Bilder verzerren?
-
kellerassel schrieb:
ich find die recapthca idee nicht schlecht. und google bringt auch sicher die leistung. aber ich will doch nicht auf meiner eigenen seite von google 'überwacht' werden, da könnt ich ja gleich analytics installieren
Alles nur ausreden.
-
Shade Of Mine schrieb:
kellerassel schrieb:
ich find die recapthca idee nicht schlecht. und google bringt auch sicher die leistung. aber ich will doch nicht auf meiner eigenen seite von google 'überwacht' werden, da könnt ich ja gleich analytics installieren
Alles nur ausreden.
arbeitest du für google
-
kellerassel schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
kellerassel schrieb:
ich find die recapthca idee nicht schlecht. und google bringt auch sicher die leistung. aber ich will doch nicht auf meiner eigenen seite von google 'überwacht' werden, da könnt ich ja gleich analytics installieren
Alles nur ausreden.
arbeitest du für google
Es ist wie wenn man mit einem fünfjährigen redet.
Wenn du reCaptcha nicht willst weil es von Google ist, dann nimmst du halt captchas.net oder dergleichen.
-
okay, ich versuch es ein letztes mal... ICH WILL KEINE 'EXTERNE' LÖSUNG.
-
Stampf' am besten noch mit dem Fusz auf damit dich jeder versteht.
-
Shade Of Mine schrieb:
SeppJ schrieb:
Moment! Die nehmen alte "gelöste" Wörter als Kontrollwort. Wenn es ein Wort wäre, das der eigene Algorithmus lesen kann, dann kann es mit Sicherheit auch ein Bot.
But if a computer can't read such a CAPTCHA, how does the system know the correct answer to the puzzle? Here's how: Each new word that cannot be read correctly by OCR is given to a user in conjunction with another word for which the answer is already known. The user is then asked to read both words. If they solve the one for which the answer is known, the system assumes their answer is correct for the new one. The system then gives the new image to a number of other people to determine, with higher confidence, whether the original answer was correct.
Und? Hier steht nur, dass die Antwort für das eine Wort bekannt ist. Es wird nicht gesagt, woher dieses Wissen kommt.
-
ich bin jetzt bei 400 req/sek pro kern (mit leichter verzerrung und ohne cachen der glyphe). das reicht mir - viel spaß bei der weiteren diskussion
-
Michael E. schrieb:
Und? Hier steht nur, dass die Antwort für das eine Wort bekannt ist. Es wird nicht gesagt, woher dieses Wissen kommt.
Das ergibt sich aus dem Gesamtkontext auf der Erklärungsseite, dass das bekannte Wort ein früheres unbekanntes Wort ist.
-
Michael E. schrieb:
Und? Hier steht nur, dass die Antwort für das eine Wort bekannt ist. Es wird nicht gesagt, woher dieses Wissen kommt.
Doch, steht drin. Es wird empirisch ermittelt.
Angefangen hat das ganze natürlich schwach - da waren die bekannten Wörter nur wörter die die OCR von Google erkannt hat (diese Wörter werden dann obfuscated - zB durch striche durch). Mittlerweile kennt Google aber viele Wörter anhand der Eingaben der User. dh aktuell sind die "bekannten" Wörter ebenfalls wörter die das Google OCR nicht erkennt. Da eben N Leute gesagt haben dass Wort lautet XYZ.
Das ganze funktioniert natürlich nur wenn man enorm viele Captcha-Lösungen bekommt. Das ist bei Google aber eben gegeben.
-
Ach so. Ich dachte, du wolltest SeppJ widersprechen.