Würdet ihr euren Kindern C++ beibringen?



  • Ich würde meinen Kindern erstmal Java beibringen. Wenn dem Kind dann Java zu langsam ist, kann man ihm dann C++ zeigen.

    Dem Kind ein Buch hinzulegen bringt wahrscheinlich eher wenig: Das hat mein Vater auch bei mir gemacht, ich hatte aber nie die Motivation ernsthaft reinzugucken und das, obwohl ich heute sehr gerne programmiere.



  • Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)



  • Bassmaster schrieb:

    Ich würde erst mal etwas zu C++ und BlitzBasic erklären womit man schneller zum Erfolg kommt und was einfacher ist, danach soll sich das Kind selbst entscheiden.

    Das mit dem "selbst entscheiden" ist so ne Sache: Du würdest dem Kind das ein oder andere suggerieren und natürlich würde es sich für das entscheiden was dich(!) am meisten stolz macht.
    Kann in die Hose gehen, weil wenn ein Kind nicht das macht, für das es sich wirklich interessiert, ist der Erfolg nur mäßig. Man könnte so einen Durchschnittsmenschen erschaffen oder gar einen "Versager".
    Ich denke auch, wie SeppJ, dass das Kind nicht zwingend etwas mit Informatik zu tun haben muss. Es sollte einfach seinen Interessen nachgehen. Klar, wenn das Kind Interesse zeigt, kann man es gerne ein Buch überreichen und darüber reden, aber gleich mit C++ kommen oder es überhaupt in Anbetracht zu ziehen, ist so als ob man ein kleines Wunder vom eigenen Kind erwartet und Erwartungen in ein Kind hineinprojeziert, wie man sich selbst gerne hätte sehen möchten als man noch klein war.

    L. G.
    Steffo



  • Ramanujan schrieb:

    Ich würde meinen Kindern erstmal Java beibringen. Wenn dem Kind dann Java zu langsam ist, kann man ihm dann C++ zeigen.

    Dem Kind ein Buch hinzulegen bringt wahrscheinlich eher wenig: Das hat mein Vater auch bei mir gemacht, ich hatte aber nie die Motivation ernsthaft reinzugucken und das, obwohl ich heute sehr gerne programmiere.

    Eine Boilerplate-Sprache wie Java finde ich auch unangemessen --> Erfolg gleich null!



  • KN4CK3R schrieb:

    ich würde mit meinen Kindern nach draußen gehen und die Natur zeigen

    👍



  • Steffo schrieb:

    Das mit dem "selbst entscheiden" ist so ne Sache: Du würdest dem Kind das ein oder andere suggerieren und natürlich würde es sich für das entscheiden was dich(!) am meisten stolz macht.

    Ich dachte das Kind würde sich ehr dafür entscheiden wo es meint mehr Spaß bei zu haben.


  • Mod

    NullbockException schrieb:

    Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)

    Lego Mindstorms ftw!



  • Gab es da nicht mal so eine Werbung:

    Programmiere deinen eigenen Roboter oder irgendwie so in der Art hiess es in der Werbung wenn ich mich recht erinnere.

    Da war so ein Lego Roboter und man konnte verschiedene Sachen an dem Teil einstellen. Der konnte dann von alleine Laufen und blieb vor Wänden stehen (Kollisionserkennung), mit Pfeilen schiessen. Ganz dunkel meine ich mich daran zu erinnern das es auch einen Roboter gab der Abgründe erkennen konnte. (z.b. wenn der Roboter über einen Tisch läuft.^^)

    Ich will wieder ein Kind sein, 😃 da hatte man so tolle Spielsachen (ich hatte z.b. ein Playmobile Piraten Schiff 👍)



  • SeppJ

    NullbockException schrieb:

    Ich würde meinem Kind statt Lego nen Microcontroller zu Weihnachten schenken;)

    Lego Mindstorms ftw!

    Sehe ich genauso:
    Lego Mindstorms für tolle weihnachten ! 😃



  • Für Kinder gibt es das hier:

    http://scratch.mit.edu/



  • Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64



  • Ich denke ich werde meinen Kindern später auf keinen Fall versuchen Programmieren aufzudrängen und eher fördern, dass sie weniger am pc und tv und so machen.
    Auf jeden Fall fände ich es aber besser wenn sie programmieren, als dass ich weiß, dass sie den ganzen Tag nur irgentwelche Spiele zocken, denn davon haben sie im nachhinein absolut garnichts (jetzt kommt nicht von wegen reaktionsgeschwindigkeit trainieren, jeder der das sagt redet sich das einfach nur schön (bin selbst 16 und zocke gerne, aber im endefekt ist es doch so oder?) ).

    Kindern ein Buch hinzulegen, bring schon mal garnichts. Ich glaube wenn ein Kind sich nicht eigenständig in diesen Bereich hineinfindet, z.B (wie es bei mir war) wissen will was eigentlich hinter dem ganzen PC kram steckt, hat man allgemein wenig chancen.
    Falls mein Kind sich aber dafür interessiert werde ich ihm/ihr bestimmt c++ zeigen, da diese sprache durch exklusive sehr mächtige programmiertechniken einfach die sprache der zukunft ist. (meine damit insbesondere templates)
    Java mag ich persönlich garnicht und glaube auch nicht das diese sprache viel zukunft hat, da sie dafür einfach zu wenig bietet (darüber müssen wir aber an dieser stelle glaube ich keine diskussion beginnen 😉 )

    Desweiteren denke ich man sollte ein Kind erstmal von komplexen hintergrunden und theoretisch anspruchsvollen themen fernhalten und ihm/ihr zuerst zum beispiel an dinge heranführen, bei denen man gut seine fortschritte sehen kann und joa 🙂 ich meinerseits habe zum beispiel mit darkgdk angefangen. das ist eine c++ basierte veraltete gameengine, welche so leicht aufgebaut ist, dass fast 0 programmierkentnisse in c++ gebraucht werden, aber man versucht automatisch immer mehr von der sprache zu erlernen um darduch auch mehr erreichen zu können 👍 (wer sich die engine mal ansehen will: g-engines.de ist das deutsche (mitlerweile recht leere) forum, ist aber immer noch eine sehr schöne engine und gut zum einsteigen.
    ..ich glaube das wird gerade ein wenig offtopik 😃

    ALLES IN ALLEM ALSO, JA, WENN DAS KIND EIGENINTERESSE ZEIGT 😉



  • gamer8o4 schrieb:

    Falls mein Kind sich aber dafür interessiert werde ich ihm/ihr bestimmt c++ zeigen, da diese sprache durch exklusive sehr mächtige programmiertechniken einfach die sprache der zukunft ist. (meine damit insbesondere templates)

    Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!



  • Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!

    nur meine meinung, kannst gerne eine eigene haben..



  • Steffo schrieb:

    Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!

    Wer nicht aus der Vergangenheit lernt, wird niemals fuer die Zukunft gewappnet sein. Ich wuerde meinem Kind (bei Interesse) Scheme beibringen. Vorher aber mit C und einem einfachen Mikrokontroller locken. Auch VHDL ist nicht verkehrt. Nichts ist herrlicher wenn sich ein Motor auf eigenen Befehl hin in Bewegung setzt.



  • berniebutt schrieb:

    Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.



  • knivil schrieb:

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.

    Und was hast du gegen Hamburg?



  • knivil schrieb:

    berniebutt schrieb:

    Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.

    ProxTube + Firefox. 😉



  • dumvil schrieb:

    Und was hast du gegen Hamburg?

    Messerscharfe Schlussfolgerung. Sherlock Holmes wuerde vor Neid erblassen. 🙂



  • Bei mir steht aber

    "Dieses Video enthält Content von Studio Hamburg. Dieser Partner hat das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.
    Das tut uns leid."


Anmelden zum Antworten