SSD + TrueCrypt



  • Eigentlich wollte ich ja Bitlocker benutzen, aber aus irgendeinem Grund will das meine Partitionen jenseits der Systempartition nicht verschlüsseln 😞 Deshalb ist jetzt TrueCrypt dran. Nun warnt die TC-FAQ aus Sicherheitsgründen vor der Verwendung auf Geräten mit Wear-Leveling ab. Die Risiken sind aber IMO überschaubar (gerade weil der Volume-Header nur sehr selten überschrieben wird, sorgt das Wear-Leveling schnell dafür, daß der Sektor des alten Header wiederverwendet wird), damit habe ich kein Problem.

    Allerdings läge mir daran, daß die Lebensdauer der SSD nicht negativ beeinträchtigt wird. Wenn ich meine TrueCrypt-Partition in einem "sparse container" auf einer gewöhnlichen Partition speichere, wird natürlich nur so viel auf die SSD geschrieben, wie auch gebraucht wird; aber wie ist das, wenn ich eine eigene TC-Partition anlege (ohne hidden volume/plausible deniability)? Laut dieser Seite werden außerdem TRIM-Operationen für nicht-System-Partitionen möglicherweise nicht an die SSD weitergereicht.

    Sehe ich es richtig, daß für die Lebensdauer der SSD also ein "sparse container" einer TC-Partition zu bevorzugen ist?



  • Der Unterschied ist, dass bei einer TC-Partition erstmal alles mit Zufallsdaten überschrieben wird, bei einem Sparse Container nicht.

    Der Unterschied beläuft sich also auf eine einmalige Überschreibung der ganzen SSD. Das würde ich als völlig vernachlässigbar ansehen, was die Lebensdauer betrifft.



  • Christoph schrieb:

    Der Unterschied ist, dass bei einer TC-Partition erstmal alles mit Zufallsdaten überschrieben wird, bei einem Sparse Container nicht.

    Ich glaube, man kann das umgehen, wenn man "quick format" oder sowas auswählt (was ich getan habe). Und wie du sagst, ist die einmalige Überschreibung natürlich insignifikant.

    Aber ich glaube, ich nehme sowieso den spärlichen Behälter. Mir ist zwischenzeitlich aufgegangen, daß ich eigentlich überhaupt nicht vorraussagen kann, wie groß der Platzbedarf auf der TC-Partition noch werden könnte, und wenn der Platz auf einer SSD schon knapp ist, braucht man ihn nicht durch eine fünfte Partition zusätzlich fragmentieren.


Anmelden zum Antworten