Windows ClearType ist k.cke!
-
Eigentlich mag ich die Ansicht ohne ClearType viel lieber, aber wenn bei E-Mails Schönschrift benutzt wird, sieht das auch wieder kacke aus. Also ClearType wieder an. Dann sieht die Schönschrift leserlich aus aber alles sonst im Windows ist verschmiert und das S und s verkackt dargestellt. Hilfe! Microsoft hier muss mächtig nach gebessert werden oder ich kaufe mir einen CRT-Monitor.
-
Jo, ich bin auch nicht begeistert.
Ganz schlimm finde ich ClearType beim Quellcode beim proggen.
Ich glaube beim Visual Studio lässt es sich aber abschalten (obwohl in Windows noch aktiviert).
-
Hast du auch irgendeine Frage?
RGB Vs. BGR schon getestet? Ich fand es in aktuellen Windows-Versionen nicht so dramatisch. Vielleicht nicht perfekt, aber immer noch besser als ohne.
-
Ich habe alle Formen von Antialiasing abgeschaltet außer im PDF-Reader - der scheint nicht mit Hinting umgehen zu können, oder es gibt das für die eingebetteten nicht (speziell die Mathematik-Fonts). Das ist für mich ein tragbarer Kompromiß. Nur WPF- und DirectDraw-Anwendungen mißachten konsistent meine Systemeinstellung, was sich aber durch den dwrite.dll-Patch beheben läßt (wenngleich der resultierende Text-Output auch nicht ideal ist, GDI machts immer noch besser).
ClearType finde ich übrigens noch human gegen dieses unter WPF zum Standard gewordene Anti-Aliasing, das nicht aufs Pixel-Grid, sondern rücksichtslos auf die Ähnlichkeit zum Papier optimiert.
Ideal wirds erst, wenn Retina-artige Displays etabliert sind, dann ist das Font-Smoothing sowieso egal und wird also aus Performancegründen weggelassen.
-
audacia schrieb:
Ideal wirds erst, wenn Retina-artige Displays etabliert sind, dann ist das Font-Smoothing sowieso egal und wird also aus Performancegründen weggelassen.
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Aber bei richtig hochaufloesenden Displays funktioniert das in Wirklichkeit ja viel besser als bei den mistigen die wir aktuell (fast) alle verwenden. ClearType fuehrt dann nicht mehr zu verwaschenen Fonts. Frag mal Google, gibt dazu ein paar Artikel und ich habe am Institut ein bisschen damit herumgespielt, der Unterschied ist verblueffend.
-
ich kann beim besten Willen nichts entdecken, was mich stören würde. Nichts verwaschen oder dergleichen. Im Gegenzug sieht deaktiviertes Cleartype richtig schlecht aus. Sicher, dass du es richtig eingestellt hast?
-
zwutz schrieb:
ich kann beim besten Willen nichts entdecken, was mich stören würde. Nichts verwaschen oder dergleichen. Im Gegenzug sieht deaktiviertes Cleartype richtig schlecht aus. Sicher, dass du es richtig eingestellt hast?
Guck doch mal was die anderen sagen. Ob man die normale Windows-Schrift lieber mit oder ohne ClearType guckt, ist natürlich schon irgendwie Geschmackssache. Ich persönlich finde aber ClearType bei den Windowsschriften scheiße. Darum habe ich ClearType abgeschaltet und auch den richtig kantigen Desktop gewählt. Nur überall da wo vermeintlich Schönschrift benutzt wird, sieht es ohne ClearType richtig kacke aus.
-
nman schrieb:
audacia schrieb:
Ideal wirds erst, wenn Retina-artige Displays etabliert sind, dann ist das Font-Smoothing sowieso egal und wird also aus Performancegründen weggelassen.
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Aber bei richtig hochaufloesenden Displays funktioniert das in Wirklichkeit ja viel besser als bei den mistigen die wir aktuell (fast) alle verwenden. ClearType fuehrt dann nicht mehr zu verwaschenen Fonts.
Okay, mag sein - war tatsächlich nur eine Vermutung. Wenn ClearType meine Augen dann nicht mehr beim Fokussieren stört, soll es mir recht sein.