiß, wie ich an dieses Wissen kommen kann, idealerweise wäre dies in Form von zuverlässiger, einschlägiger Hallo-Welt-Literatur ganz nett.Gruß
Der Theoretiker(R)
-
www.reactos.org/de/index.html oder Pretty OS etwas studieren da lernst du denke ich mal am meisten schau mal hier im Pretty OS Bereich der Erhard Henkes hat da ein schönes Tutorial geschrieben. Oder du forscht halt selbst rum wenn du die Zeit hast.