Exception beim programmieren verwenden
-
Hi,
ich will in meinem programm exception verwenden. weiß allerdings nicht wie das geht,weil wir das noch nicht hatten.
Ich möchte eine schleife verwenden mit der abbruchbedingung,dass keine exception mehr vorliegt-bei der schleife handelt es sich um eine simple eingabe eines wertes.
kann mir jemand weiterhelfen wie ich das mache?
ich verwende visual studio 2010.
-
Morynnia schrieb:
ich will in meinem programm exception verwenden.
Exceptions verwenden ist nicht schlecht, ich befürchte nur das wenn ich deinen Text lese, das du eine falsche Vorstellung von Exceptions hast, und wofür man sie verwendet.
1. Exceptions sollte man nur für echte Fehler verwenden. Sprich etwas das bei dem normalen Programmablauf nicht vorgesehen ist. z.B. wenn eine Methode nur für Werte in einem bestimmten Wertebereich ausgelegt ist, aber ein Wert außerhalb dieses Bereiches übergeben wurde.
2. Eine Exception bricht den Programmablauf ab und springt dann zum nächsten passenden catch in der Aufrufreihenfolge. Somit können nicht mehrere Exceptions vorliegen, wenn überhaupt kann man Exceptions in anderen aufnehmen und weiterwerfen (InnerExceptions).Beschreibe erst einmal was du _wirklich_ willst, ohne dich auf bestimmte Techniken (wie Exceptions) festzulegen, und fasse dies in eine verständliche Sprache. Dann können wir dir besser helfen.
Kleine Bitte: Auch meine Rechtschreibung ist nicht wirklich gut, aber etwas mehr Mühe wäre gut und hilft beim Lesen (Groß-/Kleinschreibung, Formulierung...).