Ein Plädoyer für Scala
-
Jo, meine Begründung habe ich geliefert, aber dir scheint mehr daran zu liegen Menschen persönlich anzugreifen. Wer das nötig hat, kann sich nicht anders helfen...
-
Steffo schrieb:
Weißt du zufällig welche IDE da benutzt wird?!
TextMate
-
Antoras schrieb:
Steffo schrieb:
Weißt du zufällig welche IDE da benutzt wird?!
TextMate
Trotzdem danke.
-
knivil schrieb:
Ein Plädoyer gegen Scala, aber Fanboys gibt es ja ueberall.
Ich kann die ganze Aufregung um Scala nicht verstehen. Benutzt doch einfach Lisp. Und wenn unbedingt die JVM noetig ist, dann eben Clojure.
Könnte ich jetzt auch sagen: Benutzt doch alle einfach Haskell und der Fall hat sich erledigt. Tatsächlich sehe ich Skala inkl. Entwicklerteam als eine Art sehr hilfreiche Brücke. Ein Glücksfall.
Ach so, und wer es noch nicht mitbekommen hat, Odersky hat ein hervorragendes Programmier-Buch rausgebracht, über 800 Seiten stark.
knivil schrieb:
Ja, gibts auch fuer Clojure und all die anderen Sprachen da draussen.
Naja, schön wärs. Aber dann wäre vielleicht auch erstmal Barski zu nennen, der hat nämlich ein Superbuch zum Lisp lernen geschrieben, und dazu noch auf deutsch erhältlich, welches ich doch vor Clojure empfehlen würde anzuschauen/auszuprobieren.
(Außerdem hängt Clojure in seiner Gesamtlaufzeitperformance http://shootout.alioth.debian.org/u64q/which-programs-are-fastest.php etwas hinterher...;) , klammert noch ein wenig)
-
Steffo schrieb:
Antoras schrieb:
Steffo schrieb:
Weißt du zufällig welche IDE da benutzt wird?!
TextMate
Trotzdem danke.Traurig, weil es das für dein Betriebssystem nicht gibt? Schau dir mal Sublime Text 2 an.
-
Michael E. logged out schrieb:
Steffo schrieb:
Antoras schrieb:
Steffo schrieb:
Weißt du zufällig welche IDE da benutzt wird?!
TextMate
Trotzdem danke.Traurig, weil es das für dein Betriebssystem nicht gibt? Schau dir mal Sublime Text 2 an.
Wahnsinn, danke!
Ist die Scala-Unterstützung auch so gut?
-
Steffo schrieb:
Ist die Scala-Unterstützung auch so gut?
Das weiß ich nicht, weil ich noch nie Scala programmiert habe. Bei Sublime sollte man aber immer nach Plugins suchen (eine der großen Stärken dieses Editors) und dann findet man Dinge wie http://blog.hugeaim.com/2012/03/22/use-sublime-text-2-for-scala-development/ und http://www.sublimetext.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=8736
-
Ensime hatte ich schon ausprobiert (ich kenne sublime text 2 ehrlich gesagt schon
), nur leider hat es nicht dieselben Features, die es in vim und emacs unterstützt (es fehlt z. B. ein Debugger) und es ist auch nicht sonderlich intuitiv zu bedienen, weswegen ich gezwungenermaßen ein halbgares eclipse-Plugin benutze...
L. G.
Steffo
-
Die Funktionalität wird aber auch in Textmate durch ein zusätzliches Plugin gegeben, oder? Textmate-Plugins kann man auch in Sublime einbinden.
-
Werd ich mir heute Abend oder die nächsten Tage mal anschauen, danke!