Verfolgt ihr eigentlich noch Hardwarenews?



  • Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Wenn man "Leistung" als das definiert was im Saturn-Katalog zu einem Gerät drinsteht ist das P/L-Verhältnis bestimmt nicht toll.



  • Früher war irgendwie alles interessanter.

    Ja, mir geht es ganz genauso. Irgendwie schon interessant, dass die Produktionstechnik auf Nano/Halbleiter-Basis etwas umgestellt wird
    ( http://www.golem.de/1105/83243.html )
    aber im Großen und Ganzen kommt mir das meiste recht deja vu vor. Nix besonderes mehr. Eins der wenigen Highlights: Raspberry Pi und Linux auf der Playstation, aber letzteres wurde ja wieder offiziell plattgemacht.

    Vor einiger Zeit fand ich mal die Meldung vom Armada 628 interessant, aber das ist schon eine Weile her, und war wohl vor allem heiße Luft.
    http://www.golem.de/1009/78212.html

    Ziemlich spannend fand ich es früher (und zum Teil immer noch) etwas über den Cell Prozessor zu lesen, aber der hat keinen Nachfolger mehr (schade) und ist sozusagen auch schon wieder Technik von Gestern.



  • Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Ich habe noch keinen dieser Vergleiche gesehen, der mich überzeugt hat. Ein PC ist mehr als die Summe seiner Komponenten. Oft werden dann so simple Sachen wie Gehäuse, Bildschirme o.ä. vergessen, bzw. mit minderwertiger Stangenware in die Rechnung aufgenommen.



  • XDVD schrieb:

    Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Wenn man "Leistung" als das definiert was im Saturn-Katalog zu einem Gerät drinsteht ist das P/L-Verhältnis bestimmt nicht toll.

    Ich sagte, dass ich nen PC zusammenstelle.
    Wenn ich mir nen PC zusammenstelle, dann werde ich mit Sicherheit keinen Komplettrechner im Saturn kaufen.

    Oder anders gesagt, ich kriege, wenn ich mir anstatt nen MAC zu kaufen nen PC zusammenstelle für das gleiche Geld qualitativ hochwertigere Hardware, also besseres edleres Gehäuse, bessere Lüfter, bessere Webcam mit ZEIS Objektiv und dann auch noch mehr CPU & GPU Leistung.



  • Kaka schrieb:

    Computeruser schrieb:

    XDVD schrieb:

    Bei mir hat das mit meinem ersten Mac schlagartig aufgehört. Die waren einfach immer schnell genug für alles was ich machen wollte.

    Jedesmal wenn ich nen aktuellen Mac vergleiche und mir dann für den gleichen Preis nen PC zusammenstelle, merke ich, das das Preis/Leistungsverhältnis beim Mac mißerabel ist.

    Ich habe noch keinen dieser Vergleiche gesehen, der mich überzeugt hat. Ein PC ist mehr als die Summe seiner Komponenten. Oft werden dann so simple Sachen wie Gehäuse, Bildschirme o.ä. vergessen, bzw. mit minderwertiger Stangenware in die Rechnung aufgenommen.

    Den Bildschirm vergesse ich auch nicht.

    Und dennoch ist das beim Mac völliger Schwachsinn mit dem im Bildschirm integrierten Computer.
    Der Bildschirm übersteht locker 3 Rechnergenerationen, insofern ist es beim Mac ziemlich blöd, wenn man den Bildschirm immer mitkaufen muss.
    Und beim Power MAC (oder wie auch immer der heißen mag), also der im Tower Gehäuse ist das Preis/Leistungsverhältnis ja noch schlechter.



  • Der iMac wird aber meiner Erfahrung nach über die Dauer von 3 Bastel-Rechner-Generationen genutzt. Viele Mac-Nutzer (mal die Post-2007-Modekiddies ausgenommen) mustern jetzt langsam erst die PPCs aus. In der Zeit haben die meisten Bastler sich schon wieder zwei neue PCs zusammen gebaut. Der Vergleich hinkt doch völlig. Genauso kannst Du gegen Essen im Restaurant rumbashen. Das ist auch viel teurer und man nimmt Dir die Möglichkeit selber rum zu experimentieren. Aber manchen Leuten schmeckt es einfach und es ist bequem. Man braucht auch selber nichts übers kochen zu wissen und man hat wen, den man ansprechen kann, wenn irgendwas nicht passt.



  • Nachtrag: Auch völlig ignoriert wird meist der Weiterverkaufswert. Schau mal bei bei eBay o.ä. rein, wie viel man noch für 3-5 Jahre alte Hardware bekommt. Bekommt man das auch für Bastelware oder Saturn-Kisten?



  • Ich habe schon lange aufgehört, echte Hardwarenews und -Tests zu lesen. Früher habe ich die Berichte über neue Grafikkarten und Prozessoren regelrecht aufgesaugt; inzwischen ist der Reiz irgendwie verschwunden.

    Was ich hingegen sehr gerne lese sind die Reviews für die Spitzengeräte der Hersteller im mobilen Bereich (also Smartphones und Tablets, aber auch Notebooks). Das sind halt die neuen Statusobjekte, und wenn man schon den ganzen Tag auf den kleinen Geräten herumklimpert, interessiert man sich auch bald mal mehr dafür 🙂

    Diese Verschiebung hat aber auch noch andere Gründe: Ich habe seit 2008 keinen Desktop mehr, sondern nur noch Notebooks. Dort kann man die Grafikkarte und den Prozessor nicht mehr auswechseln. Weiterhin hat sich mit dem Aufkommen der Core i7 Quad Cores die Leistung auf ein Niveau bewegt, bei dem man nicht jedes Jahr ein neues Gerät braucht. Klar, mehr ist immer besser. Aber in der Regel braucht man die vier Kerne nicht. Für Hardcore Gaming habe ich auch keine Zeit mehr - für ein wenig Battlefield 3 reicht auch mein MacBook Pro dicke aus.



  • Bastelrechner halten meiner Erfahrung nach 4 Jahre. Macht 12 Jahre für einen iMac. Klingt total sinnvoll heute noch mit einem 12 Jahre alten Röhrensystem zu arbeiten...



  • Kaka schrieb:

    Der iMac wird aber meiner Erfahrung nach über die Dauer von 3 Bastel-Rechner-Generationen genutzt.

    Ich nutze meinen PC auch im Schnitt 7 Jahre lang.
    Das ist also ein Nullargument.

    Allerdings kann es ja sein, das MAC User glauben, ihren Rechner möglichst lange nutzen zu müssen, damit sich die teure Rechnung auch lohnt.

    Übrigens, beim Rechnerupdate schlage ich dann den Rechner um Längen.
    Denn ein schönes Gehäuse brauche ich nur einmal, danach kann ich nach und nach die Hardware auswechseln, aber das Gehäuse und ein Großteil des guten Rests,
    wie z.B. DVD-Brenner, Webcam (mit Zeis Objektiv), EIZO Monitor usw. beibehalten.

    Mit einem Eigenbau Rechner ist es also nicht nur beim Erstkauf günstiger und qualitativ besser, sondern auch beim Aufrüsten.

    Viele Mac-Nutzer (mal die Post-2007-Modekiddies ausgenommen) mustern jetzt langsam erst die PPCs aus. In der Zeit haben die meisten Bastler sich schon wieder zwei neue PCs zusammen gebaut.

    Wie schon gesagt, das ist ein Nullargument.

    Was ein User am Ende aus seinem Rechner macht ist seine Sache.
    Ich kenne auch Apple Fanboys die sich jede neue iPhone Generation ein neues iPhone zulegen.

    Das ist auch viel teurer und man nimmt Dir die Möglichkeit selber rum zu experimentieren. Aber manchen Leuten schmeckt es einfach und es ist bequem. Man braucht auch selber nichts übers kochen zu wissen und man hat wen, den man ansprechen kann, wenn irgendwas nicht passt.

    Das der MAC für DAUs ist, ist mir auch klar, aber das ändert ja nichts an meiner obigen Aussage.

    Auch die Aussage "selber kochen ist günstiger" ist richtig und wenn man gut kochen kann, dann gilt auch "selber kochen schmeckt auch besser, ist gesünder usw."

    Nachtrag: Auch völlig ignoriert wird meist der Weiterverkaufswert. Schau mal bei bei eBay o.ä. rein, wie viel man noch für 3-5 Jahre alte Hardware bekommt. Bekommt man das auch für Bastelware oder Saturn-Kisten?

    Ich verkaufe meinen PC nicht.
    Nach 5-7 Jahre Nutzungszeit nutze ich ihn als Zweitrechner weiter oder meine Eltern kriegen ihn.

    Nach dann vielleicht 10 Jahren ist er so alt, das ich ihn entweder als Retromaschine weiternutze oder gänzlich ausmustere.

    Außerdem bekommt man für eine alte CPU, sofern sie nicht all zu alt ist und das damalige High-End Modell war, immer noch gut Geld.
    Eben weil es viele gibt, die noch nen alten Sockel haben und für wenig Geld nochmal ihrem Rechner etwas Schwung verleihen wollen.

    Das ist dann aber CPU Abhängig und nicht PC oder Apple Abhängig.

    Nen alten Mac will keiner mehr, wozu auch? Er ist eh zu lahm.

    Bastelrechner halten meiner Erfahrung nach 4 Jahre.

    Wie lange Bastelrechner halten, liegt im ermessen das Anwenders.
    Es kommt darauf an, was er damit machen will und wie gut jemand auf neues Verzichten kann.

    Ich muss nicht die neuesten Spiele spielen, habe zum Spielen eh kaum noch Zeit, daher habe ich immer noch einen Core2Duo und der ist auch schon wieder 5 jahre alt.
    Ich werde ihn auch noch geschätzt 5 jahre weiter nutzen.

    Wozu auch updaten? Er ist für meine Anforderungen schnell genug und er hält noch.
    Bis die Hardware technisch betrachtet hinüber im Sinne von kaputt ist, vergehen sicher noch 20 Jahre.

    Macht 12 Jahre für einen iMac. Klingt total sinnvoll heute noch mit einem 12 Jahre alten Röhrensystem zu arbeiten...

    Sehe ich auch so.

    Meinen Zweitrechner (ein PC) habe ich noch aus einer Zeit, als CRTs noch typisch und die ersten TFTs für den Desktop schlecht waren.

    Und ich war in der Lage ihm einen neuen TFT zu verpassen. Mit einem MAC wäre das gar nicht möglich gewesen, da hätte man den MAC dann wegwerfen können. 🙂



  • Kaka schrieb:

    Der iMac wird aber meiner Erfahrung nach über die Dauer von 3 Bastel-Rechner-Generationen genutzt.

    Meinen Bastelrechner betreibe ich jetzt seit > 6 Jahren. In der Zeit hat er mehrfach Upgrades bekommen (mehr RAM, SSD), aber das ist ja normal - werden die meisten Mac Nutzer auch machen wenn sie ihren Mac so lange verwenden.

    Wenn ein Mac 3x so lange verwendet wird wären das > 18 Jahre. Irgendwer hier der noch mit seinem alten System 7 Mac arbeitet? Nehme ich nicht an.


Anmelden zum Antworten