Hilfe Turbo C++
-
Du rechnest ganz normal mit der großen Lösungsformel:
x1,2=(-p+-sqrt(p^2-4aq))/2aund überprüfst den Term (p^2-4aq), ob er negativ ist. falls ja, einfach die Regeln der komplexen Zahlen befolgen. Falls nein, sollte es kein Problem sein.
gruß
syntax
-
Ok, cool, allerdings haben wir sowas mit "EquationResult" garnicht
Wir benutzen die Konsolenanwendung mit C ohne + oder ++ich nehme an, dass wir das mit float machen sollen... jetzt binn ich völlig durcheinander
-
Also mit einer einfachen if-schleife syntax?
-
Und muss ich das jetzt mit float oder double oder sonst was machen?
-
viola schrieb:
Und muss ich das jetzt mit float oder double oder sonst was machen?
Egal.
viola schrieb:
Also mit einer einfachen if-schleife syntax?
Es gibt keine if-Schleifen, sondern nur if-Abfragen, if-Anweisung.
viola schrieb:
Wir benutzen die Konsolenanwendung mit C ohne + oder ++
Also programmierst du in C?
-
ja
lass mich raten,dann bin ich hier falsch,stimmts?
-
naja, danke für eure Hilfe, ich bekomms trotzdem nicht hin,ich werde einfach den Dozenten fragen...
Ciaoi
-
viola schrieb:
Ok, cool, allerdings haben wir sowas mit "EquationResult" garnicht
Das ist auch eine Klasse, die du selbst schreiben sollst. In C (wo es keine Klassen gibt) nimmst du stattdessen einfach ein struct, ist quasi dasselbe.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum C (C89 und C99) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
viola schrieb:
naja, danke für eure Hilfe, ich bekomms trotzdem nicht hin,ich werde einfach den Dozenten fragen...
Ciaoi
Das Problem tritt dann auf, wenn der Wert unter der Wurzel negativ ist.
Das kannst du ja vor dem Wurzelziehen abfragen.
Der Rest ist nur eine Sache der Ausgabe. Also was du mit dem printf schreibst.Du kannst auch noch überprüfen ob die Wurzel Null ergibt. Dann hast du nur eine Nullstelle.
Und nimm lieber double statt float.