Qt für Linux
-
Hallo!
Bin ich blind?
Wo zum Teufel finde ich das Qt SDK, wo alles inkludiert ist, also auch der Creator?Hier: http://qt-project.org/downloads
finde ich nur Libraries, Creator. Beim Creator wird empfolhen, sich gleich das ganze SDK zu besorgen. Aha, und wo finde ich das?
-
gut, ich hab jetzt alles mit dem ubuntu software center installiert und dann den neuesten qt creator nachinstalliert - aber anscheinend kann man das ja auch mit dem qt webinstaller oder dem offline installer?
ich konnte auf der website aber nur die libraries finden, die ich mir runterladen musste und dann auch noch selbst kompilieren musste.
kanns ja nicht sein dass man sich das ganze selbst kompilieren muss?
ich möchte einfach eine installation die mir alles installiert, was ich brauche, also libs, creator, assistent, usw...nur woooooo??????
-
Wieso willst du denn das machen?
Du hast doch schon alles aus den Ubunut-Repositories installiert.
Als unerfahrener Linuxanwender sollte man daran nichts vorbei installieren.
-
eddi0815 schrieb:
Wieso willst du denn das machen?
Du hast doch schon alles aus den Ubunut-Repositories installiert.
Als unerfahrener Linuxanwender sollte man daran nichts vorbei installieren.der Qt Creator ist veraltet in den Repositories (Debuggen in der Konsole war nicht möglich), jetzt hab ich den direkt von Qt runtergeladen und installiert.
Ich dachte, ich könnte generell alles direkt von Qt nachinstallieren, um vom ganzen Paket (Qt Assistant, Creator, Designer, Libs) die aktuellste Version zu haben.
-
Wenn du den QtCreator 2.6 haben möchtest, mußt den selber kompilieren oder warten bis Ubuntu diesen anbietet. (vielleicht in nem PPA, kenn mich mit Ubuntu nicht aus). Oder ne andere Distri verwenden, die den 2.6er schon anbietet. Habe ich zum Glück
Ich glaube das SDK sind die Qt-Libaries, bin mir da aber nicht sicher. Hast du das schonmal ausprobiert?
Aber du kannst auch Qt ganz normal aus den Repositories installieren und den Qt-creator von der Homepage. Als bin dort: http://qt-project.org/downloads/ und als source von dort: http://releases.qt-project.org/qtcreator/2.6.0/
Der qtcreator 2.6 brauch qt 4.8.3.
-
Ja das SDK ist irgendwie nicht mehr downloadbar.
Wahrscheinlich gibt Probleme beim Umzug Nokia->Qt-Project bzw. Nokia->Digia.
Das SDK zu Pflegen ist wohl zu aufwendig, da sich ja häufiger die enthaltenen Komponenten in der Version ändern (Qt, Creator).
Das QtSDK-Verzeichnis im FTP-Archiv ftp://ftp.qt.nokia.com/ kann ich nicht mehr öffnen (550-Fehler).Hier gibts die Nigthly Builds vom Creator:
http://builds.qt-project.org/view/Qt%20Creator/
-
danke für die AW.
Hab mir einfach den neuen QT Creator geholt, und die restliche Installation aus dem Ubuntu Software Center auf der Platte gelassen.
Läuft bis jetzt ganz gutP.S.: Bin von QT irgendwie echt angetan. Damit kann man mit C++ mal richtig schnell zu schönen GUI Lösungen kommen.
-
Gegen Ende des Jahres wird es wohl ein Qt5 SDK geben