Taschenrechner programm
-
Hallo,
lade mir grade Visual Studio runter und hab schon mal in Dreamweaver ein bisschen C geschrieben. Mein Taschenrechner sollte laufen (hab ihn noch nicht kompiled.
Aber wie kann ich den Programmieren das dieser endlos viele Zahlen entgegen nehmen kann womit er dann Rechnet?
Hier mal mein Code;
#include <stdio.h> #include <conio.h> #include "math.h" int main() { float zahl1, zahl2, erg; char op; printf("\t--------------\n"); printf("\tTaschenrechner\n"); printf("1. Addition\n2. Subtraktion\n3. Multiplikation\n4. Division\n5. Prozent\n6. Wurzel\n\n"); switch( getch() ) { case 1: printf("Geben sie 2 Zahlen zum Addieren ein: "); scanf("%f %f", &zahl1, &zahl2); erg = zahl1 + zahl2; break; case 2: printf("Geben sie 2 Zahlen zum Subtrahieren ein: "); scanf("%f %f", &zahl1, &zahl2); erg = zahl1 - zahl2; break; case 3: printf("Geben sie 2 Zahlen zum Multiplizieren ein: "); scanf("%f %f", &zahl1, &zahl2); erg = zahl1 * zahl2; break; case 4: printf("Geben sie 2 Zahlen zum Dividieren ein: "); scanf("%f %f", &zahl1, &zahl2); if(zahl2 != 0) { erg = zahl1 / zahl2; } else { printf("Sie koennen nicht durch 0 teilen!"); } break; } printf("Das Ergebnis ihrer Aufagabe ist: %.7lf", erg); getch(); return 0; }
-
Nagazi schrieb:
Aber wie kann ich den Programmieren das dieser endlos viele Zahlen entgegen nehmen kann womit er dann Rechnet?
Mit einer Schleife. Kommt bestimmt im nächsten oder übernächsten Kapitel deines Lehrwerkes.
-
Ich arbeite im Moment noch ohne Lehrwerk, da ich alles aus PHP bisher übernehme. Habe mir aber von Galilieocomputing bereits ein Handbuch bestellt.
Wie würde das den an dem Beispiel aussehen? Ich will ja nicht die Rechnung wiederholen sondern erweitern
-
Nagazi schrieb:
Ich arbeite im Moment noch ohne Lehrwerk, da ich alles aus PHP bisher übernehme. Habe mir aber von Galilieocomputing bereits ein Handbuch bestellt.
Ich bin mal so frei, von Galileocomputing generell abzuraten. Die meisten ihrer Stammautoren sind nicht gut und die Bücher sind miserabel lektoriert.
Ich will ja nicht die Rechnung wiederholen sondern erweitern
Was genau meinst du? Die Antwort ist fast mit Sicherheit wieder "Schleifen" oder andere Kontrollstrukturen. Das ist so grundlegend, das kannst du dir zur Not sogar auf Wikipedia oder aus Internettutorials zusammenreimen, wie das in C geht.
-
Noch ein paar Kleinigkeiten, da du da eh ein Durcheinander hast.
Nimm double statt float. Hat nur Vorteile.*Bei scanf ist dann der Formatspecifier %lf (kleines LF)
Bei printf bleibt der Formatspecifier jedoch bei %f. Da gibt es keinen Unterschied zwischen float und double.
(Die meisten Compiler akzeptieren auch %lf)Sei nicht überrascht wenn das getch(); aus Zeile 50 nicht zu funktionieren scheint. Da wird nur die Entertaste von der Zahleneingabe eingelesen.
*Es sei denn du hast richtig richtig große Arrays davon.