Datenschutz? Pf... was ist das?
-
Hallo,
habe ich nur das Gefühl, oder geben Portale mit Absicht persönliche Kundendaten an Dritte weiter?Ich habe zum Test 2 nagelneue POP3-E-Mail-Adressen meiner Webseite angelegt (keine Informationen oder Formulare dazu auf meiner Seite) und mich damit bei Auftragsportalen und Jobbörsen registriert. Nach ca. 2 Tagen hatte ich eine Spammail (gewöhnliche, keine Viagraangebote sondern "Kaufen Sie..." blablabla). Nach einer Woche ging es dann kontinuierlich weiter mit den Spammails.
Ich dachte eventuell erst, dass die Adressen gecrawlt wurden, wenn man auf Job- oder Auftragsausschreibungen antwortet. Allerdings hatte ich bis zur ersten Spammail noch nicht geantwortet. Die Adresse war weder öffentlich noch im registrierten & eingeloggtem Zustand sichtbar.
Ist euch sowas auch schonmal aufgefallen? Gerade bei größeren und bekannteren Portalen ist mir das bereits unterschwellig aufgefallen. Und ich rede da nicht nur von den Auftrags- und Jobportalen.
-
Sind die Adressen einfach erratbar? Meine Mailserver bekommen taeglich Spammails an hunderte nicht existierende Adressen, die einfach nach irgendwelchen einfachen Regeln generiert werden duerften.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich habe zum Test 2 nagelneue POP3-E-Mail-Adressen meiner Webseite angelegt (keine Informationen oder Formulare dazu auf meiner Seite) und mich damit bei Auftragsportalen und Jobbörsen registriert.
Du müsstest parallel dazu noch separate Testkonten mit ähnlich komplizierten/einfachen Namen haben um überhaupt eine Aussage treffen zu können (Ohne irgendwelche Anmeldungen).
-
nman schrieb:
Sind die Adressen einfach erratbar? Meine Mailserver bekommen taeglich Spammails an hunderte nicht existierende Adressen, die einfach nach irgendwelchen einfachen Regeln generiert werden duerften.
Erste Adresse: info@xxx.de
Zweite Adresse: s-w@xxx.deAn den Aspekt habe ich gar nicht gedacht. Generell hätte ich nicht gedacht dass heutzutage sogar schon Mail-Adressen generiert werden und auf gut Glück einfach mal drauf losgeschossen wird. Erinnert mich etwas an BruteForce...
@asc:
Siehe oben. Ich werde es mal ausprobieren wenn ich etwas mehr Zeit habe!
-
-
Das info@... Adressen durchprobiert werden ist klar. Bei der zweiten wird es schon spannender
-
zwutz schrieb:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Erste Adresse: info@xxx.de
Zweite Adresse: s-w@xxx.dedir gehört xxx.de?
Ich muss zugeben ich musste etwas lachen
-
Viel mehr würde ich mich über E-Mails Wundern, die vorgeben die eigene E-Mail Adresse als Absender zu haben.
Klar kann man die Absenderdaten fälschen, aber ne Frechheit ist das trotzdem wenn an alle Leute die man kennt und an die eigene E-Mail Adresse ne Mail geschickt wird, das man z.B. Viagra Pillen und Rolex Uhren verkaufen würde.
Und wie soll da ein Laie erkennen, das die Mail nicht von einem ist?
-
Schindluder mit anderen E schrieb:
Und wie soll da ein Laie erkennen, das die Mail nicht von einem ist?
Spamfilter verwenden.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
An den Aspekt habe ich gar nicht gedacht. Generell hätte ich nicht gedacht dass heutzutage sogar schon Mail-Adressen generiert werden und auf gut Glück einfach mal drauf losgeschossen wird. Erinnert mich etwas an BruteForce...
Ja, teilweise auch mit recht lustigen Methoden.
Wir haben zB. einen Verteiler "foobar@example.org", auf dem recht viele Leute stehen und es werden tagelang systematisch Adressen wie "foobar-info", "foobar-office", "foo.bar", "foobarbar", "fooba", "foob", "foo", … ausprobiert.
-
zwutz schrieb:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Erste Adresse: info@xxx.de
Zweite Adresse: s-w@xxx.dedir gehört xxx.de?
Dass du xxx.de überhaupt kennst, ist mMn peinlicher.
Oder hast du einfach auf Gut Glück xxx.de in die URL-Leiste getippt?
-
Sone schrieb:
Dass du xxx.de überhaupt kennst, ist mMn peinlicher.
Oder hast du einfach auf Gut Glück xxx.de in die URL-Leiste getippt?
für einen Troll bist du erstaunlich Rhetorik-unbegabt
-
Erstens bin ich kein Troll, zweitens war das gar nicht rhetorisch gemeint.