Referenzen lesen und verstehen.
-
Hi,
gibt es eine Seite die mir dass erklärt?"getline"
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/vstudio/2whx1zkx.aspxtemplate<class CharType, class Traits, class Allocator> basic_istream<CharType, Traits>& getline( basic_istream<CharType, Traits>& _Istr, basic_string<CharType, Traits, Allocator>& _Str ); template<class CharType, class Traits, class Allocator> basic_istream< CharType, Traits >& getline( basic_istream< CharType, Traits >& _Istr, basic_string< CharType, Traits, Allocator >& _Str, CharType _Delim ); template<class Allocator, class Traits, class Allocator> basic_istream< Allocator, Traits >& getline( basic_istream< Allocator, Traits >&& _Istr, basic_string< Allocator, Traits, Allocator >& _Str ); template<class CharType, class Traits, class Allocator> basic_istream<CharType, Traits>& getline( basic_istream<CharType, Traits>&& _Istr, basic_string<CharType, Traits, Allocator>& _Str, const CharType _Delim );
Was bringt es mir in denn Referenzen zu suchen, wenn ich sowas finde und es nicht verstehe.
Ich habe schon einige Bücher überflogen und diverse Tutorial gesehen/gelesen aber keiner erklärt mir wie man so was liest.Ich hoffe ihr könnt mir helfen
-
Anständige Referenz verwenden:
-
Joa, diese Deklarationen können ziemlich verwirrend sein für Anfänger. Einfach mal die Beispiele angucken, dann werden die Dinge meistens ziemlich offensichtlich.
z.B. http://en.cppreference.com/w/cpp/string/basic_string/getline
-
Templatedeklarationen musst du natürlich trotzdem verstehen können. Da hilft eigentlich nur, sie selber mal zu benutzen. Dann kann man solche scheinbaren Monsterausdrücke auch ganz gut entziffern. Hier kommt natürlich noch erschwerende hinzu, dass C++11-rvalue-Referenzen benutzt werden. Auch da hilft eigentlich nur Übung. Templates und neuerdings auch rvalue-Referenzen sind nun einmal grundlegende Sprachmittel, die man beherrschen muss. Vielleicht nicht in allen Feinheiten, aber zumindest so weit, dass man sie lesen kann.
-
Danke !