Würdet ihr euren Kindern C++ beibringen?
-
Ich eher nicht.
Bin zwar mit der Sprache aufgewachsen, aber mittlerweile habe ich die Vorzüge von anderen Sprachen wie C# zu schätzen gelernt.
Hinzu kommt, dass kaum ein Mensch C++ in all seinen Details komplett beherrscht.
Das würde ich meinem Nachwuchs nicht zumuten.
-
ich würde mit meinen Kindern nach draußen gehen und die Natur zeigen
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Klar, wenn das Interesse besteht und ich es auch irgendwann mal richtig gelernt habe. Ich denke C++ wird länger existieren als ich noch auf dieser Welt bin, das ist die eine Sprache mit der Alles geht. Aber meine Kinder haben da andere Interessen.
C# hmm ne eher nicht, da eine Firma dahinter steht und C++ mit Sicherheit Microsoft überleben wird.
-
Ich würde ihnen eine Sprache mit geringerer Einstiegshürde beibringen, damit sie eine bessere Möglichkeit haben Spaß beim Programmieren zu entwickeln, selbst wenn sie sich für einen anderen Weg entscheiden. Programmieren zu können ist in der heutigen Zeit immer gut. Vor allem kann man lernen kleinere Aufgaben zu automatisieren...
L. G.
Steffo
-
Ich würde es nicht tun, weil ich das für eine merkwürdige Art von Kindeserziehung halte, meinen Kindern aktiv das Programmieren bei zu bringen. Da gibt es wirklich sinnvolleres, was man mit ihnen machen könnte. Wenn sie lernen sollen, mit einem Computer "richtig" umzugehen: Kauf ihnen einen Computer, leg vielleicht noch ein Programmierbuch daneben. Nicht unbedingt C++, das ist wahrscheinlich zu kompliziert. Pascal oder Basic oder so*. Wenn es sie interessiert, wird das ganz von alleine etwas, wenn nicht, dann würde auch aktiver Unterricht nichts nützen.
Hat bei mir auch schon gut funktioniert, im Gegensatz zu meiner Schwester, für die der Computer und die Programmierbücher eigentlich gedacht waren. Kleine Brüder sind eben gleich viel mehr an Dingen interessiert, wenn sie den älteren Geschwistern gehören
.
*: Ich bin immer noch der Überzeugung, dass die eigentliche Sprache zum Lernen völlig egal ist. Dass man erst einmal programmieren kann, das ist das wichtige. Danach kann man jede Sprache flott lernen. Sei es C++; Brainfuck; oder die Modesprache des Tages, die übermorgen wieder in der Versenkung verschwunden ist.
-
GenferGarde schrieb:
Würdet ihr euren Kindern C++ beibringen?
Programmieren einem Kind beibringen? Naja, nur wenn das Kind auch Spaß daran hat.
Zähl Vor und Nachteile verschiedenen Sprachen aus anschließend soll sich dein Kind entscheiden.^^Kinder wollen gerne spielen, also ist da die Spieleprogrammierung interessant.
C++ eignet sich gut dafür ist aber auch dementsprechend kompliziert, BlitzBasic wäre da gut geeignet da könnte auch ein Kind ein kleines 2D Spiel drin entwicken. (Vorraussetzung das Kind hat WIRKLICH Spass am Programmieren.)Ich glaub ein Kind findet es interessanter wenn es sieht das sich was bewegt es, will seinen Erfolg beobachten können. Ein kleines 2D Spiel ist für ein Kind sehr warscheinlich interessanter als ein Kernel Treiber.^^
Als Bengel hab ich irgendwann mal etwas mit Q-Basic "programmiert", ich konnte da eigentlich so gut wie gar nichts und hab auch recht schnell wieder andere interessen gehabt. Ich weiss aber noch das ich immer was programmieren wollte wo ich auch was sehen kann und wo sich was bewegt. Diese langweillige Konsole wo Text ausgeben wurde fand ich nicht sooo spannend.
Mein Vater hatte mir da irgendwelche Q-Basic Unterlagen besorgt wo ein Quelltext für ein 2D Spiel drin war der Quelltext war ein paar Seiten lang. Den habe ich einfach abgeschrieben und Kompiliert und meinen Spass gehabt als es funktionierte.^^
Das hatte zwar nichts mit programmieren zu tun aber ich hatte Spass und das war das wichtigste.
Wenn deine Kinder Spass am programmieren haben dann ist das natürlich nicht schlecht aber wenn die das langweillig finden dann ist es auch egal. Damit will ich sagen zwing deine Kinder nicht zum programmieren.
Ach Scheisse ich bin vom eigentlich Thema abgekommen ... das bemerke ich ja früh. _
Egal ^^
Ich würde erst mal etwas zu C++ und BlitzBasic erklären womit man schneller zum Erfolg kommt und was einfacher ist, danach soll sich das Kind selbst entscheiden.
-
GenferGarde schrieb:
Würdet ihr euren Kindern C++ beibringen?
Wenn interesse besteht ja, auch wenn ich der Meinung bin das Kinder besser nur wenig Zeit mit Fernseher und Computer verbringen sollten (es geht nicht um ein komplettes Verbot, aber um begrenzten Zugang z.B. in Form eines Zeitkontingentes das sie sich flexibel einteilen können*).
* ich würde dies aber massiv einschränken wenn ich mit bekäme das sie bei Anderen ständig vor den Geräten hängen würden.
Anderseits finde ich den Ansatz den mein Vater damals gemacht hat auch nicht verkehrt: Man durfte den Computer (begrenzt) verwenden, wenn man sich zumindest einmal mit den Grundlagen beschäftigt hatte. Es ging nicht um den Zwang perfekt Programmieren etc. zu können, aber zumindest eine Ahnung davon zu haben was unter der Haube abläuft.
-
Ich würde meinen Kindern erstmal Java beibringen. Wenn dem Kind dann Java zu langsam ist, kann man ihm dann C++ zeigen.
Dem Kind ein Buch hinzulegen bringt wahrscheinlich eher wenig: Das hat mein Vater auch bei mir gemacht, ich hatte aber nie die Motivation ernsthaft reinzugucken und das, obwohl ich heute sehr gerne programmiere.
-
Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)
-
Bassmaster schrieb:
Ich würde erst mal etwas zu C++ und BlitzBasic erklären womit man schneller zum Erfolg kommt und was einfacher ist, danach soll sich das Kind selbst entscheiden.
Das mit dem "selbst entscheiden" ist so ne Sache: Du würdest dem Kind das ein oder andere suggerieren und natürlich würde es sich für das entscheiden was dich(!) am meisten stolz macht.
Kann in die Hose gehen, weil wenn ein Kind nicht das macht, für das es sich wirklich interessiert, ist der Erfolg nur mäßig. Man könnte so einen Durchschnittsmenschen erschaffen oder gar einen "Versager".
Ich denke auch, wie SeppJ, dass das Kind nicht zwingend etwas mit Informatik zu tun haben muss. Es sollte einfach seinen Interessen nachgehen. Klar, wenn das Kind Interesse zeigt, kann man es gerne ein Buch überreichen und darüber reden, aber gleich mit C++ kommen oder es überhaupt in Anbetracht zu ziehen, ist so als ob man ein kleines Wunder vom eigenen Kind erwartet und Erwartungen in ein Kind hineinprojeziert, wie man sich selbst gerne hätte sehen möchten als man noch klein war.L. G.
Steffo
-
Ramanujan schrieb:
Ich würde meinen Kindern erstmal Java beibringen. Wenn dem Kind dann Java zu langsam ist, kann man ihm dann C++ zeigen.
Dem Kind ein Buch hinzulegen bringt wahrscheinlich eher wenig: Das hat mein Vater auch bei mir gemacht, ich hatte aber nie die Motivation ernsthaft reinzugucken und das, obwohl ich heute sehr gerne programmiere.
Eine Boilerplate-Sprache wie Java finde ich auch unangemessen --> Erfolg gleich null!
-
KN4CK3R schrieb:
ich würde mit meinen Kindern nach draußen gehen und die Natur zeigen
-
Steffo schrieb:
Das mit dem "selbst entscheiden" ist so ne Sache: Du würdest dem Kind das ein oder andere suggerieren und natürlich würde es sich für das entscheiden was dich(!) am meisten stolz macht.
Ich dachte das Kind würde sich ehr dafür entscheiden wo es meint mehr Spaß bei zu haben.
-
NullbockException schrieb:
Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)
Lego Mindstorms ftw!
-
Gab es da nicht mal so eine Werbung:
Programmiere deinen eigenen Roboter oder irgendwie so in der Art hiess es in der Werbung wenn ich mich recht erinnere.
Da war so ein Lego Roboter und man konnte verschiedene Sachen an dem Teil einstellen. Der konnte dann von alleine Laufen und blieb vor Wänden stehen (Kollisionserkennung), mit Pfeilen schiessen. Ganz dunkel meine ich mich daran zu erinnern das es auch einen Roboter gab der Abgründe erkennen konnte. (z.b. wenn der Roboter über einen Tisch läuft.^^)
Ich will wieder ein Kind sein,
da hatte man so tolle Spielsachen (ich hatte z.b. ein Playmobile Piraten Schiff
)
-
SeppJ
NullbockException schrieb:
Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)
Lego Mindstorms ftw!
Sehe ich genauso:
Lego Mindstorms für tolle weihnachten !
-
Für Kinder gibt es das hier:
-
Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:
-
Ich denke ich werde meinen Kindern später auf keinen Fall versuchen Programmieren aufzudrängen und eher fördern, dass sie weniger am pc und tv und so machen.
Auf jeden Fall fände ich es aber besser wenn sie programmieren, als dass ich weiß, dass sie den ganzen Tag nur irgentwelche Spiele zocken, denn davon haben sie im nachhinein absolut garnichts (jetzt kommt nicht von wegen reaktionsgeschwindigkeit trainieren, jeder der das sagt redet sich das einfach nur schön (bin selbst 16 und zocke gerne, aber im endefekt ist es doch so oder?) ).Kindern ein Buch hinzulegen, bring schon mal garnichts. Ich glaube wenn ein Kind sich nicht eigenständig in diesen Bereich hineinfindet, z.B (wie es bei mir war) wissen will was eigentlich hinter dem ganzen PC kram steckt, hat man allgemein wenig chancen.
Falls mein Kind sich aber dafür interessiert werde ich ihm/ihr bestimmt c++ zeigen, da diese sprache durch exklusive sehr mächtige programmiertechniken einfach die sprache der zukunft ist. (meine damit insbesondere templates)
Java mag ich persönlich garnicht und glaube auch nicht das diese sprache viel zukunft hat, da sie dafür einfach zu wenig bietet (darüber müssen wir aber an dieser stelle glaube ich keine diskussion beginnen)
Desweiteren denke ich man sollte ein Kind erstmal von komplexen hintergrunden und theoretisch anspruchsvollen themen fernhalten und ihm/ihr zuerst zum beispiel an dinge heranführen, bei denen man gut seine fortschritte sehen kann und joa
ich meinerseits habe zum beispiel mit darkgdk angefangen. das ist eine c++ basierte
veraltetegameengine, welche so leicht aufgebaut ist, dass fast 0 programmierkentnisse in c++ gebraucht werden, aber man versucht automatisch immer mehr von der sprache zu erlernen um darduch auch mehr erreichen zu können(wer sich die engine mal ansehen will: g-engines.de ist das deutsche (mitlerweile recht leere) forum, ist aber immer noch eine sehr schöne engine und gut zum einsteigen.
..ich glaube das wird gerade ein wenig offtopikALLES IN ALLEM ALSO, JA, WENN DAS KIND EIGENINTERESSE ZEIGT