Notebook gesucht
-
Es gibt überall Fanboys.
Ich mag die Thinkpads, aber ich würde nie im Leben auf die Idee kommen alles verteidigen zu wollen.
Gibt auch genug Dinge die mich selbst nerven.z.B. die "Fn" Taste ganz links unten - da muss gefälligst die Ctrl Taste sein. Eine Schande, vor allem da das (alte, nicht Chiclet) Thinkpad Keyboard davon abgesehen ziemlich "Standard" ist was das Layout angeht (z.B. Platzierung der Bild-Rauf, Bild-Runter, Pos 1 etc. Tasten).
Dann überhaupt die Tastenanordnung auf dem neuen Chiclet Keyboard *kotz*.
Hätten sie es wenigstens Scancode-Kompatibel zum alten gemacht, bzw. ne BIOS Option angeboten dass man umstellen kann ob man das alte oder das neue verwendet.
Aber ne. Man kann das alte Keyboard zwar anstecken, aber dann sind ein Haufen Tasten vertauscht.Oder warum es aktuell kein 14" oder 15" Thinkpad mit IPS Panel gibt. Dabei wäre ein recht gutes und halbwegs günstiges 15.6" IPS Panel von LG verfügbar (wird aktuell im HP Envy bzw. Sony VAIO SE verbaut). Dummerweise gibt's das aber nur als "slim" Version, so dass man es (zumindest nicht ohne Modifikationen) in ein Thinkpad reinbekommt -- weil die immer nocht "non-slim" Panels verwenden.
Oder auch die (bei vielen Herstellern verbreitete) Unart für Panels mit einer besseren Auflösung einen komplett unverhältnismässigen Aufschlag zu verlangen (mehr als man für das Panel + Versand zahlt wenn man es als Ersatzteil zum "Einzelverbraucherpreis" bestellt).
usw.
Alles in allem gibt es für mich aber keine Alternative, weil die Dinge bei anderen Herstellern (gemessen an dem was ich subjektiv für wichtig erachte!) noch schlimmer liegen. Oder positiver formuliert: weil bei den Thinkpads immer noch die Vorteile überwiegen
ps: Und in diesem Licht betrachtet finde ich die Sache mit der Akku-Warnung wirklich nicht schlimm. Und man kann sie eben als "Lenovo will sich nur selbst schützen" auslegen - zumindest wenn man möchte. Was für mich als "Thinkpad-Liebhaber" ein Grund weniger ist mich zu ärgern, und deswegen wähle ich auch genau diese Auslegung
-
hustbaer schrieb:
z.B. die "Fn" Taste ganz links unten - da muss gefälligst die Ctrl Taste sein.
Stimmt, aber jetzt ist es zu spät, ich hab mich schon umgewöhnt
hustbaer schrieb:
Dann überhaupt die Tastenanordnung auf dem neuen Chiclet Keyboard *kotz*.
Ja, das finde ich auch nicht so lustig. Das hält mich (neben dem begrenzten Budget) zurzeit fern von den neueren Thinkpads, ebenso wie das mittlerweile omnipräsente 16:9 statt 16:10. Außerdem soll die Gehäusequalität ja auch nachlassen, speziell bei den X-Thinkpads.
hustbaer schrieb:
Hätten sie es wenigstens Scancode-Kompatibel zum alten gemacht, bzw. ne BIOS Option angeboten dass man umstellen kann ob man das alte oder das neue verwendet.
Aber ne. Man kann das alte Keyboard zwar anstecken, aber dann sind ein Haufen Tasten vertauscht.Kann man das eigentlich softwareseitig umbelegen, also in Windows? Vielleicht damit? (Wahrscheinlich nicht, weil das Tool offenbar nur die unteren fünf Tastenreihen zuordnet.) Aber irgendwie muß das doch konfigurierbar sein?
Ansonsten stimme ich zu. Die zeitgenössischen Thinkpads sind durchaus nicht mein Ideal eines Notebooks, aber zumindest am nächsten dran.
-
Boah, ich geh jetzt lieber nicht auf die Suche nach nem Tool mit dem man das Remappen kann.
Weil... ich hab mir grad ein T520 bestellt.
Wenn ich jetzt rausfinde dass ich die alte Tastatur problemlos im T530 verwenden hätte können, dann würd ich glaub ich durchdrehen(Kohlemässig wäre nämlich ein T530 durchaus drin gewesen, und is ja schon irgendwie besser das 530er... Ivy statt Sandy, USB3, schneller, längere Akkulaufzeit... waaaaah ich will gar nicht dran denken.)
Was ich mir aber vorstellen könnte ist dass irgendwer demnächst nen BIOS Mod macht. Die Fn/Ctrl Swap Funktion gab's ja auch zuerst als BIOS Mod und dann erst später als Original-Feature von Lenovo.
Und vonwegen 16:9 vs. 16:10... nah, 4:3 wäre meine Wahl!
Aber natürlich ja, lieber 16:10 als 16:9!
-
hustbaer schrieb:
Boah, ich geh jetzt lieber nicht auf die Suche nach nem Tool mit dem man das Remappen kann.
Weil... ich hab mir grad ein T520 bestellt.
Wenn ich jetzt rausfinde dass ich die alte Tastatur problemlos im T530 verwenden hätte können, dann würd ich glaub ich durchdrehenDas motiviert mich jetzt aber
Aber ernsthaft, finanziell ist sowas bei mir gerade überhaupt nicht drin (ich kaufe ohnehin lieber gebrauchte Notebooks, speziell bei langlebigen Geräten ist die Ersparnis gewaltig), aber vielleicht komme ich irgendwann mal an ein X230 und eine X220-Tastatur. Physisch passen sollen die Tastaturen ja schon.(Btw, du hast doch 14 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn du das T520 nicht sofort brauchst, bestell doch ein T530 und probier's aus, die Tastatur sollte ja immer noch ein CRU sein. Bitte bitte
)
hustbaer schrieb:
Und vonwegen 16:9 vs. 16:10... nah, 4:3 wäre meine Wahl!
Dachte ich auch lange, aber das Side-by-side-Arrangement in Win7 macht halt doch erst ab 16:10 Spaß. Und da ich keinen zweiten Monitor mit mir rumschleppe, jedoch öfter an TeX-Dokumenten (TeX neben PDF) arbeite, ist die zusätzliche Breite ganz hilfreich. Aber 16:9-Bildschirme sind meistens nur 16:10-Bildschirme mit weniger Bildschirm in der Vertikalen, darin sehe ich außer beim Filmeschauen (bekanntermaßen der Haupteinsatzzweck eines Thinkpad T
) keinen Sinn.
-
audacia schrieb:
aber vielleicht komme ich irgendwann mal an ein X230 und eine X220-Tastatur. Physisch passen sollen die Tastaturen ja schon.
(Btw, du hast doch 14 Tage Rückgaberecht, oder? Wenn du das T520 nicht sofort brauchst, bestell doch ein T530 und probier's aus, die Tastatur sollte ja immer noch ein CRU sein. Bitte bitte
)
Die Tastatur passt rein, das ist schon bekannt, wurde bereits probiert. Nur wie gesagt, die Tasten sind dann verdreht.
Also was genau soll ich ausprobieren? Ob es ein entsprechendes Tool gibt bzw. ein modifiziertes BIOS lässt sich ja ergoogeln, dafür muss und werde ich das T520 nicht zurückschicken, und schon gar kein T530 bestellen.
BTW: nochwas wo ich grad draufgekommen bin: das T520 unterstützt keine Akkus mehr in der Ultrabay. D.h. die Ultrabay ist jetzt noch für genau eine Sache gut: zweite Festplatte (wer braucht schon ein optisches Laufwerk???).
-
hustbaer schrieb:
Also was genau soll ich ausprobieren? Ob es ein entsprechendes Tool gibt bzw. ein modifiziertes BIOS lässt sich ja ergoogeln, dafür muss und werde ich das T520 nicht zurückschicken, und schon gar kein T530 bestellen.
Verdammt
Key-Remapper gibt es natürlich schon; fraglich wären noch, ob überhaupt alle Keycodes bei Windows "ankommen", weil die neue Tastatur ja weniger hat. Aber daß du nicht dein T520 zurückschicken und dir ein T530 sowie eine T520-Ersatztastatur leisten willst, um meine Neugier zu stillen, habe ich fast erwartet
hustbaer schrieb:
BTW: nochwas wo ich grad draufgekommen bin: das T520 unterstützt keine Akkus mehr in der Ultrabay.
Schade. Ich vermisse auch in meinem T500 schon den seriellen Port (immerhin gibts sowas als ExpressCard) und das FDD-Laufwerk (aus purer Nostalgie).
Mir fiel kürzlich auch etwas auf: nämlich sitzt unter meiner Tastatur ein völlig sinnloser Stromfresser namens Intel Turbo Memory und belegt einen mPCIe-Slot. Nach kurzer Recherche kam ich darauf, daß man den Slot viel sinnvoller mit so etwas belegen könnte. Das erspart einem dann die Festplatte in der Ultrabay, jedenfalls wenn man sowieso nur Bilder/Videos/Musik/Backups darauf speichert.
hustbaer schrieb:
(wer braucht schon ein optisches Laufwerk???).
Ich!!1 Wie soll ich denn sonst DVDs schauen oder Audio-CDs brennen?
Jedenfalls manifestiert das meine Überzeugung, lieber in Erhalt und Pflege meines T500 zu investieren als in einen seiner Nachfolger.
-
Wozu SD-Card Leser? Steck da lieber gleich ne echte mSATA SSD rein. Die geben mächtig Gas als Systemplatte (kaum ein nennenswerter Unterschied zu 2,5" SSDs), und die lahme Festplatte kannst du als Datengrab drauflassen.
Vor allem wenn du Ultrabay für was anderes nutzen willst eine feine Sache.Ich kann natürlich nicht garantieren dass es mit dem T500 geht, aber mit dem T520 geht es.
Und optisches Laufwerk brauch ich wirklich keins. Bzw. falls doch mal dann häng ich das Laufwerk das nun nimmer in der Ultrabay Platz findet eben über das praktische Ultrabay-zu-USB Adapterkabel an das mit einigen Ultrabay-Festplattenrahmen Angeboten mitgeleifert wird. Dadurch spart man sich sogar den Kauf eines USB Laufwerks und kann im Falle des Falles auch die Ultrabay Festplatte (falls man sowas hat) darüber anhängen.
-
hustbaer schrieb:
Wozu SD-Card Leser? Steck da lieber gleich ne echte mSATA SSD rein. Die geben mächtig Gas als Systemplatte (kaum ein nennenswerter Unterschied zu 2,5" SSDs), und die lahme Festplatte kannst du als Datengrab drauflassen.
Vor allem wenn du Ultrabay für was anderes nutzen willst eine feine Sache.Ich kann natürlich nicht garantieren dass es mit dem T500 geht, aber mit dem T520 geht es.
D.h., du kannst sogar von der mSATA-SSD booten? Das wäre natürlich eine Überlegung wert.
-
@audacia
AAAAAAAAAH, sorry!!!mSATA geht im T500 NICHT - geht erst mit neueren Thinkpads (wie z.B. meinem T520 :D)!
WENN es gehen würde könnte man aber davon booten, jaEs gibt allerdings SSDs die nicht als "mSATA" vermarktet werden sondern als "Mini PCle". WENN diese tatsächlich eine normale Mini PCI-Express Steckkarte sein sollten, also quasi ein Steckkarte mit SATA-Controller + drangebauter SSD, dann könnte es evtl. u.U. sein dass sie in deinem T500 funktionieren und man dann evtl. auch davon booten kann. Möglicherweise
http://geizhals.at/eu/?cat=hdssd&xf=2646_PCIe+Mini+Card~252_61440#xf_top
Ich würde da aber auf jeden Fall nochmal in einem Thinkpad Forum und/oder beim Hersteller nachfragen falls du sowas versuchen willst.
-
hustbaer schrieb:
AAAAAAAAAH, sorry!!!
Keine Panik, ist ja noch nix passiert
Danke trotzdem für die Warnung.
hustbaer schrieb:
Ich würde da aber auf jeden Fall nochmal in einem Thinkpad Forum und/oder beim Hersteller nachfragen falls du sowas versuchen willst.
Klar, wenn ich so weit wäre, für sowas Geld auszugeben, dann würde ich schon noch sorgfältig recherchieren.
Wie ist das T520 so?
-
audacia schrieb:
Wie ist das T520 so?
Soweit ich bisher beurteilen kann ... nett
Gibt's übrigens grad als Angebot, falls wer noch schnell eines der letzten Thinkpads mit echter Tastatur abstauben will:
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+t520+nw929ge+424329g
(Ich hab vor nichtmal 3 Wochen noch €650 dafür bezahlt *grrr*)In der Variante is das Ding natürlich erstmal ein grosser Misthaufen: 1366x768 Display mit scheiss Kontrast und Betrachtungswinkel, 4GB RAM, 320GB Ringelspielspeicher, Crapware Werks-Windows 7 Installation (nicht so schlimm wie bei anderen Herstellern, aber schlimm genug).
Was ich schon fertig habe: Win8 clean installiert, Upgrade auf 16 GB RAM, Upgrade auf 128 GB Samsung 840 Pro SSD.
Powerknopf drücken bis Win8 Login-Screen in ca. 12 Sekunden, mit Passwort eingeben bis Desktop in < 20 Sek. Visual Studio + Visual Assist X startet auch in Rekordzeit. Soweit so gutWas noch fehlt ist die 1 TB HDD in der Ultrabay (HDD ist schon da, warte noch auf den Einbaurahmen) und vor allen das Full-HD Display. Und evtl. ne UMTS Karte, bin noch am überlegen ob ich mir das gönnen soll (bzw. ob ich es "brauche" *g*).
Das Display hab' ich gestern beim freundlichen Ebay Chinesen bestellt. Ich hoffe die schicken das bald weg. Bzw. ich hoffe die haben überhaupt das richtige Modell (haben sie mir zwar vorab bestätigt, aber pfuh... was man so liest heisst das nicht viel). Ein exaktes Display Modell zu bekommen ist nicht so einfach wie ich mir vorgestellt hatte
Zumindest wenn man keinen Müll haben will -- die üblichen Verdächtigen Schrotthaufen Kandidaten (scheiss Betrachtungswinkel, scheiss Kontrast, aber Hauptsache Full-HD *g*) bekommt man von jedem angeboten.
Bzw. zwei sehr gute 15.6" Full-HD Panels bekommt man von vielen Anbietern angeboten, wo dann sogar schon im Angebot steht dass es genau das und kein anderes ist. Und zwar das was Lenovo original in die "Ab-Werk-Full-HD" T520 verbaut (AUO B156HW01 V.4) und die Glossy-Version von ebendiesem (AUO B156HW01 V.7).
Nur ziehen die ca. 4W mehr als andere Displays, weil sie halt supercool
zweifarbige LEDsne blaue LED + roten und grünen Phosphor in der Hintergrundbeleuchtung verwenden um auf 95% Adobe RGB Abdeckung zu kommen (statt ne blaue LED + gelben Phosphor). Wer's braucht super, ich hab lieber 1-2 Stunden längere Akkulaufzeit. Daher kein V.4/V.7, daher schwieriges Unterfangen
-
hustbaer schrieb:
eines der letzten Thinkpads mit echter Tastatur
Ich war kürzlich mal auf einem ThinkPad Edge probetippen. Die neue Tastatur finde ich gar nicht schlecht, was das tactile feedback angeht (der direkte Vergleich zu meiner Chicony im T500 fehlte, aber es schien nicht schlechter zu sein). Nur das Layout ist ein schlechter Witz
hustbaer schrieb:
und vor allen das Full-HD Display.
Du willst selbst das Display umbauen? Das ist aber keine CRU
Da bin ich ja gespannt auf den Bericht. Ich muß demnächst auch mal die Displayblende abnehmen, weil sich bei mir irgendwie ein Haar ins Display verirrt hat. Hoffentlich breche ich nichts ab.hustbaer schrieb:
Und evtl. ne UMTS Karte, bin noch am überlegen ob ich mir das gönnen soll (bzw. ob ich es "brauche" *g*).
Habe ich mir auch überlegt und mich dagegen entschieden, auch nach dem Einholen der Erfahrungen anderer, die sowas haben und es dann doch fast nie benutzten.
-
Ja vom Tippgefühl her soll die neue Thinkpad Tastatur so ziemlich die beste Chiclet Tastatur von überhaupt sein -- und auch nicht schlechter als die alte. Nur eben die Tastenanordnung
Ich meine... das hat jetzt die letzten >= 15 Jahre gut hingehauen mit dem klassischen Layout - im Vergleich zur Tastatur vom alten 701er hat sich da fast nix getan:
Thinkpad 701 Anno 1995: http://thinkwiki.de/images/c/c2/701-4.jpg
Thinkpad T43 Anno 2005: http://cimg.163.com/catchpic/5/5B/5B000CFD19F79D62DAA47612A808CAEF.jpg
Thinkpad T420 Anno 2011: http://www.notebookcheck.net/typo3temp/pics/97e1045e19.jpg* Windows-Tasten dazugekommen - OK, damit mussten wir alle leben.
* Forward und Back Tasten bei den Cursortasten. Finde ich fragwürdig, aber OK, hab ich mich dran gewöhnt.
* Insert Taste verschoben, Print/Scroll-Lock/Pause um eins verschoben, Escape und Del vergrössert. Für mich vollkommen OK. Bzw. sogar wünschenswert -- die doofe Insert Taste brauch ich quasi nie und erwische sie sonst immer nur unabsichtlich. Die Verschiebung des Print/Scroll-Lock/Pause um eine Taste kann ich auch verkraften. Und die grössere Escape Taste finde ich auch gut.Und dann...
Thinkpad T430 Anno 2012: http://www.lenovo.com/shop/WW/products/splitter/notebooks/ThinkPad/T-Series/gallery/ThinkPad-T430-Laptop-PC-Overhead-Keyboard-View-4L-940x475.jpg
Baum, alter!
Nix mehr dort wo es hingehört!Und nicht etwa was sinnvolles, wie die Cursortasten zu vergrössern und etwas rauszusetzen. Nööööööööö. Da verschieben wir lieber mal die (von mir VIEL benutzten) "sekundären Navigationstasten" (Home/End/PageUp/PageDown) quer übers ganze Keyboard. Und jedesmal wenn ich ein Context-Menu aufmachen will mach ich dafür jetzt nen Screenshot. Top.
Naja, egal. Ich predige ja hier zum Chor, aber ich musste mir mal Luft machen
Wobei mir einfällt... ich muss mal nen Freun von mir fragen ob er das 701er noch hat das er damals meiner Mamsch gegen einen Desktop-PC getauscht hat. Dann muss ich ihm das nämlich wieder abschwätzen, hihi.
-
Und jedesmal wenn ich ein Context-Menu aufmachen will mach ich dafür jetzt nen Screenshot. Top.
Ich oute mich mal.
Tasten die ich nie benutze:
- Die folgenden Funktionstasten benutze ich (außer mit FN + ~) nicht (in Klammern gesetzte benutze ich, mit Begründung):
F1, (F2 für Codeblocks-Logs, und Datei umbennen), F3-F5, (F6 Build&Run bei Netbeans), F7, (F8 -> Debugging bei Codeblocks), (F9 -> Build&Run bei Codeblocks), F10 - F12 - Die Kontext-Menü Taste
- eing [rollen], ende [s-abf], bild hoch und runter
- Da ich momentan viel öfter auf Kubuntu bin: Die Windows Taste :xmas1: (Bei Windows allerdings schon sehr oft)
Findet ihr, es ist sehr praktisch wenn man sich mit den Navigationstasten + Kontextmenütaste angefreundet hat? Ich denke ja
- Die folgenden Funktionstasten benutze ich (außer mit FN + ~) nicht (in Klammern gesetzte benutze ich, mit Begründung):
-
audacia schrieb:
hustbaer schrieb:
und vor allen das Full-HD Display.
Du willst selbst das Display umbauen? Das ist aber keine CRU
Da bin ich ja gespannt auf den Bericht. Ich muß demnächst auch mal die Displayblende abnehmen, weil sich bei mir irgendwie ein Haar ins Display verirrt hat. Hoffentlich breche ich nichts ab.Update:
Die Chinesen haben mir ein Display geliefert.
Bestellt habe ich ein neues LG Philips LP156WF1 (TL)(B1). Das ist eines der besten Standard Gamut Display die es im Moment gibt. Ich hab mir vorher vom Verkäufer bestätigen lassen dass sie dieses exakte Modell haben.Geliefert bekommen habe ich ein Display mit einem "LG Philips LP156WF1 (TL)(B1)" Aufkleber drauf.
In Wirklichkeit ist es aber ein AU Optronics B156HW01 V.5. Deutlich erkennbar an den Chips mit "AUO" Aufdruck und der "AUO" Prägung im Metallrahmen. Die genaue Modellbezeichnung ist in einem Kunststoffteil auf der Rückseite zu finden.
Und das Ding ist nichtmal neu - man sieht am Metallrahmen deutliche Gebrauchsspuren.
Das B156HW01 V.5 ist im Übrigen eines der schlechtesten Displays am Markt. Beschissener Betrachtungswinkel. Und noch dazu glossy (das TLB1 ist matt!).Da die Chinesen in ihre Auktion reinschreiben man soll bitte mit ihnen Kontakt aufnehmen, bevor man was bei PayPal meldet, hab ich das mal gemacht. Kann mir aber nicht vorstellen was die mir anbieten könnten das mich dazu bringt das ganze NICHT als Betrug bei PayPal zu melden.
Also eines muss man den Chinesen lassen: sie haben Eier :xmas2:
Und ... besagter Freund gibt das Thinkpad 701 leider nicht her - er findet nämlich selber dass das ein nettes Sammlerstück ist. Grml. Nicht dass das irgendwen ausser mir interessiert, aber naja.
-
hustbaer schrieb:
Geliefert bekommen habe ich ein Display mit einem "LG Philips LP156WF1 (TL)(B1)" Aufkleber drauf.
In Wirklichkeit ist es aber ein AU Optronics B156HW01 V.5. Deutlich erkennbar an den Chips mit "AUO" Aufdruck und der "AUO" Prägung im Metallrahmen. Die genaue Modellbezeichnung ist in einem Kunststoffteil auf der Rückseite zu finden.
Und das Ding ist nichtmal neu - man sieht am Metallrahmen deutliche Gebrauchsspuren.Das fängt ja gut an; hoffentlich gibt es noch verläßlichere Quellen. Aber ich würde mir schon überlegen, ob das 95%-RGB-Full-HD-Display nicht ein hinnehmbarer Kompromiß ist
-
Ja, überlege ich mir auch. Obwohls halt schade wäre, ich hatte wirklich gehofft was zu bekommen was nicht so viel Strom braucht.
Jetzt tun die Chinesen so als ob das normalerweise nie vorkommen würde und wollen Fotos haben. Alles sehr lästig.
-
So, ist jetzt unter Dach und Fach: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e530+topseller+n4f28ge+627228g
Werde ich sehr bald (sprich spätestens morgen o. ä.) bestellen.
Sieht wirklich gut aus. Zwar kein 17-Zoller, aber gute Akkulaufzeit und 17 Zoll schließen sich gegenseitig aus.
-
audacia schrieb:
Aber ich würde mir schon überlegen, ob das 95%-RGB-Full-HD-Display nicht ein hinnehmbarer Kompromiß ist
Letztendlich hab' ich mir das jetzt bestellt.
Kommt auch recht gut rüber, Blickwinkel und Kontrast sind top gegenüber dem original Display.
Wie schwierig der Einbau war weiss ich nicht, hab mich dann doch nicht selbst drübergetraut.Beim Grafikkarten-Treiber (Intel HD 3000) unter Windows 8 gab es anfangs noch ein Problem: das Bild am Display war verschoben und total gestört. Grafikkarten-Treiber de-installieren und dann von Windows-Update neu installieren lassen war aber ausreichend um diesen seltsamen Effekt zu beseitigen.
Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich das Bild halbwegs auf sRGB hingebogen bekomme. Bei manchen Bildern sieht das mit dem erweiterten Farbraum zwar richtig geil aus, aber bei den meisten total unnatürlich.
Oder gibt's eine Möglichkeit Windows beizubringen hier global Farbmanagement zu machen?