Rahmen
-
Hi,
kann mir jemand von Euch sagen, wie ich in einer Konsolenanwendung einen Rahmen mit einer bestimmten Breite rund um den Monitor programmiere und meine Ausgaben dann nur im inneren rahmen plaziert werden??
vielen dank im *******
Dani
-
Original erstellt von <Dani>:
rund um den Monitoraeh, koenntest du das bitte etwas konkretisieren?
-
na klar...
ich möchte, dass meine bildschirmausgaben nicht auf dem gesamten Bildschirm zu sehen sind. bildschirmauflösung 800 x 600.
man könnte so sagen: ich möchte einen Rand von sagen wir mal je 25 pixeln links, rechts, oben und unten haben, dem ich dann eine andere farbe zuweise zB.rot das restliche bild (750 x 550) in der mitte bleibt dann schwarz. das komplette programm soll sich dann nur im schwarzen fenster abspielen. weisst du ungefähr was ich meine?
-
Also du kannst mit gotoxy() (siehe FAQ) zu den einzelnen Eckpositionen springen und mit einer for-Schleife einen schönen Rahmen zeichnen. Mit setcolor() kannst du vorher noch die Farbe einstellen.
Dass du nicht über diesen Rahmen hinaus zeichnest, ist dein programmiertechnisches Problem - es lassen sich keine Puffer-Felder sperren.
MfG SideWinder
-
Ich habe da auch mal etwas gesehen..
Das ganze lief über ASCI Code Zeichen und bestimmten Einsätzen von Befehlen.
War eigentlich sehr simpel habe aber die Papers verlegt.Gibt es nicht im ASCI Code Eche in jeder Richtung+Linie?
m.f.g.
-
@Dani
Wenn es um Pixelgrafik geht, dann solltest du dir mal allegro anschauen.
-
Also ich meinte das schon ernst es gibt eine ziemlich leichte Funktion aber wie die heißt das scheint keiner zu wissen. Mein Informatiklehrer hatte mal son Sample gezeigt.
m.f.g.
-
@HarlekinAlpha[:]
was du meinst, steht ebenso im konsolenfaq, funktioniert aber nur noch bis windows98 oder unter linux.
-
Nene
Ich schwöre das ich das letztens gesehen hab.
Mit Turbo C.
Und zwar unter Win2000 aber ich werde mir mal die Papers besorgwen.m.f.g.
-
Ich hoffe BGI geht wirklich nur unter DOS, wenn die das schon nach Win2k portiert haben ist es Zeit zu gehen.
MfG SideWinder
-
Hoofen wirs...
-
SideWinder schrieb:
Ich hoffe BGI geht wirklich nur unter DOS, wenn die das schon nach Win2k portiert haben ist es Zeit zu gehen.
MfG SideWinder
Tja dann muss ich dich wohl jetzt damit schocken, dass NT BGI unterstützt, wobei man wohl eher sagen sollte, das BGI einfach für 16Bit Programme ist und das heißt, dass BGI eigentlich auf jedem System läuft, dass 16Bit Programme ausführen kann.
Ich musste mal was mit der graphics.h machen und deren Zeichenfunktionen. Das setzt ja auf BGI auf. Compiliert und getestet hab ich es auf einem NT-System und dann auf ein DOS-System kopiert und dort getestet. Lief auf beiden Systemen ohne Probleme.
-
MfG SideWinder
-
Oh shit!!!!
Was für Zeiten....