Selbstdef. Funktion mit Ausgabe Problem (Anfänger)



  • _matze schrieb:

    Und lerne den Unterschied zwischen char (Zeichen) und einem char-Array (Zeichenkette).

    'K, werde nachschlagen.

    MfG



  • Sheldonhardworking schrieb:

    bananenjupp schrieb:

    was ist c++? 😕
    kann man das essen?

    Ziemlich miese Persiflage.

    nein, das ist nicht gegen dich gerichtet. wir sind hier im c forum darum ist das einfach nur lustig. 🤡 tadääää! 🤡

    Sheldonhardworking schrieb:

    Klar kann man C++ essen, schreib' auf einem blanken Blatt
    Papier "C++" und probier's, 🤡 .

    igitt! na jetzt weiß ich was du so isst ... 😃
    ich ritze das lieber in ein stück kuchen. 😃

    Sheldonhardworking schrieb:

    bananenjupp schrieb:

    oder meinst du 3 strings als parameter übergeben bekommt?

    Jaein. Da, nix nachgedenkfähig g'rade.

    okay, dann denke ich mal für dich: wenn die strings aus der funktion
    heraus zurückgegeben werden, hast du idr nur eine begrenzte anzahl an
    strigs zur verfügung, es sei denn du erzeugst sie in der funktion per
    zufallsfunktion.
    wenn die strings aus einer datei oder per tastatur ins programm reinkommen,
    dann übergibst du sie sinnvollerweise als parameter an die funktion.
    (ich hoffe du bist nicht zu beschäftigt um es nachvollziehen zu können :D)

    bananenjupp schrieb:

    Ok, zeichenweise -.-,
    kannst du mir bitte verraten wieso ganz genau ein Zeichen in den char all passt?

    weil der datentyp char das so an sich hat, in einen char passt genau ein byte.

    Sheldonhardworking schrieb:

    Danke für den Tipp für eine Vorgehensweise, durch die ich das Wissen
    über die Definition von Variablen erhalten kann.
    Nun ist es so das solche Grundlagen ziemlich schnell verstanden
    und angewendet werden im ggstz. zur Implementierung der FFT in C.

    wieso muss man bei der fft strings zusammemkleben? 😕

    Sheldonhardworking schrieb:

    Ich hätte es getan wenn ich 20 min. zeit hätte zum durchlesen
    von Tutorials oder ä. nur ist es so das ich ca. 13-14h/Tag
    arbeite und mir für sowas keine Zeit bleibt. Nicht das ich jammere,
    ich kriegs halt nicht hin.

    wennze keene zeit hast, wieso fängste dann damit überhaupt an? 😕



  • Edit:
    /n anstatt "/m"

    und wäre sehr hilfreich und ressourcensparend (Zeit) wenn sich jem. kurz Zeit nehmen würde um es
    mir aufzuzeigen wie man es richtig machen kann. Oder den
    von wutz erwähnten Unterschied erläutern wurde.

    So wie es der SeppJ (Moderator) bspw. macht.



  • @bananenjupp

    weil es ein winziger Teil meiner Arbeit ist,
    muss mich so schnell wie möglich vorwärtsentwickeln was
    die Prog. in C betrifft.
    Ein Buch! habe ich bereits über die Grundlagen gelesen,
    jedoch war dieses grottenschlecht sodass man "schlecht" als die fakultaet von
    44 sehen könnte.

    Muss man nicht, das war'n indirekter Vergleich der relativität wie lange man
    für's Verstehen von Variablen (C) und einer Implementation der FFT (C)
    braucht. Nicht wichtig, 😉 .

    Trotzdem die Antwort gefällt mir schon,
    muss die jetzt nur noch lesen, 😛
    da ich nur auf die ersten Zeilen antworte.



  • Sheldonhardworking schrieb:

    Edit:
    /n anstatt "/m"

    und wäre sehr hilfreich und ressourcensparend (Zeit) wenn sich jem. kurz Zeit nehmen würde um es
    mir aufzuzeigen wie man es richtig machen kann. Oder den
    von wutz erwähnten Unterschied erläutern wurde.

    So wie es der SeppJ (Moderator) bspw. macht.

    du meinst _matze
    du denkst wohl hier gibts interaktives online c-training on demand for free?
    das ist schon ne ganz schöne portion dreist.



  • Sheldonhardworking schrieb:

    Trotzdem die Antwort gefällt mir schon,
    muss die jetzt nur noch lesen, 😛
    da ich nur auf die ersten Zeilen antworte.

    dann warte mal ab bis du die da oben drüber gelesen hast 😃



  • Außerdem hab' ich sowieso großes Interesse an C.
    Weil's mir eig. (z.B.: wenn ich's mit Ruhe angehen kann usw.)
    riesen Spaß macht und nich so leicht aus meinem Hobbyalltag
    wegzudenken ist, also nicht nur C sondern allg. das Progr.



  • bananenjupp chilling schrieb:

    Sheldonhardworking schrieb:

    Edit:
    /n anstatt "/m"

    und wäre sehr hilfreich und ressourcensparend (Zeit) wenn sich jem. kurz Zeit nehmen würde um es
    mir aufzuzeigen wie man es richtig machen kann. Oder den
    von wutz erwähnten Unterschied erläutern wurde.

    So wie es der SeppJ (Moderator) bspw. macht.

    du meinst _matze
    du denkst wohl hier gibts interaktives online c-training on demand for free?
    das ist schon ne ganz schöne portion dreist.

    Boah, was verstehst du da falsch jetz?!
    Meine Mittg.pause kann ich jetzt vergessen, egal.

    Meine Mitteilung war:
    Zeig wie man's richtig macht,
    ich lerne daraus. Mehr nicht.

    Im ernst, k.A wie du auf O-Training oder anderen Scheiß kommst?



  • Btw.:
    Hatte ich auf die Antwort von _matze
    gemeint das ichs nachschlagen werde,
    wenn jem. es erklären würde - super.
    Wenn nicht, egal.

    Fragen kann ich ja.



  • Hab's teilweise gelöst,
    also keine neuen Fehlermeldungen (vom Compiler her),
    doch die Fehlermeldung all-undeclared weggekriegt.
    Jetzt versteh' ich's auch warum usw.

    Hat mich zwar meiner Pause+35 min. Wartezeit auf den Bus gekostet, aber
    auch gelohnt.

    Naja, jmd. hätte es auch kürzer machen können dann hätte ich's genauso
    verstanden, aber ich bedanke mich trotzdem nochmal
    bei allen!

    /* die Deklarationsmeldung hab' ich mit 'extern' gelöst, werde
    mir aber 'nen "Weg" skizzieren der das Verhalten von C bezüglich der Umgebung beschreibt */

    Schönes W-E,

    X-Ziro
    (Sheldonworkinghard)


Anmelden zum Antworten